14.12.2012 Aufrufe

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dafür gesorgt werden, dass einerseits eine frühzeitige Erkennung in der Schule erfolgt <strong>und</strong><br />

andererseits Bestimmungen verabschiedet werden, die Legasthenikern <strong>und</strong> Dyskalkulikern<br />

eine angemessene Förderung <strong>und</strong> einen Nachteilsausgleich verschaffen. Die Diagnostik <strong>und</strong><br />

Förderung müssen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Die Erlasse/Verwaltungsvorschriften<br />

müssen die gesamte Ausbildung abdecken. Es muss sichergestellt werden, dass<br />

die Umsetzung der Erlasse/Verwaltungsvorschriften auch in der Praxis realisiert wird <strong>und</strong> die<br />

dafür notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Lehrer <strong>und</strong> Ausbilder müssen im<br />

Rahmen ihrer Ausbildung <strong>und</strong> Weiterbildung zum Thema <strong>Legasthenie</strong> <strong>und</strong> <strong>Dyskalkulie</strong><br />

qualifiziert werden.<br />

Legastheniker <strong>und</strong> Dyskalkuliker brauchen eine<br />

Chancengleichheit in unserem Bildungssystem<br />

<strong>und</strong> dürfen nicht diskriminiert werden.<br />

Die Verantwortung des BVL/LVL<br />

Der BVL ist ein mitgliederstarker <strong>B<strong>und</strong>esverband</strong>, der sich mit Unterstützung der Landesverbände<br />

dafür einsetzt, dass sich die Rahmenbedingungen von Legasthenikern <strong>und</strong> Dyskalkulikern<br />

in der Schule, der Ausbildung, dem Berufsleben <strong>und</strong> der Gesellschaft verbessern.<br />

Deshalb kümmern wir uns aktiv um<br />

• die Beratung von Eltern <strong>und</strong> Betroffenen<br />

• den engen Dialog mit der Wissenschaft<br />

• die Bereitstellung von Fachinformation<br />

• die Veranstaltung von Fachkongressen<br />

• die Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen<br />

• den engen Austausch mit Ministerien, Schulen <strong>und</strong> anderen Bildungseinrichtungen<br />

• die Schaffung von Erlassen/Verwaltungsvorschriften <strong>und</strong> deren Umsetzung<br />

• den fachlichen Austausch mit Schulpsychologen, Beratungs- <strong>und</strong> Förderlehrern<br />

• intensive Öffentlichkeitsarbeit<br />

• regelmäßige Mitgliederinformation durch unsere BVL-Zeitschrift<br />

Wir brauchen eine Vielzahl von Mitgliedern, um eine erfolgreiche<br />

Lobbyarbeit für Legastheniker <strong>und</strong> Dyskalkuliker zu leisten!<br />

Nur gemeinsam sind wir stark genug, die notwendigen<br />

Veränderungen einzuleiten!<br />

Übernehmen Sie aktiv die Verantwortung für die Gestaltung<br />

einer positiven Zukunft für Legastheniker <strong>und</strong> Dyskalkuliker.<br />

Werden Sie Mitglied im BVL/LVL!<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!