14.12.2012 Aufrufe

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschutz<br />

Obstwiesen<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> den letzten 40 Jahren ist <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-<strong>Westfalen</strong> e<strong>in</strong><br />

Rückgang an Streuobstwiesen von 74 % zu verzeichnen. Das<br />

hat dazu geführt, dass der Lebensraum Streuobstwiese <strong>in</strong> der<br />

„Roten Liste der gefährdeten und vom Aussterben bedrohten<br />

Biotoptypen“ aufgeführt ist.<br />

E<strong>in</strong> Großteil der heute noch vorhandenen Streuobstbestände ist<br />

überaltert und hat auch bei kont<strong>in</strong>uierlicher Pflege nur noch e<strong>in</strong>e<br />

begrenzte Lebenserwartung.<br />

Aufgrund der ger<strong>in</strong>gen Nachpflanzungen zwischen 1950 und<br />

1990 s<strong>in</strong>d die vitalen und ertragreichen Obstbaumjahrgänge (10<br />

- 50 Jahre) nur schwach vertreten.<br />

Um den Lebensraum Streuobstwiese langfristig zu erhalten,<br />

fehlt es vor allem an jungen Bäumen.<br />

Besonders wichtig s<strong>in</strong>d für den Obstwiesenschutz Nachpflanzungen <strong>in</strong><br />

vorhandenen Beständen und die Neuanlage von Obstwiesen<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!