31.05.2017 Aufrufe

Sylter Spiegel 31.05.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INSEL SYLT<br />

Seite 10 · Nr. 22 SYLTER SPIEGEL · 31. Mai 2017<br />

Besondere Rücksichtnahme geboten<br />

Brutzeit im Nationalpark<br />

STORE KAMPEN Hauptstr. 2 I Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19 Uhr I So 11-17 Uhr I OTTO-KERN.COM<br />

Insel Sylt.(mk) Vom widrigen<br />

Wetter der vergangenen<br />

Wochen lassen sie sich<br />

nicht beeindrucken: Die<br />

Brutvögel im Nationalpark<br />

Schleswig-Holsteinisches<br />

Wattenmeer widmen sich<br />

derzeit, je nach Art, der<br />

Partnersuche, der Nestund<br />

Koloniebildung – oder<br />

bereits der Pflege des Nachwuchses.<br />

„Trotz der niedrigen<br />

Temperaturen liegt<br />

das Brutgeschehen bei den<br />

meisten im Zeitplan“, hat<br />

der Nationalpark-Ranger<br />

Martin Kühn beobachtet.<br />

Mit als erste beginnen die<br />

Graugänse mit der Eiablage<br />

und führen darum bereits<br />

seit Anfang April Junge,<br />

vor einigen Wochen wurde<br />

der erste Kiebitznachwuchs<br />

gesichtet. „Auch bei den<br />

Sandregenpfeifern dürften<br />

sich in diesen Tagen Küken<br />

einstellen“, so der Vogelexperte<br />

der Nationalparkverwaltung,<br />

Bernd Hälterlein.<br />

Ranger Martin Kühn hat<br />

Mantelmöwen auf Nestern<br />

sitzen sehen, auch Silber-<br />

und Heringsmöwen haben<br />

fertige Gelege. Bei den<br />

Brandseeschwalben haben<br />

sich die Kolonien weitgehend<br />

formiert, andere Seeschwalbenarten<br />

sind noch<br />

mit dem Kolonieaufbau<br />

beschäftigt. Aber warum<br />

hat die Witterung offenbar<br />

so wenig Einfluss auf das<br />

Brutverhalten der Vögel?<br />

Die Antwort: Partnerwerbung,<br />

Nestbau und Eiablage<br />

werden im Wesentlichen<br />

von der Hormonausschüttung<br />

bestimmt, und die wiederum<br />

ist von der Tageslichtlänge<br />

abhängig. In den<br />

kommenden Monaten wird<br />

der Nationalpark zur Kinderstube<br />

für viele gefiederte<br />

Teilzeitbewohner, die in<br />

dieser sensiblen Zeit besonders<br />

auf Rücksichtnahme<br />

durch den Menschen angewiesen<br />

sind. Insgesamt<br />

ziehen fast 100.000 Vogelpaare<br />

in den Salzwiesen, an<br />

Stränden sowie in den Dünen<br />

der schleswig-holsteinischen<br />

Nordseeküste ihren<br />

Nachwuchs groß.<br />

MOIN SYLT!<br />

Store Westerland<br />

WELCOME TO THE LIBRARY FOR MODERN STYLE<br />

Jetzt im ELSBACH STORE WESTERLAND<br />

Neue Str. 6, 25980 Westerland | Mo - Sa: 10 - 19 Uhr | So: 11 - 18 Uhr<br />

Die <strong>Sylter</strong> Museen<br />

Öffnungszeiten im Sommer<br />

Insel Sylt.(mk) Die neuen<br />

Öffnungszeiten in der Sommersaison<br />

der Sölring Museen<br />

der Söl‘ring Foriining<br />

im Überblick:<br />

• Denghoog in Wenningstedt<br />

(hinter der Friesenkapelle)<br />

bis 30. September montags<br />

bis freitags von 10 bis 17<br />

Uhr, samstags, sonntags<br />

und feiertags von 11 bis 17<br />

Uhr<br />

• Kampener Vogelkoje<br />

bis 30. September montags<br />

bis freitags von 10 bis 17<br />

Uhr, samstags, sonn- und<br />

feiertags von 11 bis 17 Uhr<br />

• <strong>Sylter</strong> Heimatmuseum in<br />

Keitum<br />

bis 31. Oktober montags bis<br />

freitags 10 bis 17 Uhr, samstags,<br />

sonn- und feiertags 11<br />

bis 17 Uhr<br />

• Altfriesisches Haus in<br />

Keitum<br />

bis 31. Oktober montags bis<br />

freitags 10 bis 17 Uhr, samstags,<br />

sonn- und feiertags<br />

von 11 bis 17 Uhr.<br />

Fragen zum Thema Demenz?<br />

Westerland.(hwi) Die nächste Demenz-Sprechstunde findet<br />

am kommenden Freitag, 2. Juni, in den Räumen der<br />

Lebenshilfe Sylt in der Bastianstraße 22a statt. In der Zeit<br />

von 10 bis 12 Uhr können sich an diesem Thema Interessierte<br />

beraten lassen. Um telefonische Anmeldung wird<br />

unter der Telefonnummer bei Ulrike Körbs 0151 58782638<br />

gebeten, E-Mail: demenzberatung-sylt@gmx.de. Bei Bedarf<br />

kann die Beratung gerne auch zuhause stattfinden.<br />

Wanderung durchs Watt<br />

Kampen.(mk) Ein Klassiker ist die „Sinnliche Wattwanderungen“<br />

der Söl’ring Foriining. Je nach Tide wird vorher,<br />

meist aber anschließend die Kampener Vogelkoje besichtigt.<br />

Die nächsten Termine im Überblick: Montag, 5. Juni,<br />

17 Uhr; Mittwoch, 7. Juni, 18 Uhr; Mittwoch, 21. Juni, 17<br />

Uhr; Mittwoch, 5. Juli, 17 Uhr; Freitag, 21. Juli, 17.30 Uhr;<br />

Mittwoch, 2. August, 15 Uhr; Mittwoch, 16. August, 15<br />

Uhr. Die Wanderung findet bei jedem Wetter außer bei<br />

Sturm und Gewitter statt. Gummistiefel oder wasserfeste<br />

Schuhe sind mitzubringen, ebenso dem Wetter entsprechende<br />

Kleidung. Treffpunkt ist vor dem Eingang der<br />

historischen Entenfanganlage „Kampener Vogelkoje“<br />

zwischen Kampen und List. Erwachsene zahen 6 Euro,<br />

Kinder 3 Euro. Für die Mitglieder der Söl’ring Foriining<br />

ist die Teilnahme kostenlos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!