11.12.2012 Aufrufe

klicken - Virtual Racing eV

klicken - Virtual Racing eV

klicken - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PSC Mittwochs Grid in Brünn<br />

Chergo Zelfo und Alf Kahlert am Ende ganz weit vorne<br />

aus Brünn: Alex Link<br />

Rennen 1:<br />

Der Polesetter war diesmal Rene<br />

Cremer. Dahinter folgten Chergo<br />

Zelfo und David Krocker. In der<br />

dritten Runde ging Alf Kahlert am<br />

viertplatzierten Michael Wollen-<br />

schein vorbei, der seinen Porsche<br />

mit 20kg Zusatzgewicht um den<br />

Kurs bewegen musste. Mitte des<br />

Rennens erhöhte Chergo Zelfo<br />

den Druck auf den Führenden<br />

Rene Cremer, überholte ihn<br />

schließlich am Ende der<br />

Start/Ziel-Geraden und gab die<br />

Führung nicht mehr ab. Ein sehr<br />

spannender Kampf um Platz 6<br />

entstand zwischen Alex Link -<br />

ebenso mit 20kg Zusatzgewicht<br />

unterwegs - Jannik Schmitt,<br />

Thomas Althaus und Arnulf<br />

Köhler, der allerdings später aufgrund<br />

eines Motorschadens aufgeben<br />

musste. Der drittplatzierte<br />

David Krocker, der den Kontakt<br />

zur Spitze nie verlor, fuhr dicht<br />

hinter Rene Cremer, gefolgt von<br />

Alf Kahlert. Sein Überholversuch<br />

mißlang jedoch und endete in<br />

einem Dreher, dadurch fiel er auf<br />

den 5. Platz zurück, den er bis<br />

zum Rennende behielt. Michael<br />

Wollenschein beendete trotz seinem<br />

Handicap das Rennen als<br />

Vierter und sammelte wichtige<br />

Zähler im Kampf um die<br />

Meisterschaft. 3 Runden vor<br />

Schluß schaffte es Alf Kahlert<br />

noch an Rene Cremer vorbei zu<br />

ziehen und sicherte sich den 2.<br />

Platz.<br />

Rennen 2:<br />

Das zweite Rennen startete bei<br />

bedecktem, aber trockenem<br />

Wetter. Nach der Einführungsrunde<br />

führten Ralf Klein,<br />

Norbert Schmidt und Thomas<br />

Althaus das Feld an. In Runde<br />

zwei übernahm Althaus Platz 1<br />

von Klein, nachdem er vorher<br />

schon Schmidt hinter sich gelassen<br />

hatte. Link konnte folgen und<br />

platzierte sich vorerst auf<br />

Position 2. Nachfolgend Schmidt,<br />

Klein, der kurz darauf weiter<br />

zurück fiel, Jannik Schmitt, Alf<br />

Kahlert, David Krocker und<br />

Chergo Zelfo, der Sieger des<br />

ersten Rennens. Zwei Runden<br />

später verlor J. Schmitt Position 4<br />

und 5 an Kahlert und Zelfo. Auch<br />

Krocker konnte sich an Schmitt<br />

vorbei auf Platz 6 verbessern. In<br />

der Zwischenzeit setzten Kahlert<br />

und Zelfo gemeinsam ihre<br />

Aufholjagd fort, die auch N.<br />

Schmidt nicht aufhalten konnte.<br />

Danach fuhren beide die Lücke zu<br />

Link zu, der seinerseits Althaus<br />

nicht folgen konnte. Auch Link<br />

musste die schnelleren Kahlert<br />

und Zelfo vorbei lassen. In der<br />

Zwischenzeit kämpften Arnulf<br />

Köhler und Michael Wollenschein<br />

rundenlang um Position 9.<br />

Wollenschein war durch eine<br />

Kollision mit Zelfo in Runde 1<br />

zurückgefallen und wieder auf<br />

dem Vormarsch. Als sich Köhler<br />

einen Ausrutscher leistete, übernahm<br />

Wollenschein Platz 9. An<br />

der Spitze setzte sich Kahlert von<br />

Zelfo ab und direkt hinter<br />

Althaus, der nun den permanenten<br />

Attacken ausgesetzt war.<br />

Dadurch kam Zelfo wieder näher,<br />

drehte sich aber nach einem<br />

Fahrfehler von der Strecke. Link<br />

und Krocker konnten davon profitieren.<br />

In der vorletzten Runde<br />

musste Althaus schließlich<br />

Position 1 nach zäher Gegenwehr<br />

an Kahlert abgeben.<br />

Platzierungen des 2. Rennens:<br />

Kahlert, Althaus, Link. In der<br />

Gesamtwertung führt nun Kahlert<br />

knapp vor den punktgleichen<br />

Wollenschein und Link.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!