12.12.2012 Aufrufe

Grundvollzüge der Person - Institut zur Förderung der Glaubenslehre

Grundvollzüge der Person - Institut zur Förderung der Glaubenslehre

Grundvollzüge der Person - Institut zur Förderung der Glaubenslehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gezeugt, nicht gemacht 99<br />

die Vernünftigkeit, die Intelligibilität <strong>der</strong> Welt voraus. Sie gehen<br />

davon aus, daß die Welt eine vernünftige Struktur hat. Den<br />

entscheidenden Schlag hiergegen führt Nietzsche aus, wenn er<br />

die Wahrheitsfähigkeit <strong>der</strong> Vernunft und damit den Gedanken<br />

von so etwas wie Wahrheit überhaupt prinzipiell in Frage stellt.<br />

Dieser Gedanke hat für ihn nämlich eine theologische Voraussetzung,<br />

die Voraussetzung, daß Gott ist. Nur wenn Gott ist, gibt<br />

es etwas an<strong>der</strong>es als subjektive Weltbil<strong>der</strong>. Wenn es den Blick<br />

Gottes nicht gibt, gibt es keine Wahrheit jenseits unserer subjektiven<br />

Perspektiven. Der Gedanke <strong>der</strong> Vernünftigkeit <strong>der</strong> Welt,<br />

<strong>der</strong> Gedanke <strong>der</strong> Zugänglichkeit <strong>der</strong> Welt für die Vernunft selbst<br />

hat demnach schon einen theologischen Grund.<br />

Mit <strong>der</strong> Verabschiedung <strong>der</strong> Gottesidee müssen wir auch die<br />

Idee <strong>der</strong> Ursächlichkeit, die Idee <strong>der</strong> <strong>Person</strong> und die Idee von<br />

Dingen aufgeben, denn sie sind nur anthropomorphe Vorstellungen<br />

von Einheiten, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Mit<br />

Gott stirbt auch <strong>der</strong> Glauben an die Wahrheit. Gegen Nietzsche<br />

verfängt aber auch die reductio ad absurdum nicht mehr. Denn er<br />

hält es ja für möglich, daß wir im Absurden leben, sinnwidrig<br />

existieren, und daß auch die Geltung des Wi<strong>der</strong>spruchsprinzips<br />

nur ein nützlicher Irrtum ist. Wer Nietzsche folgt, den schreckt<br />

Spaemann zufolge nicht, daß wir uns in Wi<strong>der</strong>sprüche verwikkeln<br />

müssen: Die Verzweiflung <strong>der</strong> Vernunft an sich selbst kann<br />

sich nicht noch einmal in logisch konsistenter Form artikulieren.<br />

Im kritischen Bewußtsein nach Nietzsche können wir nicht<br />

mehr auf dem sicheren Grund <strong>der</strong> Wahrheitsfähigkeit des Menschen<br />

Beweise für die Existenz Gottes führen, denn dieser<br />

Grund ist nur sicher unter <strong>der</strong> Voraussetzung <strong>der</strong> Existenz Gottes.<br />

Wir können also nur noch beides zugleich haben. Wir wissen<br />

nicht, wer wir sind, ehe wir wissen, wer Gott ist, aber wir können<br />

nicht von Gott wissen, wenn wir die Spur Gottes nicht<br />

wahrnehmen wollen, die wir selber sind, wir als <strong>Person</strong>en, als<br />

endliche, aber freie und wahrheitsfähige Wesen. Die Spur Gottes<br />

in <strong>der</strong> Welt, von <strong>der</strong> wir heute ausgehen müssen, ist <strong>der</strong> Mensch,<br />

sind wir selbst.<br />

Ohne also ins Detail über Robert Spaemanns „Gottesbeweis“<br />

des futurum exactum zu gehen, ist doch hier zu verstehen, daß<br />

wir, wenn es Gott nicht gibt, überhaupt nichts denken können.<br />

Wer die Wahrheitsfähigkeit <strong>der</strong> Vernunft, wer die Geltung des<br />

Wi<strong>der</strong>spruchsprinzips leugnet, <strong>der</strong> kann überhaupt nichts mehr<br />

sagen. Der untrennbare Zusammenhang des Glaubens an die<br />

Existenz Gottes mit dem Gedanken <strong>der</strong> Wahrheit und <strong>der</strong><br />

Wahrheitsfähigkeit des Menschen, bildet die Art von natürlicher<br />

Theologie, ohne die wir nach Spaemann uns selbst als vernünfti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!