18.11.2016 Aufrufe

f+h fördern und heben 6/2016

f+h fördern und heben 6/2016

f+h fördern und heben 6/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKT<br />

Logistikkosten in SAP ERP abrechnen<br />

spart Zeit<br />

Der Logistikdienstleister eCom Logistik bietet seinen K<strong>und</strong>en eine<br />

große Palette unterschiedlicher Serviceleistungen. Für die Abrechnung<br />

mussten die Leistungsdaten bisher aus mehreren IT-Systemen<br />

zusammengeführt werden. Der SAP-Partner Mercoline hat jetzt eine<br />

durchgängige Lösung für SAP ERP entwickelt. Das optimiert die<br />

Prozesse <strong>und</strong> erleichtert die Abrechnung.<br />

www.mercoline.de<br />

Für kompakten Motorraum konzipiert<br />

Die Dieselmotoren der KDI-Produktreihe von Kohler sind in<br />

unterschiedlichen Modellen <strong>und</strong> Leistungskonfigurationen<br />

verfügbar. Dabei entsprechen alle Motoren der Serie den Normen<br />

Tier 4 Final – Stufe IV (im Leistungsbereich 56 bis 100 kW). Zu den<br />

technischen Merkmalen der KDI-Reihe zählt u. a. ein Hochdruck-<br />

Common-Rail-Einspritzsystem (2 000 bar) mit G3S-Injektoren für<br />

eine präzise Kraftstoffdosierung während des Einspritzvorgangs.<br />

Der Einsatz von vier Ventilen pro Zylinder dient der vertikalen<br />

<strong>und</strong> zentrierten Positionierung des Injektors im Brennraum, was<br />

das Zerstäuben des Kraftstoffs <strong>und</strong> dessen Vermischen mit<br />

Sauerstoff optimiert. Die Möglichkeit für den Einbau in jeder<br />

Neigungslage vereinfachen die Einbindung in die Maschine.<br />

Vollautomatisch DIN-A3-Etiketten<br />

drucken <strong>und</strong> applizieren<br />

Große Papierrollen (bis zu 12 m breit,<br />

Durchmesser bis zu 3 500 mm) erfordern<br />

auch große Etiketten. Mit dem<br />

DIN-A3-Etikettendrucker der Serie 900 des<br />

Unternehmens Logopak lassen sich<br />

Volltamboure automatisch etikettieren,<br />

selbst bei Staub <strong>und</strong> hohen Umgebungstemperaturen.<br />

Die Lauflänge beträgt 1 200 m, was<br />

2 800 Etiketten entspricht, <strong>und</strong> die Hublänge bis zu<br />

1 200 mm. Der „PG-Teleskop-Applikator“ bringt die Etiketten<br />

seitlich auf den Rollenanfang oder auf die Stirnseite an. Bei der<br />

Etikettenanbringung von oben<br />

ist eine Hublänge bis 3 000 mm<br />

möglich. Die Taktleistung<br />

beträgt 60 Etiketten/h. Die<br />

Etiketten erfüllen die Etiketten-<br />

Standards nach FEFCO. Der<br />

Einsatz von Logos zur Darstellung<br />

der Wald-Zertifizierungsstandards<br />

ist möglich.<br />

Das Bild zeigt eine<br />

Anwendung des Systems für<br />

das Kennzeichnen von Coils.<br />

www.logopak.com<br />

www.kohlerengines.com<br />

Meister Proper der Fördertechnik<br />

Mit dem Kopfabstreifer H-Type der<br />

Flexco Europe GmbH können<br />

Betreiber die Produktivität ihrer<br />

Bandförderanlagen steigern.<br />

Ausgestattet mit 200 mm langen<br />

einzeln gelagerten Abstreifblättern<br />

liegt der Abstreifer stets optimal<br />

am Band an <strong>und</strong> ermöglicht damit eine gründliche Reinigung.<br />

Dadurch federn die Module unabhängig voneinander <strong>und</strong> stellen<br />

sich bei Verschleiß individuell nach. Je nach Anwendung ist der<br />

Abstreifer mit hochfesten Hartmetallklingen für vulkanisierte<br />

Bänder oder aus verschleißarmem Polyurethan für Bänder mit<br />

mechanischen Verbindern verfügbar. Dazu kommen geschützte<br />

Klingen für Einsatzfälle mit stark abrasiven Materialien.<br />

www.flexco.com<br />

Inserentenverzeichnis Heft 6/<strong>2016</strong><br />

Abus Kransysteme, Gummersbach..... U4<br />

ARNOLD Verladesysteme, Stuttgart.....37<br />

BUTT, Verladerampen/Industrietore,<br />

Großenkneten................................................ 5<br />

Covestro, Leverkusen.................................11<br />

Dolezych, D;Dortm<strong>und</strong>.............................33<br />

EISENMANN SE, Böblingen......................25<br />

Galler Lager- u. Regaltechnik,<br />

Kulmbach........................................................ 8<br />

GSC Schwörer, Eisenbach ........................37<br />

ITOH DENKI EUROPE,<br />

Saint-Pierre-en-Faucigny<br />

(Frankreich)...................................................27<br />

Koch, Lage......................................................23<br />

KUBOTA (Deutschland), Rodgau............19<br />

RBS Förderanlagen, Gelnhausen............. 3<br />

Ryll, Gescher.................................................15<br />

SICK, Waldkirch.............................................. 7<br />

Stahl CraneSystems, Künzelsau.............31<br />

Wanko Informationslogistik,<br />

Ainring............................................................13<br />

Westfalen AG, Münster.............................. 9<br />

Westphalen & Kann, Maschinenbau,<br />

Fleckeby..........................................................23<br />

Wulfhorst, Gütersloh.................................27<br />

Kraftmessung<br />

direkt im Twistlock<br />

Mit dem neuen<br />

magnetischen<br />

Kraftsensor<br />

fSENS MLS<br />

bietet Hirschmann<br />

MCS eine<br />

Möglichkeit, das Wiegen von<br />

Containern während des<br />

Verladevorgangs durchzuführen.<br />

Ob RTG, RMG,<br />

STS-Krane, Reachstacker oder<br />

Straddle Carrier – der<br />

Wiegevorgang findet während<br />

des Containerumschlags per<br />

Kraftmessung am Twistlock<br />

statt. Der statische oder<br />

dynamische Wiegevorgang<br />

nimmt dabei wenig Zeit in<br />

Anspruch <strong>und</strong> lässt sich<br />

schnell <strong>und</strong> einfach in die<br />

bestehenden Prozesse<br />

integrieren. Umständliches<br />

Addieren von Einzelgewichten<br />

entfällt. Mit dem Sensorkonzept<br />

lässt sich die in Kürze in<br />

Kraft tretende Regelung der<br />

Solas (Convention for the<br />

Safety of Life at Sea) zur<br />

Gewichtsverifizierung von<br />

Frachtcontainern erfüllen.<br />

www.hirschmann-mcs.com<br />

Perfektes<br />

Zusammenspiel.<br />

Arnold.indd 1 06.05.<strong>2016</strong> 08:00:05<br />

Sondergetriebe<br />

GSC Schwörer GmbH<br />

Antriebstechnik<br />

Oberbränder Straße 70<br />

79871 Eisenbach<br />

www.gsc-schwoerer.de<br />

<strong>f+h</strong> 6/<strong>2016</strong> 37<br />

GSC-Schwörer.indd 1 11.04.<strong>2016</strong> 14:11:33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!