14.12.2012 Aufrufe

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

liebe Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

liebe Eltern,<br />

ich freue mich sehr, dass Sie zu diesem Fachkongress nach Berlin gekommen sind. Der<br />

Kongress des BVLs ist in Deutschland die zentrale Fachveranstaltung, auf der Vertreterinnen<br />

<strong>und</strong> Vertreter aus allen Bereichen der Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis ihre aktuellen Ergebnisse zur<br />

Forschung <strong>und</strong> praktischen Arbeit präsentieren.<br />

An vier Kongresstagen werden in über 150 Vorträgen <strong>und</strong> Workshops die neuesten Erkenntnisse<br />

zu Diagnostik, Ursachen, Hilfen, Förderung <strong>und</strong> Therapie bei der <strong>Legasthenie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Dyskalkulie</strong> vorgestellt. Das umfangreiche Workshopangebot am ersten Kongresstag bietet<br />

die Möglichkeit zur praxisorientierten, intensiven Fortbildung <strong>und</strong> zum kollegialen Erfahrungsaustausch.<br />

Ein Symposium, das am Samstag speziell für Eltern angeboten wird, bietet die Möglichkeit,<br />

aktuelle Forschungsergebnisse anschaulich <strong>und</strong> praxisnah zu erfahren. Wesentliche Forschungsergebnisse<br />

<strong>und</strong> -impulse zur <strong>Legasthenie</strong> <strong>und</strong> <strong>Dyskalkulie</strong> kommen aus den europäischen<br />

Nachbarländern <strong>und</strong> den USA. Daher wird die European Dyslexia Association (EDA)<br />

am Freitag an einem eintägigen Symposium die europäische Perspektive zur <strong>Legasthenie</strong><br />

darstellen. In einem internationalen Symposium, das von Freitag bis Sonntag angeboten wird,<br />

besteht die Möglichkeit aktuelle Forschungsergebnisse kennen zu lernen <strong>und</strong> zum wissenschaftlichen<br />

Austausch mit führenden Forscherinnen <strong>und</strong> Forschern aus vielen Ländern.<br />

Ein besonderer Höhepunkt ist die Verleihung der Schenk-Danzinger Medaille am Donnerstagabend<br />

an Prof. Friedrich Specht, der sich jahrelang nachhaltig <strong>und</strong> mit viel Engagement für den<br />

BVL <strong>und</strong> die Kinder mit einer <strong>Legasthenie</strong> <strong>und</strong> <strong>Dyskalkulie</strong> <strong>und</strong> ihre Familien eingesetzt hat.<br />

Außerdem möchte ich Sie ganz herzlich zu der Verleihung des Wissenschaftspreises des<br />

BVLs am Freitagmittag einladen. Mit diesem Preis werden Wissenschaftlerinnen <strong>und</strong> Wissenschaftler<br />

geehrt, die bereits früh wichtige Arbeiten zum Thema <strong>Legasthenie</strong> <strong>und</strong> <strong>Dyskalkulie</strong><br />

durchgeführt <strong>und</strong> herausragende Forschungsergebnisse publiziert haben.<br />

Mein Dank gilt allen Referentinnen <strong>und</strong> Referenten für ihre vielfältigen Beiträge <strong>und</strong> insbesondere<br />

Herrn Prof. Arthur Jacobs, Prodekan des Fachbereichs Erziehungswissenschaften <strong>und</strong><br />

Psychologie der Freien Universität Berlin <strong>und</strong> seinen Mitarbeitern, für die Hilfen bei der Vorbereitung<br />

des Kongresses <strong>und</strong> der Freien Universität Berlin für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.<br />

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) danke ich sehr für die Förderung des<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!