08.12.2012 Aufrufe

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.4.4 – Apotheken<br />

Die Räume gemäß Ziffer 2.1.2 sind arbeitstäglich desinfizierend zu reinigen.<br />

Für eine regelmäßige Desinfektion <strong>und</strong> Reinigung der Transportbehälter ist zu sorgen.<br />

Jede hergestellte Charge muss mit den erforderlichen Kenndaten versehen werden. Für<br />

die Apotheke sind Hygienepläne zu erarbeiten <strong>und</strong> auszulegen.<br />

5 Raumlufttechnische (RLT-)Anlagen<br />

Falls RLT-Anlagen notwendig sind (z. B. Sterilabfüllraum), ist DIN 1946 Teil 4 zu berücksichtigen.<br />

Erhöhte Sicherheit kann bei der Herstellung <strong>und</strong> dem Abfüllen von<br />

keimarmen <strong>und</strong> sterilen Arzneimitteln zusätzlich durch ein Laminar-Air-Flow-System<br />

(Reinraumkabinen) erreicht werden.<br />

6 Kontrollen<br />

Die hygienische Prüfung der RLT-Anlagen ist gemäß DIN 1946 Teil 4 vorzunehmen.<br />

Bei allen hergestellten Parenteralia sind die im DAB 9 festgelegten Prüfungen zu beachten<br />

(Prüfung auf Sterilität, Prüfung auf Pyrogene).<br />

Das in der Apotheke <strong>für</strong> die Herstellung von Arzneimitteln verwendete Wasser ist<br />

mindestens vierteljährlich bakteriologisch zu kontrollieren.<br />

Mindestens halbjährlich, spätestens aber nach 400 Chargen ist eine mikrobiologische<br />

Kontrolle aller Desinfektions- <strong>und</strong> Sterilisationsgeräte vorzunehmen. Bei jeder Charge<br />

sind Behandlungsindikatoren zu verwenden.<br />

Bearbeitet von: M. Alexander, Berlin; D. Beyer, Hamburg; H. Bösenberg, Münster; K. Botzenhart, Tübingen;<br />

H. Brandis, Bonn; S. Carlson, Nürnberg; F. Daschner, Freiburg; F.W. Gierhake, Gießen; K.O.<br />

G<strong>und</strong>ermann, Kiel; E. Holzer, München; W. Knapp, Erlangen; K.H. Knoll, Marburg; F. Labryga, Berlin<br />

(Leiter der Arbeitsgruppe „Funktionell-bauliche Maßnahmen“); H. Langmaack, Berlin; W. Marget,<br />

München; U. Niehues, Düsseldorf; G. Oortmann, Braunschweig; H.Ph. Pöhn, Bad Nauheim; G. Pulverer,<br />

Köln; H. Rüden, Berlin; A. Schlaghecken, Berlin; H.G. Sonntag, Heidelberg; W. Steuer, Stuttgart;<br />

sowie: W. Dott, Berlin; H. Flamm, Wien; W. Schumacher, Überlingen; Vom B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt: J.<br />

Peters (Geschäftsführer), G. Spicher, J. Wegner, K. Zastrow (Vorsitzender).<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>Krankenhaushygiene</strong><br />

Elsevier, Urban & Fischer, München<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!