11.12.2012 Aufrufe

klicken - Virtual Racing eV

klicken - Virtual Racing eV

klicken - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitten auf der Backstraight verlor<br />

#67-Neumann die Kontrolle über<br />

sein Gefährt und sein Heck wanderte<br />

munter umher. Mit 160 km/h<br />

endete der Kontrollverlust in der<br />

Streckenbegrenzung und die direkt<br />

folgenden #469-Schoeffmann und<br />

#61-Neuendorf kamen gerade<br />

noch inside vorbei. Doch die<br />

Freude währte kurz für den erstgenannten<br />

Verfolger. Kaum am<br />

Verunfallten vorbei gab es vom<br />

Hintermann einen Stoß und er<br />

drehte sich weg. #61-Neuendorf<br />

erkannte sofort seinen Fehler und<br />

begleitete ihn tröstend in die<br />

Mauer. Dahinter drehte sich noch<br />

immer #67-Neumann und schien<br />

endlich auf dem Apron Ruhe zu finden.<br />

Doch dann kam der Leader<br />

#53-Kirsch und schickte ihn wieder<br />

zurück auf die Strecke. #325-<br />

Berger, ebenfalls im Gewusel mit<br />

dabei wollte sich klammheimlich<br />

outside vorbeischleichen und es<br />

hätte auch geklappt, aber der<br />

zurückkehrende #67-Neuendorf<br />

heftete sich an ihn wie ein Magnet.<br />

Eng umschlungen flogen beide<br />

Piloten dann durch den Turn und<br />

beiden verstarb der Motor.<br />

Diesem Gemetzel folgten mit etwas<br />

Abstand #966-Schroeder und #71-<br />

Duenkel. Erstgenannter Fahrer<br />

bremste brav ab, aber wieder zu<br />

früh für den Verfolger und so<br />

schickte #71-Duenkel seinen<br />

Kontrahenten in die Mauer. Er folgte<br />

ihm aus Scham mit in die Mauer<br />

und führte dem anwesenden<br />

Publikum noch einen Überschlag<br />

vor. Während die vorangegangenen<br />

Verunfallten die Gedanken sortierten<br />

und die Tow-Trucks zum<br />

auflesen ausrückten wahren die<br />

letzten beiden Verunfallten nahe<br />

der Ideallinie zum Stehen gekommen.<br />

#966-Schroeder outside an<br />

der Mauer und #71-Duenkel auf<br />

dem Apron. Weitere Fahrer näherten<br />

sich nun dem Schlachtfeld und<br />

passierten die wartenden Fahrer.<br />

#185-Reumel und #450-Zelfo<br />

kamen vorbei.<br />

Doch dann wollte #71-Duenkel<br />

verfrüht die Fahrt wieder aufnehmen<br />

und kehrte auf die Strecke<br />

zurück. Dem noch folgenden<br />

#324-Heuer verpaßte er dadurch<br />

einen unsanften Schubser und<br />

#263-Neumann rauschte ebenfalls<br />

noch unglücklich rein. Dann<br />

herrschte erstmal Ruhe und die<br />

Zuschauer suchten einen<br />

Schuldigen.<br />

Runde 143. Zu forsch war #263-<br />

Neumann am Gas und seine<br />

Antriebsräder verloren ausgangs<br />

Turn 4 den Kontakt zum Asphalt.<br />

Vor dem knapp folgenden #450-<br />

Zelfo drehte er sich runter auf den<br />

Apron und bat um dringende<br />

Abholung durch den Tow-Truck.<br />

Runde 153. Für die letzte<br />

Unterbrechung des Rennens sorgte<br />

#185-Reumel. Bei der Durchfahrt<br />

von Turn 3 und 4 hatte sich #155-<br />

Pültz geschickt inside neben #30-<br />

Ferrera gesetzt und übernahm dessen<br />

2. Platz. #185-Reumel witterte<br />

einen 3. Platz und folgte ihm.<br />

Ausgangs Turn 4 berührte er<br />

jedoch den outside fahrenden #30-<br />

Ferrera und beide Fahrer landeten<br />

nach einem Dreher auf dem Apron.<br />

Der folgende #177-Ritter hielt seinen<br />

Blick zu lange auf den Unfall<br />

und drückte den erschrockenen<br />

#469-Schoeffmann für einige<br />

Sekunden in die Mauer.<br />

KIRSCH am Ende<br />

Runde 163. Während der letzten<br />

Yellow-Flag-Phase ereilte #324-<br />

Heuer ein "passing under yellow"<br />

und ein unnötiger Extra-Stop<br />

wurde von den Offiziellen gefordert.<br />

Diesen trat er auch noch an,<br />

aber nach kurzer Rücksprache mit<br />

dem Teamchef wurde das Ende<br />

entschieden. Die letzte Rangelei<br />

hatte der Stabilität nicht gut getan<br />

und eine Strafe mußte nicht mehr<br />

sein.<br />

Runde 197. Bei der Durchfahrt von<br />

Turn 2 berührt #966-Schoeffmann<br />

kurz den Apron und verlor daraufhin<br />

seinen Wagen beim<br />

Herausbeschleunigen. Ein kurzer<br />

Dreher mit Mauerkontakt war die<br />

Folge. Neben dem vorhandenen<br />

Heckschaden durfte nun auch die<br />

Front mitreden.<br />

Runde 220. Beim Kampf um Platz 4<br />

ließ #105-Woyna seinen<br />

Kontrahenten #185-Reumel nicht<br />

davonziehen, aber so richtig<br />

angreifen konnte er auch nicht.<br />

Rundenlang zog sich der<br />

Zweikampf hin, dann verlor #105-<br />

Woyna ausgangs Turn 2 das Heck.<br />

Eine kurze Notbremsung verhinderte<br />

schlimmeres, aber einen<br />

Einschlag in die Mauer und ein längerer<br />

Wallride folgte. Durch den<br />

Einschlag schien die Lenkung einen<br />

Knacks bekommen zu haben und<br />

nach einem Achselzucken unter<br />

den Mechanikern verließ auch er<br />

das Rennen.<br />

Die letzten 30 Runden waren dann<br />

nur noch eine Frage der Zeit. #53-<br />

Kirsch legte die Pace vor und beendete<br />

nach 1 Stunde und 24<br />

Minuten, als einziger Fahrer in der<br />

Lead-Lap, das Rennen. Absolut<br />

überlegen sicherte er sich satte<br />

233 Runden in Führung.<br />

Nur kurze Zeit konnte ihm der<br />

zweitplazierte #30-Ferrera, in<br />

Führung gegangen durch einen<br />

Boxenbox des Siegers, 17 Runden<br />

abnehmen.<br />

Man sieht sich wieder in California-<br />

Night.<br />

Verfasser: Christian Heuer<br />

Bilder: www.motoresenv.com / Replay<br />

Der<br />

Rückspiegel<br />

Immer dabei.<br />

Reporter für<br />

alle Grids<br />

gesucht!<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!