18.11.2016 Aufrufe

f+h fördern und heben 6/2016

f+h fördern und heben 6/2016

f+h fördern und heben 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MATERIALFLUSS<br />

ren bevorratet. Das vielfältige Artikelspektrum,<br />

das in dem Logistikzentrum umgeschlagen<br />

wird, bildete eine der großen Herausforderungen<br />

für die Auslegung der Fördertechnik.<br />

„Neben der ergonomischen<br />

Ausführung der verschiedenen Arbeitsplätze<br />

bedurfte es einer anspruchsvollen Lösung,<br />

um das geometrische Spektrum von<br />

klassischen Behältern, Kartongrößen <strong>und</strong><br />

Tüten auf einer klassischen Fördertechnik<br />

zu transportieren <strong>und</strong> dabei einen Leistungsbereich<br />

von mehreren tausend Einheiten<br />

pro St<strong>und</strong>e abzudecken“, erklärt Jens<br />

Brockhoff, Bereichsleiter Projektierung <strong>und</strong><br />

Vertrieb Neuanlagen bei Aberle. „Mit der<br />

am Standort Halle installierten Anlage gibt<br />

es in dem Logistikzentrum keine Einschränkungen<br />

für Warengruppen.“<br />

48 PC-geführte<br />

Verpackungsplätze<br />

Die Wareneingangsbearbeitung von Paletten<br />

geschieht an 56 separaten Arbeitsplätzen,<br />

weitere 30 Arbeitsstationen im Wareneingangsbereich<br />

sind für Umpackprozesse<br />

<strong>und</strong> die Retourenbearbeitung eingerichtet.<br />

Zur Einlagerung transportiert die Förder-<br />

01 Außenansicht<br />

des neuen Logistikzentrums<br />

technikanlage die Behälterware anschließend<br />

auf die jeweiligen Etagen der Logistikanlage<br />

(Bild 02). Hängeware wird manuell<br />

mit Rollwagen eingelagert. Für die Versandfertigung<br />

von Einbehälteraufträgen wurden<br />

48 PC-geführte Verpackungsplätze eingerichtet<br />

<strong>und</strong> mit einem Leerbehältermanagement<br />

in die Fördertechnik eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Volumenstarke Aufträge mit mehreren<br />

Behältern führt die Fördertechnik zur Auftragskommissionierung<br />

an fast 20 Konsolidierungs-Arbeitsplätzen<br />

zusammen. An<br />

diesen Mehrbehälter-Verpackungsarbeitsplätzen<br />

findet die PC-geführte Versandfertigung<br />

unterstützt durch „Put to Light“-Technik<br />

statt. Neben der von Aberle installierten<br />

Materialflusssteuerung <strong>und</strong> Anlagenvisualisierung<br />

sorgt dort das Warehouse-Management-Modul<br />

PMS-W aus dem Prozess-<br />

Management-System für die Steuerung <strong>und</strong><br />

Verwaltung der Prozesse.<br />

Die versandfertigen Auftragskartons werden<br />

über die Fördertechnik in einen dynamischen<br />

Versandsorter eingespeist. Mit bis<br />

zu zehn Endstellen <strong>und</strong> einer stündlichen<br />

Durchsatzleistung im vierstelligen Bereich<br />

bietet der Versandsorter Kapazitätspotenziale<br />

für künftiges Wachstum. Die Verpackung<br />

<strong>und</strong> Versandfertigung der sperrigen<br />

Waren findet in einem gesonderten Packbereich<br />

statt. Von dort aus werden die Waren<br />

manuell in den Warenausgang verbracht.<br />

„Das Projekt, beginnend vom Bau bis<br />

zum ersten Go-live der Anlage in r<strong>und</strong> zehn<br />

Monaten umzusetzen, war eine Herausforderung<br />

für alle“, resümiert Ulf Bellersheim,<br />

verantwortlicher Projektmanager bei Radial<br />

Fulfillment. „Aberle als unser Generalunternehmer<br />

für die Materialflusstechnik <strong>und</strong><br />

-steuerung hat viele Schnittstellen realisiert<br />

<strong>und</strong> auch für unvorhergesehene Probleme<br />

eine Lösung gef<strong>und</strong>en.“<br />

Fotos: Aberle<br />

www.aberle-automation.com<br />

02 Der Blick auf den Konsolidierungs- <strong>und</strong><br />

Verpackungsbereich veranschaulicht die<br />

Bedeutung der Fördertechnik<br />

Sicher lagern <strong>und</strong> transportieren...<br />

...auch wenn’s<br />

GROSS<br />

<strong>und</strong><br />

empfindlich<br />

ist<br />

mit Transportwagen von<br />

Telefon +49(0)5232/6086-0<br />

www.koch-lagertechnik.de<br />

<strong>f+h</strong> 6/<strong>2016</strong> 23<br />

Westphalen+Kann.indd 1 31.08.2012 Koch.indd 12:04:23 1 20.05.<strong>2016</strong> 10:45:26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!