31.05.2017 Aufrufe

Sylter Spiegel 31.05.2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politik<br />

Seite 4 · Nr. 22 SYLTER SPIEGEL · 31. Mai 2017<br />

Andreas-Peter-Jensen-Stiftung<br />

Förderbescheide sind raus<br />

Insel Sylt.(hwi) 5.000 Euro<br />

stellt die Andreas-Peter-<br />

Jensen-Stiftung jedes Jahr<br />

für Kinder- und Jugendprojekte<br />

auf Sylt zur Verfügung.<br />

Allerdings: „Durch die niedrigen<br />

Zinsen wird es dieser<br />

Stiftung, wie vielen kleinen<br />

anderen Stiftungen auch,<br />

schwer gemacht, ihren Förderzweck<br />

zu erfüllen“, sagte<br />

Eberhard Eberle (Foto),<br />

Mitglied des Stiftungsrates,<br />

bei der Vorstellung der<br />

Zuschüsse an die diversen<br />

Vereine und Institutionen.<br />

Gerade vor diesem Hintergrund,<br />

so Eberle, sei es besonders<br />

erfreulich, dass immer<br />

wieder Spender bereit<br />

seien, die Stiftung finanziell<br />

zu unterstützen. „Bereits seit<br />

sieben Jahren in Folge spendet<br />

Edeka-Rasmussen in der<br />

Westerländer Strandstraße<br />

3.000 Euro. Dies erbrachte<br />

einen Gesamt-Spendenbeitrag<br />

von 21.000 Euro“, sagte<br />

Eberle. Ohne dieses Zutun<br />

wäre bei einem jährlichen<br />

Zinsertrag von derzeit rund<br />

1.230 Euro eine Ausschüttung<br />

über 5.000 Euro nicht<br />

aufrecht zu erhalten. Aktuell<br />

verfügt die Stiftung über<br />

freie Mittel von 21.236 Euro.<br />

Somit stehen 5.000 Euro zur<br />

Förderung auch in diesem<br />

Jahr zur Verfügung.<br />

Der Stiftungsrat hat vor kurzem<br />

über 18 Förderanträge<br />

beraten und auf Grundlage<br />

der Satzung 15 Anträge mit<br />

einem Gesamtvolumen von<br />

5.000 Euro einstimmig beschlossen.<br />

Die übrigen drei<br />

Anträge entsprachen nicht<br />

den Zielen der Satzung. Der<br />

Kreistag hat sich der Empfehlung<br />

des Stiftungsrates<br />

einstimmig angeschlossen.<br />

Folgende Vereine und Institutionen<br />

haben für ihre<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Zuschüsse bekommen:<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Westerland,<br />

Kite-Club Sylt, <strong>Sylter</strong> Catamaran-Club,<br />

C.P.-Hansen-<br />

Kuratorium, TSV Westerland,<br />

Workshop Sylt, TSV<br />

Tinnum, Förderverein Therapeutisches<br />

Reiten, Grundschule<br />

Am Nordkamp, Naturschutzgemeinschaft<br />

Sylt,<br />

Gemeinnütziger Verein für<br />

Jugenderholung, Sild, Danske<br />

Bornehave Westerland,<br />

Kinderfeuerwehr Archsum,<br />

Boy-Lornsen-Schule, Jugendfeuerwehr<br />

Westerland.<br />

Auszug aus unserem Immobilienangebot<br />

Westerland - Modernes Reihenhaus (ca. 98m2) mit Kaminofen, 2 Schlafzimmer,<br />

2 Bäder, Spitzboden, strand und citynah Kaufpreis € 850.000,-<br />

Tinnum.(hwi) Die Bauarbeiten<br />

für den Kindergarten-Neubau<br />

am Boy-Peter-<br />

Eben-Weg haben in der<br />

vergangenen Woche begonnen.<br />

Wie ausführlich berichtet,<br />

wird die Gemeinde Sylt<br />

bis Herbst Platz für zwei zusätzliche<br />

Krippengruppen für<br />

jeweils zehn Kinder schaffen.<br />

Die Kosten belaufen sich auf<br />

850.000 Euro, wovon 440.000<br />

Euro Fördermittel vom Kreis<br />

zur Verfügung stehen. Somit<br />

muss die Gemeinde Sylt mit<br />

einem Anteil von 410.000<br />

Euro weniger als die Hälfte<br />

der Investitionssumme aus<br />

Neubau am Kindergarten Tinnum: zusätzlich Platz für 20 Kinder<br />

Bauarbeiten haben begonnen<br />

Auf dem Gelände des Kindergartens in Tinnum haben jetzt die Bauarbeiten begonnen (Foto oben). Unten hinter den Kindern<br />

zu sehen: Bürgervorsteher Peter Schnittgard, Bürgermeister Nikolas Häckel und der Geschäftsführer des Gemeinnützigen<br />

Vereins für Jugenderholung, Tobias Wahrenburg.<br />

Fotos: Wybke Wiegand (o.) und Gemeinde Sylt<br />

Insel Sylt.(mk) Auch in diesem<br />

Jahr sind auf Sylt bereits<br />

wieder Vorkommen der Herkulesstaude<br />

(Riesen-Bärenklau,<br />

Foto) gemeldet worden.<br />

Die in der Blüte zwar attraktive<br />

Pflanze ist sehr gefährlich.<br />

Auf die Haut gelangter Pflanzensaft<br />

kann bei anschließender<br />

Sonnenbestrahlung zu<br />

schwerwiegenden Verbrennungen<br />

und Entzündungen<br />

führen. In Einzelfällen kann<br />

es bei einem längeren Aufenthalt<br />

unmittelbar neben<br />

den Pflanzen zu Atemnot und<br />

einer bis zu drei Wochen anhaltenden<br />

akuten Bronchitis<br />

kommen. Zurzeit blühen die<br />

Pflanzen noch nicht. Da eine<br />

eigener Tasche bezahlen.<br />

„Es besteht auf jeden Fall<br />

Bedarf an zusätzlichen Krippenplätzen<br />

in der Gemeinde“,<br />

sagte Bürgermeister<br />

Nikolas Häckel. Es gebe eine<br />

entsprechende Warteliste.<br />

Betrieben wird der Kindergarten<br />

Tinnum – wie auch<br />

die entsprechenden Einrichtungen<br />

in Keitum und Morsum<br />

– vom Gemeinnützigen<br />

Verein für Jugenderholung<br />

in Niebüll. Die Planung und<br />

Durchführung der Bauarbeiten<br />

obliegt dem Kommunalen<br />

Liegenschafts-Management<br />

(KLM).<br />

Hautkontakt kann zu schweren Verbrennungen führen<br />

Herkulesstaude auf Insel gesichtet<br />

Einzelpflanze jedoch bis zu<br />

mehrere 10.000 Samen entwickeln<br />

kann, die hauptsächlich<br />

durch Wind verbreitet<br />

werden, empfiehlt das Amt<br />

für Umwelt-, Landschaftund<br />

Küste die Pflanzen schon<br />

jetzt rigoros zu entfernen.<br />

Die Rodung der Stauden geschieht<br />

am zweckmäßigsten<br />

durch Kappen der Pflanzenstängel<br />

dicht am Boden noch<br />

vor der Reife.<br />

Die Dolden sollten über den<br />

Hausmüll und nicht über<br />

die Biotonne entsorgt werden.<br />

Nach dem ersten Roden<br />

ist von Zeit zu Zeit eine<br />

Nachkontrolle wichtig, da<br />

die Pflanzen nachsprießen.<br />

Beim Entfernen der Pflanzen<br />

wird empfohlen, vollständige<br />

Schutzkleidung zu tragen<br />

und jeden Hautkontakt mit<br />

der Pflanze unbedingt zu<br />

vermeiden. Falls es zu einem<br />

Kontakt kommt, sollte Sonneneinstrahlung<br />

vermieden<br />

und der betroffene Bereich<br />

mit Wasser und Seife oder<br />

mit Spiritus gereinigt werden.<br />

Die Standorte der gerfährlichen<br />

„Herkulesstaude“ können<br />

dem Amt für Umwelt,-<br />

Landschaft- und Küste per<br />

E-Mail an hauke.hansen@<br />

gemeinde-sylt.de oder per<br />

Telefon an 04651 851450 gemeldet<br />

werden. Foto: Archiv<br />

Fortsetzung von Seite 1 – Gemeinde bewilligt Kredit<br />

Genossenschaft in finanziellen Nöten<br />

Westerland - 4-Zimmer-Wohnung (ca. 90m2) mit Duschbad<br />

und Wannenbad, Terrasse und Stellplatz Kaufpreis € 560.000,-<br />

Westerland - Doppelhaushälfte (ca. 120 m2) mit großem Garten in ruhiger<br />

Lage, PKW-Stellplatz Kaufpreis € 885.000,-<br />

Alle Angebote zzgl. Courtage · Energieausweise sind beantragt oder in Vorbereitung<br />

www.zimmermann-sylt.de<br />

Ferienvermietung & Hausbetreuung<br />

Seit mehr als 30 Jahren ist unser Familienunternehmen Ihr Ansprechpartner<br />

für einen gelungenen Urlaub auf Sylt. Unser gesamtes Angebot an Ferienwohnungen<br />

und Ferienhäusern finden Sie online.<br />

Björn Zimmermann | Oster-Tresker 1a | 25980 Tinnum / Sylt<br />

Fon : +49 (4651) 32973 | Fax : +49 (4651) 35607<br />

Und weiter: „Die Einholung von gutachterlichen Stellungnahmen hat zu einem weiteren Verzug der Fertigstellung geführt, was letztlich<br />

in einer deutlich späteren Übergabe der Wohnungen und – damit verbunden – zu Erlösminderungen führte. Darüber hinaus erarbeitet<br />

derzeit die Investitionsbank Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem KLM und der Genossenschaft ein nachhaltiges Finanzierungskonzept.<br />

Das Konzept muss indes noch von diversen Gremien auf verschiedenen Ebenen beschlossen werden. Foto: Wybke Wiegand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!