17.08.2016 Aufrufe

Gsungen&Gspielt 2/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STELLT´S ENK VOR<br />

DIE VOLKSMUSIKLAND-<br />

SCHAFT PUSTERTAL<br />

Der Bezirk Pustertal des Südtiroler Volksmusikkreises ist<br />

äußerst rege. Sogar ein umfangreicher Tonträger wurde<br />

letztes Jahr produziert.<br />

Text: Dieter Lehmann, Franz Hermeter | Fotos: Josef Engl, Dieter Lehmann<br />

Das Pustertal ist einer der sechs Bezirke<br />

des Südtiroler Volksmusikkreises.<br />

Er zählt nicht nur flächenmäßig<br />

zu den größten, auch musikalisch ist das<br />

ganze Jahr über gar einiges los in Sachen<br />

Volksmusik. Da ist zum einen Sepp<br />

Oberhöller von den bekannten „Geschwistern<br />

Oberhöller“, der viel bewirkt<br />

hat und immer noch aktiv mitarbeitet.<br />

Zum anderen hat Dieter Lehmann schon<br />

seit vielen Jahren als Bezirksvertreter<br />

die Zügel in der Hand und organisiert<br />

mit seinen Leuten im Bezirksvorstand<br />

eine Reihe von Veranstaltungen, die<br />

bestens ankommen. Wie er zur Volksmusik<br />

und zum Verein gekommen ist,<br />

erzählt er in seinem Beitrag.<br />

Musizierende Geschwister<br />

Meine Schwester Uli hat Hackbrett gelernt,<br />

meine Schwester Evi Zither und<br />

ich klassische Gitarre. Für eine Stubenmusig<br />

wohl ausreichend, und so hat uns<br />

unsere Mutter 1978 beim Volksmusikwettbewerb<br />

in Innsbruck angemeldet.<br />

Dass es sowas gibt, hatte sie aus einem<br />

Zeitungsartikel erfahren. Wir wussten<br />

nur, es braucht 4 bis 5 Stücke und<br />

die sind auswendig zu spielen. Einige<br />

Stückln lernten wir aus einem Heftl der<br />

Die Nepomuckla spielen zum Tanz.<br />

Schönauer Musikanten, und ich habe<br />

das Begleiten auf der Gitarre eifrig geübt.<br />

So sind wir frohen Mutes nach<br />

Innsbruck gefahren. Dieses Erlebnis hat<br />

uns sicher sehr geprägt. Vor allem die<br />

vielen Volksmusikanten von überall her;<br />

in allen Ecken im Kongresshaus wurde<br />

musiziert, einige Musikanten haben sich<br />

einfach zusammengestellt und gespielt.<br />

Davon waren wir beeindruckt. In Folge<br />

haben wir noch mehrmals teilgenommen,<br />

haben die Besetzung gewechselt<br />

(2 Gitarren und Zither, 2 Schwegeln und<br />

Gitarre oder Trommel oder 3 Schwegeln).<br />

In den Sommerferien waren wir<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 40. JAHRGANG | HEFT 02 | JUNI <strong>2015</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!