14.12.2012 Aufrufe

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 4. Oktober 2008<br />

Raum<br />

Zeit<br />

08.30 –<br />

09.15 Uhr<br />

XII<br />

HFB-Audimax<br />

<strong>Dyskalkulie</strong> in Forschung, Klinik <strong>und</strong> Unterricht<br />

Michael von Aster (Berlin)<br />

09.15 –<br />

09.30 Uhr Pause<br />

Raum<br />

Zeit HFB-HS B HFB-HS C HFB-HS D<br />

09.30 –<br />

11.00 Uhr<br />

09.30 –<br />

10.15 Uhr<br />

10.15 –<br />

11.00 Uhr<br />

11.00 –<br />

11.30 Uhr Pause<br />

S 21<br />

Rechenförderung<br />

Vorsitz:<br />

Maria Götzinger­Hiebner<br />

(Wien)<br />

Zählen, Rechnen,<br />

Ergänzen – die Arbeit<br />

mit dem Hapimath<br />

Maria Götzinger­Hiebner,<br />

Eva Adler<br />

(Wien)<br />

Bedeutung <strong>und</strong> Aufbau eines<br />

Verständnisses für unser<br />

Stellenwertsystem – das<br />

Dezimalsystem in der<br />

Therapie rechenschwacher<br />

Kinder<br />

Jutta Heil<br />

(Karlsruhe)<br />

S 22<br />

<strong>Legasthenie</strong>: Hilfen <strong>und</strong><br />

rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen in<br />

<strong>und</strong> außerhalb der Schule<br />

Vorsitz:<br />

Heike Bickel<br />

(Bad Homburg)<br />

Wie das staatliche<br />

Ges<strong>und</strong>heitssystem<br />

Legastheniker unterstützt –<br />

von den Niederlande<br />

lernen!<br />

Leo Blomert<br />

(Maastricht)<br />

Finanzierung außerschulischer<br />

Hilfen <strong>und</strong><br />

Therapien bei <strong>Legasthenie</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Dyskalkulie</strong><br />

Heike Bickel<br />

(Bad Homburg)<br />

S 23<br />

Prädiktion <strong>und</strong> Prävention<br />

von Rechenschwierigkeiten<br />

Vorsitz:<br />

Rudolf Wieneke<br />

(Berlin)<br />

Frühindikation <strong>und</strong><br />

Prävention von<br />

Rechenschwäche im<br />

Erstklassenunterricht<br />

Rudolf Wieneke<br />

(Berlin)<br />

Prädiktion von<br />

Rechenleistung <strong>und</strong><br />

Rechenschwäche:<br />

Der Beitrag von Zahlen­<br />

Vorwissen <strong>und</strong> allgemeinkognitiven<br />

Fähigkeiten<br />

Dorothea Dornheim<br />

(Bamberg)<br />

S 24<br />

LRS<br />

Mate<br />

<strong>und</strong><br />

Vors<br />

Selm<br />

(Stra<br />

Anle<br />

Aufb<br />

sätze<br />

Lese<br />

entw<br />

Einb<br />

Algo<br />

Selm<br />

(Stra<br />

Edel<br />

(Ros<br />

Rasc<br />

Kurz<br />

erfol<br />

des L<br />

schre<br />

Edel<br />

Heid<br />

(Ros

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!