11.12.2012 Aufrufe

klicken - Virtual Racing eV

klicken - Virtual Racing eV

klicken - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Hintergrundbild der Rennstrecke<br />

in jener Leiste ist da auch<br />

keinerlei Hilfe, eher überflüssig. Es<br />

sollte durch eine funktionierende<br />

Zeit-und Rundenanzeige ersetzt<br />

werden!<br />

Wie sieht nun das Gesamtbild nach<br />

etlichen Stunden offline und online<br />

aus? Ist rFactor eine Simulation<br />

mit Pfiff oder nur ein billig hingepfeffertes<br />

Spiel? Letzteres ganz<br />

bestimmt nicht, denn rFactor<br />

glänzt mit einer sehr guten Grafik<br />

mit nur wenigen Fehlern, einem<br />

astreinen Sound der selbst mit<br />

dem OnBoard-Soundchip des<br />

Testers noch einen sauberen Klang<br />

hat, mit einer verständlichen<br />

Physik und sehr unterschiedlichen<br />

Fahrzeugen. Man fahre nur einmal<br />

den Hammer und danach den ZR...<br />

die Fahrzeuge sind sehr unterschiedlich<br />

im Fahrverhalten! Also<br />

nicht "Schema F", daß ein Nissan<br />

sich ähnlich wie eine Corvette<br />

fährt. Auch wenn es keine Original-<br />

Fahrzeuge in rFactor gibt, die<br />

Wagen wirken von Optik und<br />

Verhalten so, als müßte es sie in<br />

Wirklichkeit geben. Die Strecken<br />

sind auch keine realen<br />

Rennstrecke, sondern sie entspringen<br />

der Fantasie der rFactor-<br />

Entwickler. Doch auch die Strecken<br />

wirken irgendwie sehr real, es<br />

kommt der Eindruck auf daß man<br />

über ältere Pisten in Old England<br />

saust. Die Risse im Asphalt verstärken<br />

diesen Eindruck, sind auch<br />

im Fahrverhalten spürbar doch die<br />

Fahrwerke der Tourenwagen stekken<br />

das locker weg. Der Academy<br />

Trainer wird da schon ein wenig<br />

nervöser, wenn man zu hart über<br />

einen Riß brettert.<br />

56<br />

Start von ganz hinten<br />

Das Drumherum der Strecken<br />

paßt, Zuschauertribünen, Werbebanden,<br />

die Ampeln bei der<br />

Ausfahrt der Box oder an der<br />

Einfahrt, die Curbs... rFactor<br />

erzeugt Rennstimmung pur!<br />

Ob mehr realistische Einstellungen<br />

für "Simulanten" oder für "Arcade-<br />

Heizer" ohne Schaden und mit<br />

Tastatur oder Gamepad, rFactor<br />

bietet puren Fahrspaß. Das Server-<br />

System ist scheinbar noch nicht<br />

ganz ausgereift und bricht manchmal<br />

zusammen, so daß keine<br />

Server mehr angezeigt werden. In<br />

Racecast sieht man die Server und<br />

kann meist auch joinen, manchmal<br />

geht es aber auch nicht und man<br />

bekommt einen Timeout.<br />

Was für ein Hammer!<br />

Doch Racecast ist ja als Beta ausgewiesen<br />

und befindet sich noch in<br />

der Erprobungsphase. Ärgerlicher<br />

ist da, daß in rFator selbst die<br />

Server manchmal nicht erscheinen.<br />

Joinen über IP funktioniert allerdings<br />

problemlos, und man kann<br />

einen "Bookmark" für jeden Server<br />

in rFactor anlegen wenn man erstmal<br />

auf ihm ist. Später läßt er sich<br />

auf diese Weise sehr einfach auswählen,<br />

wenn der Server läuft<br />

kommt man dann auch drauf.<br />

Einzig das Replay-System ist für<br />

einen Simulations-Fahrer eher<br />

unbefriedigend. Da haben wir von<br />

Papyrus schon vor etlichen Jahren<br />

Besseres gesehen und genutzt!<br />

Doch sollten wir die Hoffnung nicht<br />

gleich begraben, denn was jetzt<br />

nicht ist... kann noch werden!<br />

Zur technischen Seite soll noch<br />

erwähnt werden, daß rFator mehrere<br />

angeschlossene Lenkräder<br />

erkennt. Also wie beim Tester mit<br />

dem Momo <strong>Racing</strong> lenken und die<br />

Pedale vom Formula Force GP<br />

benutzen. Probleme gab es bis auf<br />

den halbierten Weg des Gaspefals<br />

keine, und diese Kleinigkeit konnte<br />

durch neues Zuweisen behoben<br />

werden wobei die Bremse zuerst<br />

zugeordnet wurde. Seitdem trat<br />

dieser Fehler nicht mehr auf.<br />

rFator bekommt die Empfehlung<br />

des Testers, besonders aufgrund<br />

der zu erwartenden Mods, des<br />

moderaten Preises und seiner<br />

Stabilität. Besonderes Lob verdient<br />

die Tatsache, daß von DirectX 7 - 9<br />

ausgewählt werden kann welche<br />

Funktionen die Grafikkarte nun<br />

bietet.<br />

Zielgerade bei Nacht<br />

Aber selbst etwas schwächelnde<br />

Systeme mit einer DX9-fähigen<br />

Grafikkarte können durch Wahl von<br />

DX 7 oder 8 zu flüssigem Lauf<br />

bewegt werden. Auch die Auswahl<br />

zwischen 16 Bit und 32 Bit<br />

Farbtiefe hat Einfluß auf die<br />

Leistung, aber nicht allzuviel auf<br />

die Optik. Auch mit 16 Bit sieht<br />

rFactor noch gut aus. Selbst mit<br />

einer CPU unter 2 Ghz und einer<br />

GeForce 4 MX sollte rFactor noch<br />

flüssig laufen können. Wenn auch<br />

mit leichten Einschränkungen, halt<br />

vielleicht nur 800x600 Auflösung<br />

bei 16 Bit und eventuell reduzierten<br />

Details. Wichtig ist, daß man<br />

rFactor trotz eventuell veraltetem<br />

PC noch nutzen kann!<br />

Persönliches Fazit des Testers: 35<br />

Euro, die sehr gut angelegt sind!<br />

Eberhard Mulack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!