18.11.2016 Aufrufe

f+h fördern und heben 6/2016

f+h fördern und heben 6/2016

f+h fördern und heben 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STAPLERTEST I FLURFÖRDERZEUGE<br />

Hubgeschwindigkeit<br />

mit 1000 kg Last<br />

(in cm/s)<br />

Fahrgeschwindigkeit<br />

mit 1000 kg Last<br />

(in km/h)<br />

Beschleunigung<br />

über 10 m<br />

(s)<br />

Prakt. Einsatzdauer<br />

bei 400-Ah-Batterie<br />

(in h:min)<br />

Still EXV-SF 20<br />

Power<br />

Durchschnittswert der<br />

bisher von uns getesteten<br />

Elektro-Hochhubwagen<br />

18,2<br />

21,2<br />

7,6<br />

8,07<br />

6,4<br />

5,6<br />

07:01<br />

17,1<br />

Still EXV-SF 20<br />

5,7 7,7 08:30<br />

Blue-Q<br />

12,9<br />

Still EXV-SF 20<br />

6,1 7,2 10:58<br />

Turtle<br />

07:41<br />

keit während des Steuerns. Nur ein einziges<br />

Mal nimmt unser Testkandidat beim erneuten<br />

Geradeausfahren die maximale<br />

Geschwindigkeit nicht wieder auf. Doch<br />

nach kurzem Loslassen des Schmetterlingsschalters<br />

<strong>und</strong> erneutem „Gas geben“<br />

beschleunigt das Gerät wieder auf Höchstgeschwindigkeit.<br />

Bedarfsgerecht einstellbar<br />

Über den Computer des Servicemonteurs<br />

sind alle Funktionen des EXV-SF einstellbar,<br />

was allerdings bei unserem Teststapler<br />

kaum erforderlich ist. Die Reaktionsgeschwindigkeit<br />

der Schmetterlingsschalter,<br />

die Wirkung der Servolenkung sowie die<br />

Beschleunigung <strong>und</strong> das Abbremsen verlaufen<br />

erwartungsgemäß. Wir stellen fest,<br />

dass die Leistungswerte unter Last merklich<br />

niedriger ausfallen als ohne Last. Dies führt<br />

logischerweise zu einem geringeren Energieverbrauch.<br />

Wer höhere Leistungen unter<br />

Last wünscht, kann dies bedarfsgerecht einstellen<br />

lassen.<br />

Bereits die Vorgängermodelle waren mit<br />

einer luftgefederten Fahrerstandplattform<br />

ausgerüstet. Dieses Ausstattungsmerkmal<br />

finden wir auch bei der aktuellen Baureihe<br />

wieder (Bild 03). Dabei wird mithilfe eines<br />

Kompressors ein Luftbalg aufgeblasen,<br />

der die geforderte Dämpfung, abhängig<br />

vom Körpergewicht des Bedieners, sicherstellt.<br />

Wir erachten dies prinzipiell als eine<br />

gute Idee, wobei es recht umständlich ist,<br />

den Wert der Dämpfung anzupassen. Als<br />

handlicher <strong>und</strong> praktischer erweisen sich<br />

die höhenverstellbaren Seitenstützen<br />

(Bild 04), die unabhängig von der Größe<br />

des Bedieners eine gute Körperunterstützung<br />

bieten.<br />

01 Aufgr<strong>und</strong> des kompakten Designs lässt<br />

sich der EXV-SF 20 problemlos handhaben<br />

03 Über einen Kompressor lässt sich die<br />

Fahrerstandplattform auf das Gewicht des<br />

Bedieners einstellen<br />

Variables Hubmastangebot<br />

Die EXV-SF-Serie unterscheidet sich von<br />

den Vorgängermodellen vor allem durch<br />

höhere Leistungswerte z. B. bei der Fahrt<strong>und</strong><br />

Hubgeschwindigkeit oder bei der Resttragfähigkeit.<br />

Unser Teststapler hat bei einer<br />

maximalen Hubhöhe von 4 110 mm eine<br />

Resttragfähigkeit von 1 350 kg. Das Angebot<br />

an Hubmasten für diesen Staplertyp ist<br />

02 Zündschloss <strong>und</strong> Fleet manager-Option<br />

liegen zentral beieinander<br />

<strong>f+h</strong> 6/<strong>2016</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!