12.12.2012 Aufrufe

Auktionshaus an der Ruhr

Auktionshaus an der Ruhr

Auktionshaus an der Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>an</strong> sein Gebot bis vier Wochen nach <strong>der</strong> Auktion ge-<br />

bunden, wenn er nicht sogleich von dem Vorbehalts-<br />

zuschlag zurücktritt. Mit <strong>der</strong> Erteilung des Zuschlages<br />

gehen Besitz und Gefahr <strong>an</strong> <strong>der</strong> versteigerten Sache<br />

unmittelbar auf den Ersteher über, das Eigentum erst<br />

bei vollständigem Zahlungseing<strong>an</strong>g.<br />

9. Persönlich <strong>an</strong> <strong>der</strong> Kunstversteigerung teilnehmende<br />

Ersteigerer haben den Endpreis (Zuschlagspreis zuzü-<br />

glich Aufgeld + MwSt.) sofort nach erfolgtem Zu-<br />

schlag <strong>an</strong> die Wettm<strong>an</strong>n & L<strong>an</strong>gensiepen GbR zu zah-<br />

len; Die Zahlung auswärtiger Ersteher, die schriftlich<br />

geboten o<strong>der</strong> vertreten gewesen sind, gilt unbeschadet<br />

sofortiger Fälligkeit bei Eing<strong>an</strong>g binnen 10 Tagen nach<br />

Rechnungsdatum noch nicht als verspätet. Das Auf-<br />

geld beträgt bis zu einem Zuschlagpreis von tausend<br />

Euro(1,- bis 1000,- €) 20% <strong>der</strong> Zuschlagsumme + 19%<br />

MwSt., ab tausend Euro1(000,-€ bis x) reduziert sich<br />

das Aufgeld um 5% auf 15% + 19% MwSt..<br />

9.1 Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von<br />

1,5 % je <strong>an</strong>gebrochenem Monat berechnet. Bei Zah-<br />

lung in frem<strong>der</strong> Währung gehen ein etwaiger Kursver-<br />

lust und Einlösungsspesen zu Lasten des Ersteigerers.<br />

Entsprechendes gilt für Schecks, die erst nach vorbe-<br />

haltloser B<strong>an</strong>kgutschrift als Erfüllung <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt wer-<br />

den können. Die Wettm<strong>an</strong>n & L<strong>an</strong>gensiepen GbR k<strong>an</strong>n<br />

bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufver-<br />

trages o<strong>der</strong> nach Fristsetzung Schadenersatz wegen<br />

Nichterfüllung verl<strong>an</strong>gen. Der Schadenersatz k<strong>an</strong>n in<br />

diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache<br />

nochmals versteigert wird und <strong>der</strong> säumige Käufer für<br />

einen Min<strong>der</strong>erlös gegenüber <strong>der</strong> vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen<br />

Versteigerung und für die Kosten <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>holten<br />

Versteigerung einschließlich des Aufgeldes einzustehen<br />

hat.<br />

77<br />

9.2 Die Ersteher sind verpflichtet, ihre Erwerbung<br />

AGB`s<br />

sofort nach <strong>der</strong> Auktion in Empf<strong>an</strong>g zu nehmen. Der<br />

Versteigerer haftet für verkaufte Gegenstände nur für<br />

Vorsatz o<strong>der</strong> grobe Fahrlässigkeit. Ersteigerte Objekte<br />

werden jedoch erst nach vollständigem Zahlungsein-<br />

g<strong>an</strong>g ausgeliefert, bei Zahlung durch Scheck erst nach<br />

vorbehaltloser B<strong>an</strong>kgutschrift. Eine Versendung erfolgt<br />

ausnahmslos auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers.<br />

Die Wettm<strong>an</strong>n & L<strong>an</strong>gensiepen GbR ist berechtigt,<br />

nicht abgeholte Objekte vier Wochen nach <strong>der</strong> Aukti-<br />

on im Namen und auf Rechnung des Ersteigerers bei<br />

einem Spediteur einlagern und versichern zu lassen Bei<br />

einer Selbsteinlagerung durch die Wettm<strong>an</strong>n & L<strong>an</strong>-<br />

gensiepen GbR werden 1 % des Zuschlagspreises für<br />

Versicherungs- und Lagerkosten p. a. berechnet.<br />

10. Erfüllungsort und Gerichtsst<strong>an</strong>d, sofern er ver-<br />

einbart werden k<strong>an</strong>n, ist Mülheim <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Ruhr</strong>. Es gilt<br />

das dortige Recht; die Vorschriften des einheitlichen<br />

Kaufrechts (EKG) und das Gesetz über den Abschluss<br />

von internationalen Kaufverträgen über bewegliche<br />

Sachen (EAG) finden keine Anwendung. Sollte eine <strong>der</strong><br />

Bestimmungen g<strong>an</strong>z o<strong>der</strong> teilweise unwirksam sein, so<br />

bleibt die Gültigkeit <strong>der</strong> übrigen davon unberührt.<br />

11. Verweigert <strong>der</strong> Käufer Abnahme o<strong>der</strong> Zahlung o<strong>der</strong><br />

gerät er mit <strong>der</strong> Zahlung des Kaufpreises in Verzug,<br />

k<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Versteigerer wahlweise entwe<strong>der</strong> Erfüllung<br />

des Kaufvertrages o<strong>der</strong> Schadenersatz wegen Nicht-<br />

erfüllung verl<strong>an</strong>gen. Der Käufer gerät 10 Tage nach<br />

Rechnungsstellung in Verzug. Verl<strong>an</strong>gt <strong>der</strong> Versteigerer<br />

Erfüllung, steht ihm neben dem Kaufpreis <strong>der</strong> Verzugs-<br />

schaden zu. Dazu gehören auch ein etwaiger Wäh-<br />

rungsverlust, <strong>der</strong> Zinsverlust sowie <strong>der</strong> Kostenaufw<strong>an</strong>d<br />

für die Rechtsverfolgung. Verl<strong>an</strong>gt <strong>der</strong> Versteigerer<br />

Schadenersatz wegen Nichterfüllung, so ist er be-<br />

rechtigt, das Versteigerungsgut bei Gelegenheit noch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!