17.08.2016 Aufrufe

Gsungen&Gspielt 2/2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TONLEITER<br />

Fotos (3): privat<br />

Sing ma a Tiroler Liad! Mit dieser<br />

Aufforderung möchten wir euch im<br />

heurigen Jahr einladen, eure Stimmbandln<br />

– egal, ob leicht eingerostet oder<br />

gut geölt – wieder zu aktivieren. Mit<br />

dem beiliegenden Liederheft, der tirolweiten<br />

Liedlehrerinitiative und letztendlich<br />

dem 5. Tiroler Volksliedwettbewerb<br />

wollen wir das Erlebnis des gemeinsamen<br />

Singens fördern, unterstützen und<br />

vielleicht für den ein oder anderen zu einem<br />

unverzichtbaren Bestandteil seines<br />

musikalischen Tuns werden lassen.<br />

Ein großes Anliegen ist es mir auch, unserem<br />

ehemaligen Obmann und Ehrenmitglied<br />

des Tiroler Volksmusikvereins,<br />

Peter Moser, ganz herzlich im Namen<br />

des Vorstandes zu seinem 80. Geburtstag<br />

zu gratulieren! Mit seiner Energie,<br />

Kreativität, Beharrlichkeit und seinem<br />

Talent hat er das volksmusikalische<br />

Tirol geprägt, wie nur wenige Persönlichkeiten<br />

in unserem Land.<br />

Abschließend freut es mich, nun die<br />

zweite Ausgabe des neuen „G’sungen<br />

& G’spielt“ in Händen halten zu dürfen.<br />

Die redaktionelle Arbeit, das neue Layout<br />

und Format, aber auch die günstigeren<br />

Produktionskosten und beispielsweise<br />

der Druck auf umweltfreundlichem<br />

Papier veranlassten viele zu positiven<br />

Rückmeldungen. Herzlichen Dank!<br />

Peter Margreiter<br />

Obmann Tiroler Volksmusikverein<br />

Wer etwas hinausposaunt, plaudert<br />

etwas aus. Wer aufgeigt, prahlt.<br />

Wer hingegen etwas vergeigt, der hat<br />

etwas verpfuscht. Hoffentlich ist diese<br />

Person dann nicht zart besaitet …<br />

Viele Metaphern zeigen, dass wir den<br />

menschlichen Körper unter anderem als<br />

Instrument wahrnehmen. Das ureigenste<br />

und unmittelbarste Instrument des<br />

Menschen ist aber die Stimme. Egal,<br />

ob wir verstimmt sind, weil uns jemand<br />

umstimmen wollte, ob wir jemandem<br />

unsere Stimme geben oder ob wir ihn<br />

für etwas bestimmen: es ist bestimmt<br />

die Stimme, die letztlich hinter all diesen<br />

Wörtern steckt. Ihr ist auch die neue<br />

Ausgabe des „G’sungen & G’spielt“<br />

gewidmet. Mit gesangstechnischen Aspekten,<br />

ganz persönlichen Einblicken<br />

in SängerInnenlaufbahnen, Rück- und<br />

Ausblicken auf die Gesangskultur in<br />

Tirol, aber auch mit kritischen Bemerkungen<br />

haben wir wieder versucht,<br />

stimmige Inhalte zu liefern und Lust<br />

zu machen darauf, das ein oder andere<br />

Liedl auch selbst anzustimmen. Material<br />

liefert das neue Heft reichlich, und zwar<br />

nicht nur im Inneren, sondern auch ganz<br />

am Ende … blättern Sie von vorne nach<br />

hinten, von hinten nach vorne, schmökern<br />

und genießen Sie und lassen Sie<br />

sich davon inspirieren und sprichwörtlich<br />

in Stimmung bringen.<br />

Yvonne Kathrein<br />

Leiterin des Redaktionsteams<br />

Der Sommer ist die intensivste Zeit,<br />

um Seminare und Fortbildungen zu<br />

besuchen. Die Vielfalt an musikalischen<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten, an Veranstaltungen<br />

und Spielanlässen laden zum<br />

Kennenlernen und zum Austausch von<br />

Erfahrungen ein. Das eigene Singen und<br />

Musizieren zu entdecken und zu fördern<br />

gehört zu den spannendsten und edelsten<br />

Lebensinhalten und ist die am besten<br />

investierte Lebenszeit. Sich selbst und<br />

auch anderen Freude zu bereiten, gelingt<br />

mit Gesang und Musik wohl am besten.<br />

Diese Freude geschenkt zu bekommen,<br />

selbst Freude weitergeben zu dürfen und<br />

beizutragen, dass Freude am musikalischen<br />

Tun möglich wird, ist immer wieder<br />

Anlass, “Danke“ zu sagen. „Danken<br />

kann ich, mehr doch nicht“ heißt es<br />

dazu treffend in der Deutschen Messe<br />

von Schubert. Die Freude an der Musik<br />

und das Erfahren und Erleben intensiven<br />

Musizierens ist ein kostbares Geschenk<br />

und drückt sich in der Lebenserfahrung<br />

vieler Sänger aus: „Mehr als Worte sagt<br />

ein Lied“.<br />

Singen, Spielen und Tanzen, wie es auch<br />

in dieser Ausgabe des „G’sungen &<br />

G’spielt“ angeboten wird, ist Ausdruck<br />

der Freude und des Dankes.<br />

Gernot Niederfriniger<br />

Obmann Südtiroler Volksmusikkreis<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 40. JAHRGANG | HEFT 02 | JUNI <strong>2015</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!