31.05.2017 Aufrufe

Sylter Spiegel 31.05.2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GmbH<br />

Bauen & Wohnen<br />

Seite 40 · Nr. 22 SYLTER SPIEGEL · 31. Mai 2017<br />

<br />

Gerhard Menke & Sohn GmbH<br />

Malermeister<br />

Farbtechniker<br />

<br />

<br />

Bastianstrasse 27 <br />

25980<br />

<br />

Sylt/Westerland<br />

<br />

<br />

<br />

Alte Fenster ein Sanierungsfall<br />

Funk 0172 3884775<br />

Telefon 7710 Fax 29583<br />

<br />

<br />

<br />

Bereits vor 1995 eingesetzt?<br />

<br />

<br />

Elektro Erken & Rose<br />

Kampener Weg 2 a · 25996 Wenningstedt<br />

Telefon 04651 936066 · Fax 04651 936067<br />

Zur Kratzmühle 1 · 25980 Sylt/Tinnum · Telefon 04651 8894988<br />

Mit uns bauen<br />

Sie besser!<br />

eberhard.jensen@t-online.de • www.zimmerei-eberhard-jensen.de<br />

Haus &<br />

Ihre Haus+Grundstücksbetreuung<br />

Pflanzen<br />

Pflegen<br />

Pflastern<br />

TISCHLEREI<br />

MICHAEL THOMSEN<br />

TISCHLEREI<br />

MICHAEL THOMSEN<br />

TISCHLEREI<br />

MICHAEL THOMSEN<br />

GmbH<br />

GmbH<br />

Tel. 8362988<br />

Fax 8362989<br />

An der Rollbahn 16<br />

25980 Sylt/Tinnum<br />

Hausbetreuung, Renovierungs-/Malerarbeiten und Gartenpflege<br />

mail@tischlerei-michael-thomsen.de<br />

www.tischlerei-michael-thomsen.de<br />

Klaus-Georg Kolbe<br />

Mobil: 0162 3155327 · E-Mail: k.kolbe@gmx.net<br />

mail@tischlerei-michael-thomsen.de<br />

mail@tischlerei-michael-thomsen.de<br />

www.tischlerei-michael-thomsen.de<br />

www.tischlerei-michael-thomsen.de<br />

Zum Fliegerhorst 27 27<br />

25980 Sylt | | Tinnum<br />

04651 / / 967687 687 2 2<br />

mail@tischlerei-michael-thomsen.de<br />

www.tischlerei-michael-thomsen.de<br />

Zum Fliegerhorst 27<br />

<strong>Sylter</strong> Tischlerei.<br />

25980 Qualität Sylt | Tinnum<br />

Holz. Holz.<br />

04651 / 967 687 2<br />

GmbH<br />

<strong>Sylter</strong> Tischlerei.<br />

mail@tischlerei-michael-thomsen.de<br />

www.tischlerei-michael-thomsen.de<br />

Zum Fliegerhorst 27<br />

Qualität in Holz.<br />

MICHAEL THOMSEN<br />

TISCHLEREI<br />

25980 Sylt | Tinnum<br />

04651 / 967 687 2<br />

Zum Glück gibt‘s Tischler.<br />

GmbH<br />

<strong>Sylter</strong> Tischlerei.<br />

<strong>Sylter</strong> Tischlerei. Qualität in Holz.<br />

Zum Fliegerhorst 27<br />

25980 Sylt | Tinnum<br />

04651 / 967 687 2<br />

Qualität in Holz.<br />

Ihr Haus und Dach ... unser Fach<br />

Inh. Lothar Ingwersen<br />

Fritz-Jannsen-Straße 9 · 25899 Niebüll<br />

Telefon 04661 2258 · Fax 20682<br />

info@zimmerei-ingwersen.de · Mobil 0171 9572226<br />

WWW.ZIMMEREI-INGWERSEN.DE<br />

Insel Sylt.(hwi) Neue Fenster<br />

können die Energiebilanz<br />

eines Hauses wesentlich<br />

verbessern, Sonnenlicht und<br />

-wärme hereinlassen und<br />

den Lärmschutz erhöhen.<br />

Dennoch denken viele Menschen<br />

beim Stichwort „Fenster<br />

austauschen“ eher an<br />

hohe Kosten oder ein erhöhtes<br />

Schimmelrisiko. Carina<br />

Vogel, Energieexpertin der<br />

Verbraucherzentrale, gibt<br />

Auskunft.<br />

Sie stellt klar: „Alle Fenster,<br />

die vor 1995 eingesetzt<br />

wurden, sind unter Effizienzgesichtspunkten<br />

ein<br />

Sanierungsfall.“ Um Heizkosten<br />

zu sparen und das<br />

Klima zu schonen, sollten<br />

sie also ausgetauscht werden.<br />

Denn moderne Fenster<br />

lassen weniger Wärme nach<br />

draußen und können so den<br />

Wärmebedarf eines Hauses<br />

erheblich senken. Einsparungen<br />

von fünf bis 15 Prozent<br />

sind durchaus möglich.<br />

Außerdem verbessert sich<br />

der Wohnkomfort, denn die<br />

neuen Fenster haben, auch<br />

wenn es draußen kalt ist,<br />

innen eine höhere Oberflächentemperatur.<br />

Neue Fenster sind eine Investition<br />

für viele Jahre. Vogel<br />

empfiehlt deshalb, sich<br />

bei der Entscheidung von einem<br />

unabhängigen Experten<br />

beraten zu lassen. „So kann<br />

auch sichergestellt werden,<br />

dass die Fenster zum Haus<br />

und eventuellen weiteren<br />

Sanierungsvorhaben passen.“<br />

Bei ungedämmten<br />

Außenwänden etwa sei es<br />

ratsam, den Austausch der<br />

Fenster mit einer nachträglichen<br />

Fassadendämmung<br />

zu verbinden. Auch eine Beratung<br />

zu Förderprogrammen<br />

ist sinnvoll: Die KfW<br />

zum Beispiel fördert neue<br />

Fenster, welche die gesetzlichen<br />

Wärmeschutzvorgaben<br />

übertreffen.<br />

„Manche Verbraucher fürchten<br />

ein erhöhtes Schimmelrisiko,<br />

wenn sie die Fenster<br />

erneuern“, sagt Vogel und<br />

erläutert: „Hintergrund ist,<br />

dass viele alte Fenster undicht<br />

sind und so für eine<br />

ständige Lüftung sorgen.<br />

Dieser Effekt entfällt bei den<br />

neuen, dichten Fenstern.“<br />

Damit steigen in den Räumen<br />

die Luftfeuchtigkeit und<br />

das Schimmelrisiko. Regelmäßiges<br />

Lüften ist aber ein<br />

einfaches und effektives Gegenmittel.<br />

Manchmal kann<br />

auch der Einbau einer Lüftungsanlage<br />

sinnvoll oder<br />

notwendig werden. Das sollte<br />

bei der Planung der neuen<br />

Fenster von der Fensterfirma<br />

oder einem Fachplaner<br />

geprüft werden. Auch für<br />

Lüftungstechnik gibt es öffentliche<br />

Fördermittel von<br />

der KfW. Bei allen Fragen<br />

zum Fenstertausch und zum<br />

effizienten Einsatz von Energie<br />

in privaten Haushalten<br />

hilft die Energieberatung<br />

der Verbraucherzentrale.<br />

Aber auch Fragen rund<br />

ums Sanieren, Bauen und<br />

Heizen mit erneuerbaren<br />

Energien sowie zu öffentlichen<br />

Fördermitteln werden<br />

beantwortet. Mehr Informationen<br />

gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de<br />

oder unter der<br />

kostenfreie Telefonnummer<br />

0800 809802400.<br />

Die Energieberatung der<br />

Verbraucherzentrale wird<br />

gefördert vom Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und<br />

Energie.<br />

Neue Fenster können die Energiebilanz eines Hauses wesentlich verbessern. Das gilt selbstverständlich<br />

auch für Friesenhäuser.<br />

Fotos: Archiv (2), Frank Deppe (Pixelio, unten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!