14.12.2012 Aufrufe

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

* Poster:<br />

Optimierung der Früherkennung von Lese­Rechtschreibschwierigkeiten<br />

Ergebnisse einer Longitudinalstudie in Österreich<br />

Daniel Holzinger, Elisabeth Leopold (Linz)<br />

Rechenschwäche­Therapie in der Berufsausbildung<br />

Jörg Kwapis, Ute Grimm (Potsdam)<br />

Lehrereinstellungen im Hinblick auf Methoden zur Einübung der Buchstaben­Laut­Zuordnung<br />

Anna­Maria Hintz (Köln)<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen von Metaanalysen zur Beurteilung der Wirksamkeit von Fördermethoden<br />

bei Lese­, Rechtschreib­ <strong>und</strong> Rechenproblemen<br />

Matthias Grünke (Köln)<br />

Die Effektivität von Methoden zur Förderung bei Rechenstörungen<br />

Matthias Grünke (Köln)<br />

Effektive Förderung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen mit 22q11­Deletionssyndrom<br />

Matthias Grünke (Köln)<br />

Lesen <strong>und</strong> Schreiben ohne Anstrengung dank besserer Fusion durch Augenmuskeltraining<br />

Dorothee Geiser (Freiburg)<br />

Phonologische Verarbeitungsprozesse bei Kindern mit LRS<br />

Isabel Freitag, Axel Schölmerich (Bochum)<br />

Evaluation eines Verfahrens zum Training der Lese­Rechtschreib­Fertigkeiten bei jungen<br />

Erwachsenen mit besonderem Förderbedarf im sprachlichen Bereich<br />

Jascha Rüsseler, Alexandra Brett (Magdeburg)<br />

Der Einfluss schulischer Rahmenbedingungen auf den Schriftspracherwerb in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

Marion Wittler, Karin Berendes, Stephanie Gottal, Britta Grabherr, Jennifer Schneeberg,<br />

Martin Ptok (Hannover)<br />

Das Bearbeiten mathematischer Hausaufgaben bei attraktiven Freizeitalternativen – Gibt es<br />

einen Einfluss des Sozialverhaltens auf die Güte der Hausaufgabenerledigung?<br />

Michael Grosche (Köln)<br />

Phonembewusstheit: Entwicklungsaspekte <strong>und</strong> Relevanz für den fortgeschrittenen<br />

Schriftspracherwerb<br />

Karin Berendes (Hannover), Carola D. Schnitzler (Potsdam), Walter Huber (Aachen)<br />

XX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!