14.12.2012 Aufrufe

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

Beitrittserklärung - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI<br />

Freitag, 3. Oktober 2008<br />

Raum<br />

Zeit<br />

08.30 –<br />

09.15 Uhr<br />

HFB-Audimax<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Förderung bei <strong>Dyskalkulie</strong><br />

Petra Küspert (Würzburg)<br />

09.15 –<br />

09.30 Uhr Pause<br />

Raum<br />

Zeit HFB-HS B HFB-HS C HFB-HS D<br />

09.30 –<br />

11.00 Uhr<br />

09.30 –<br />

10.15 Uhr<br />

10.15 –<br />

11.00 Uhr<br />

11.00 –<br />

11.30 Uhr Pause<br />

11.30 –<br />

13.00 Uhr<br />

S 1<br />

Die Bedeutung von sprachlichen<br />

Fähigkeiten für die<br />

Lese­Rechtschreibstörung<br />

Vorsitz: Gerd Schulte­Körne<br />

(München)<br />

Neurophysiologische Korrelate<br />

der Sprachperzeption bei<br />

Legasthenikern im Sprachvergleich<br />

Silke Streiftau,<br />

Jennifer el Sharkawy,<br />

Nina Neuhoff,<br />

Jürgen Bartling,<br />

Gerd Schulte­Körne<br />

(München)<br />

Neuropsychologische <strong>und</strong><br />

neurophysiologische Korrelate<br />

der <strong>Legasthenie</strong> im<br />

Kindesalter<br />

Jennifer el Sharkawy,<br />

Silke Streiftau,<br />

Nina Neuhoff,<br />

Jürgen Bartling,<br />

Gerd Schulte­Körne<br />

(München)<br />

S 6<br />

Evaluierte <strong>und</strong> nichtevaluierte<br />

Methoden der LRS­<br />

Förderung<br />

Vorsitz: Lisa Dummer­Smoch<br />

(Mölln)<br />

S 2<br />

Leseförderung <strong>und</strong> ihre<br />

Wirksamkeit<br />

Vorsitz: Verena Thaler<br />

(Berlin)<br />

Symptomorientierte Förderung<br />

der gr<strong>und</strong>legenden<br />

Lesefertigkeiten anhand der<br />

Lesikus­Förderprogramme<br />

Claudia Scherling<br />

(Salzburg)<br />

Wie die Möbe zur Möwe<br />

wird – Ein empirischer<br />

Vergleich verschiedener<br />

Fördermöglichkeiten für<br />

Kinder mit Lese­Rechtschreibstörungen<br />

Verena Engl,<br />

Verena Thaler,<br />

Angela Heine,<br />

Arthur Jacobs<br />

(Berlin)<br />

S 7<br />

Prävention von Lese­ Rechtschreibschwierigkeiten<br />

– Was<br />

Eltern tun können <strong>und</strong> wie<br />

sich das Gehirn beim Lesenlernen<br />

entwickelt<br />

Vorsitz: Katharina Bublath<br />

(München)<br />

S 3<br />

Förderung bei der<br />

Rechenschwäche<br />

Vorsitz: Harald Schmidt<br />

(Göttingen)<br />

Kalkulie – ein Diagnose­<br />

<strong>und</strong> Förderprogramm für<br />

rechenschwache Kinder<br />

Gabi Ricken<br />

(Hamburg),<br />

Annemarie Fritz<br />

(Essen)<br />

Göttinger Zahlenbilder<br />

Mit strukturierten Zahlenbildern<br />

zu verläßlichen<br />

Kopfrechenstrukturen<br />

Harald Schmidt<br />

(Göttingen)<br />

S 8<br />

Verschiedene Strategien<br />

der Leseförderung: Konzepte<br />

<strong>und</strong> Wirksamkeit<br />

Vorsitz: Reimer Kornmann<br />

(Heidelberg)<br />

S 4<br />

Förd<br />

schre<br />

<strong>und</strong><br />

Vors<br />

(Berl<br />

Gest<br />

<strong>und</strong><br />

Förd<br />

Rech<br />

(Rek<br />

Wolf<br />

(Kiel<br />

Schu<br />

nose<br />

Kind<br />

stellt<br />

plika<br />

präs<br />

Hans<br />

(Man<br />

Ursu<br />

(Bam<br />

Chris<br />

(Heid<br />

S 9<br />

Förd<br />

digke<br />

abhä<br />

Vors<br />

(Han

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!