18.02.2016 Aufrufe

40.Jahrgang_2015.03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORSICHT<br />

DEZEMBER 2015<br />

So, 06.12., 17:00 Uhr u. 19:00 Uhr:<br />

Advent unterm Schlern. Kastelruth,<br />

Pfarrkirche. Mitwirkende: Kirchenchor<br />

Kastelruth, Hausmusik Fischnaller (Lüsen),<br />

Schildbergmusi (Kastelruth), Völser<br />

Männerviergesang. Infos unter +39<br />

0471 706333 bzw. info@kastelruth.com<br />

So, 06.12., 17:00 Uhr: Singen und Musizieren<br />

zum Advent. Schloss Tirol, Rittersaal<br />

Sa, 12.12. u. So, 13.12., jew. 17:00 Uhr:<br />

Tiroler Adventsingen. Innsbruck, Congress<br />

So, 13.12., 17:00 Uhr: Adventsingen. Algund,<br />

Pfarrkirche<br />

So, 13.12., 19:00 Uhr: Adventhoagascht.<br />

Wörgl, GH Hauserwirt<br />

Do, 17.12., 20:00 Uhr: Musikantenhoangart.<br />

Mils b. Hall, GH Reschenhof<br />

Do, 17.12., 20:30 Uhr: Kaltenbacher Advent.<br />

Kaltenbach, Musikpavillon<br />

So, 20.12., 18:00 Uhr: Adventkonzert.<br />

Kaltenbach, Marienkapelle<br />

Sa, 26.12.2015 – Fr, 01.01.2016: Volkstanz-Winterlehrgang.<br />

Tanzen, musizieren<br />

und singen. Lichtenstern am Ritten,<br />

Haus der Familie. Weitere Infos im Büro<br />

der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz, Tel.<br />

+49 0471 970555 oder info@arge-volkstanz.org<br />

FORTLAUFEND<br />

Volksmusikalische Gestaltung des<br />

Sonntagsgottesdienstes in der Kapuzinerkirche<br />

Brixen jeden 1. Sonntag d. M.<br />

(von Oktober bis Mai)<br />

Volksliedsingen zum Lernen und Mitsingen<br />

für alle jeweils am Dienstag um<br />

20:00 Uhr im Saal „Studio“ des FORUMS<br />

Brixen.<br />

Termine: 06.10./03.11./01.12. 2015 und<br />

02.02./01.03./05.04./03.05.2016<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Den aktuellen Kalender und detaillierte<br />

Informationen zu den Veranstaltungen<br />

finden Sie auf unseren Homepages:<br />

www.tiroler-volksmusikverein.at<br />

www. volksmusikkreis.org<br />

Haben auch Sie eine volksmusikalische<br />

Veranstaltung anzukündigen?<br />

Ihre Bezirksreferentinnen und -referenten<br />

nehmen das Was, Wann und Wo<br />

gerne entgegen. Die Kontaktadressen<br />

finden sich auf der Homepage des Tiroler<br />

Volksmusikvereins:<br />

www.tiroler-volksmusikverein.at<br />

Wichtig: Bilder können nur mit Informationen<br />

zum Bild (abgebildete Personen,<br />

Bildrechte) abgedruckt werden!<br />

NEUES HÖRFUNKPROGRAMM IN SÜDTIROL<br />

Das neue Radio „BR Heimat“ ist seit 15. Juni 2015 auch<br />

in Südtirol. Für die Freunde echter Volksmusik und deren<br />

zahlreiche Südtiroler Interpreten verbreitet die RAS<br />

das Hörfunkprogramm „BR Heimat“ nun landesweit über<br />

Digitalradio DAB+<br />

R Heimat“ ist das erste Voll-<br />

für traditionelle al-<br />

„Bprogramm<br />

penländische Volksmusik, Blasmusik,<br />

Volkskunde und Brauchtum im deutschsprachigen<br />

Raum. Das Programm wird<br />

seit vergangenem Februar vom Bayerischen<br />

Rundfunk überaus erfolgreich<br />

in Bayern ausgestrahlt. In diesem<br />

Programm – so RAS-Präsident Rudi<br />

Gamper – werden auch Musik- und<br />

Textbeiträge aus Südtirol gesendet und<br />

Südtiroler Interpreten erhalten somit<br />

eine wichtige Plattform für die Verbreitung<br />

ihres kulturell hochwertigen Liedund<br />

Musiziergutes.<br />

Aufgrund zahlreicher Anfragen von<br />

Seiten der Südtiroler Bevölkerung hat<br />

die Landesregierung beschlossen, das<br />

Programm „BR Heimat“ auch in Südtirol<br />

über das digitale Sendenetz der<br />

RAS zu verbreiten. Kulturlandesrat Philipp<br />

Achammer weist darauf hin, dass es<br />

dabei nicht um die Ausstrahlung eines<br />

Konkurrenzprogramms für die lokalen<br />

Hörfunkbetreiber geht, sondern einzig<br />

und allein darum, der Südtiroler Bevölkerung<br />

wertvolles Volksmusikgut rund<br />

um die Uhr zur Verfügung zu stellen.<br />

V. l. n. r.: Johann Silbernagl, Technischer Direktor der RAS, Rudi Gamper, Präsident der RAS,<br />

Stefan Frühbeis, Programmdirektor BR Heimat, Philipp Achammer, Kulturlandesrat und<br />

Georg Plattner, Direktor der RAS (Foto: RAS).<br />

62<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 40. JAHRGANG | HEFT 03 | SEPTEMBER 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!