31.05.2017 Aufrufe

Sylter Spiegel 31.05.2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INSEL SYLT<br />

Seite 26 · Nr. 22 SYLTER SPIEGEL · 31. Mai 2017<br />

Urologisches Sommerforum nächste Woche im Kaamp Hüs<br />

Über eine Pionierleistung<br />

Kampen.(mk) Zum achten Mal<br />

kann Dr. Axel Schroeder, Präsident<br />

des Berufsverbandes der<br />

Deutschen Urologen und Leiter<br />

der Tagung, am Dienstag, 6. Juni,<br />

ein volles Kaamp Hüs zum „Urologischen<br />

Sommerforum“ begrüßen.<br />

Eine urologische Pionierleistung<br />

wird den Teilnehmern erstmalig in<br />

Deutschland präsentiert: Professor<br />

Dr. Andre van der Merwe, Direktor<br />

der Urologischen Universitätsklinik<br />

Stellenbosch in Südafrika,<br />

wird erstmals in Deutschland über<br />

die erste erfolgreiche Penistransplantation<br />

berichten, die er bei<br />

einem Patienten, der seinen Penis<br />

durch Komplikationen nach einer<br />

rituellen Vorhautbeschneidung<br />

verlor, mit seinem Team in einer<br />

neuneinhalbstündigen Operation<br />

durchführte – dort übrigens, wo<br />

Christiaan Barnard vor genau 50<br />

Jahren das erste Herz transplantierte.<br />

Weitere Schwerpunkte bilden<br />

neue Behandlungsansätze beim<br />

fortgeschrittenen Nierenkrebs.<br />

Der Prostatakrebs mit 70.000 Neuerkrankungen<br />

pro Jahr stellt große<br />

Herausforderungen an die Diagnostik<br />

und Therapie durch Urologen<br />

in Praxis und Klinik. Zudem<br />

präsentiert der amtierende Präsident<br />

der Deutschen Gesellschaft<br />

für Urologie und Direktor der<br />

Urologischen Klinik in Fulda, Professor<br />

Tilman Kälble, die aktuellen<br />

Möglichkeiten des Blasenersatzes<br />

ohne künstlichen Ausgang nach<br />

Entfernung der tumorbefallenen<br />

Harnblase. Insgesamt 40 namhafte<br />

Referenten aus führenden Kliniken<br />

und Praxen des deutschsprachigen<br />

Raums gestalten das Programm<br />

mit 36 Fachvorträgen und<br />

fünf Workshops und etablieren zunehmend<br />

die Alleinstellung dieser<br />

Tagung im jährlichen urologischen<br />

Fortbildungskalender.<br />

Danke<br />

für den schönen<br />

Auftrag und die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Entwurf | Planung<br />

Catharine Greuel<br />

Dipl.-Ing.<br />

Innenraumgestaltung<br />

Innenarchitektur<br />

Bastianstraße 3 • 25980 Sylt/Westerland<br />

Telefon 04651 52 52<br />

catharine.greuel.sylt @t-online.de<br />

Wir gratulieren!<br />

Übermäßiger Alkoholkonsum<br />

Polizei trägt Mann aus Zug<br />

Insel Sylt.(mk) Am Montagnachmittag<br />

wurde die<br />

Bundespolizei von der<br />

Zugbegleiterin eines Zuges<br />

der Regionalbahn über<br />

einen Mann informiert,<br />

den sie auf der Fahrt nach<br />

Westerland nicht wach bekam.<br />

Bei Eintreffen des Zuges<br />

im Bahnhof Westerland<br />

standen Beamte der Bundespolizei<br />

und des Polizeireviers<br />

in Westerland<br />

schon auf dem Bahnsteig.<br />

Auch die Beamten bekamen<br />

den Mann aufgrund<br />

seines übermäßigen Alkoholkonsums<br />

nicht geweckt.<br />

Sie trugen den<br />

Mann schließlich aus dem<br />

Zug. Ein alarmierter Rettungswagen<br />

brachten den<br />

61-jährigen Mann aus<br />

Hamburg in die Asklepios<br />

Nordseeklinik. Ein Alkoholtest<br />

war den Angaben<br />

zufolge nicht möglich.<br />

Abendgebet fällt aus<br />

Keitum.(mk) Die Kirchengemeinde St. Severin unternimmt<br />

am Pfingstsamstag, 3. Juni, einen Gemeindeausflug<br />

nach Ribe, weshalb an diesem Tag das Abendgebet<br />

um 18 Uhr entfällt.<br />

Frauentreff zur Marktzeit<br />

Westerland.(mk) Die Gleichstellungsbeauftragte der<br />

Gemeinde Sylt, Andrea Dunker, lädt für Samstag, 3.<br />

Juni, ab 11 Uhr erneut zum Austausch unter Frauen in<br />

den Seminarraum der „Alten Post“ ein. Bettina Sönksen-Volquardsen<br />

wird im Rahmen der Veranstaltung<br />

etwas über die Feldenkraismethode erzählen und diese<br />

auch anleiten.<br />

Shantychor singt im Kursaal<br />

Rantum.(mk) Einst sangen die Matrosen diese Lieder<br />

während ihrer harten Arbeit an Deck – am Dienstag, 6.<br />

Juni, werden die stimmungsvollen Weisen von Wellen und<br />

Wind ab 19 Uhr im Kursaal erklingen. Der <strong>Sylter</strong> Shanty-<br />

Chor wird das Publikum dort mit überlieferten und neu<br />

geschriebenen Shantys und Seemannsliedern musikalisch<br />

unterhalten. Begleitet wird der kraftvolle Gesang des<br />

Chors durch Akkordeon und Gitarre. Karten sind bei allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen für 8 Euro (Abendkasse 10<br />

Euro) erhältlich.<br />

Kirchen- und Friedhofsführung<br />

Keitum.(mk) Die Kirchengemeinde St. Severin lädt zu<br />

einer Kirchen- und Friedhofsführungen ein. Am Donnerstag,<br />

1. Juni, um 16 Uhr führt Gerda Peters durch<br />

St. Severin. Sie wird eine Beziehung herstellen zwischen<br />

Baugeschichte und den Lebensbedingungen der Menschen<br />

auf Sylt in den jeweiligen Epochen.<br />

Am Freitag, 2. Juni, um 12 Uhr führt Pastor Ingo Pohl<br />

über den Keitumer Friedhof. Er zeigt die schönsten Ecken<br />

des Friedhofs und liefert viele wissenswerte Informationen.<br />

Treffpunkt für Kirchen- und Friedhofsführung ist der<br />

Turmraum von St. Severin. Der Eintritt ist frei, eine Spende<br />

wird erbeten.<br />

Ausstellung Küstenstriche<br />

Comics zeichnen<br />

richtig lernen<br />

Westerland.(mk) Comics lesen macht<br />

Laune, Comics selber zeichnen noch<br />

viel mehr. Aber wie geht das? Welche<br />

Stifte, welches Papier sind besonders<br />

geeignet? Wie kommt man auf<br />

eine gute Idee? Wie funktioniert das<br />

mit der Seitenaufteilung? In diesem<br />

Workshop lernen die Teilnehmer, wie<br />

das geht.<br />

Ob hungrige Möwen, freche Strandkrabben,<br />

feurige Quallen oder tapsige<br />

Touristen: Die Comichelden finden<br />

wir direkt vor der Haustür.<br />

Kim Schmidt, seit Jahren als freischaffender<br />

Comiczeichner tätig, vermittelt<br />

in seinen Zeichenkursen viel Wissenswertes<br />

über das richtige Handwerkszeug,<br />

die Anatomie von Comicfiguren<br />

und die Umsetzung von der ersten<br />

Idee zum fertigen Comic.<br />

Am Freitag, 9. Juni, bietet Schmidt<br />

von 14.30 bis 16 Uhr einen Zeichenkursus<br />

für Kinder- und Jugendliche<br />

im Alter von acht bis 13 Jahren im Seminarraum<br />

in der „Alten Post“ in der<br />

Stephanstraße 6 an. Die Zahl der Plätze<br />

ist auf 25 Plätze begrenzt.<br />

Kinder und Jugendliche, die Interesse<br />

haben den Kursus zu besuchen, melden<br />

sich bitte direkt bei der Gemeinde<br />

Sylt, Birgit Kühne, unter Telefon 04651<br />

851211. Die Kosten für den Kurus betragen<br />

8 Euro pro Teilnehmer.<br />

Mitzubringen sind Bleistift HB, Radiergummi,<br />

Lineal oder Geodreieck,<br />

schwarzer Filzstift und Fineliner.<br />

Nach Unfall an L24<br />

Reparaturarbeiten<br />

beginnen in Kürze<br />

Insel Sylt.(mk) Die Brücke bei Wenningstedt-Braderup<br />

über die Landstraße<br />

24 (L24) kann aufgrund eines<br />

Unfalls auch weiterhin nicht genutzt<br />

werden, so der Landschaftszweckverband<br />

Sylt in einer Pressemitteilung.<br />

Nach der Kostenübernahme durch<br />

die Versicherung, kann in Kürze mit<br />

der Reparatur begonnen werden. Die<br />

Umsetzung wird voraussichtlich bis<br />

Jahresende dauern. Die Umleitung für<br />

Fußgänger und Radfahrer ist ausgeschildert.<br />

Alles Gute und<br />

viel Erfolg!<br />

Aber bitte mit Sahne …<br />

Glückwunsch zur Eröffnung!<br />

Bi Miiren 13 • 25980 Sylt/Morsum<br />

Telefon 04651 877226<br />

Wir gratulieren zur Eröffnung.<br />

... für perfekte Spülund<br />

Kühlergebnisse<br />

Grossküchen<br />

Gastro-Technik<br />

Kälte- und Schankanlagen<br />

Elektro-Meister<br />

Sachkundiger für Schankanlagen<br />

Wilhelmstraße 3 l 25980 Westerland<br />

Telefon 04651 21929<br />

Telefax 04651 22374<br />

www.buchhandlung-wilhelmine.de<br />

Wir gratulieren<br />

Peter Jessen<br />

Ingewai 3 a<br />

Sylt/Tinnum<br />

Fon 04651 8364954<br />

Fax 04651 8891059<br />

www.sylt-jessen.de<br />

Familie Hubert<br />

zum gelungenen Umbau<br />

und bedanken uns, dass wir<br />

bei diesem Bauvorhaben<br />

teilnehmen durften.<br />

Wind- und Sonnenschutzanlagen • Geländer • Gitter • Treppen • Türen • Tore • uvm<br />

Westerland • Industrieweg 5 • 04651 / 82 12 12<br />

www.metallbau-nielsen-sylt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!