14.12.2012 Aufrufe

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1.3 Schnitt<br />

Naturschutz<br />

Baumpfl ege<br />

Halten Sie beim Baumschnitt e<strong>in</strong>e bestimmte Reihenfolge e<strong>in</strong>,<br />

die die Arbeiten erleichtern kann.<br />

1. Bevor mit dem Schnitt begonnen wird, müssen Mittenachse<br />

und Leitäste gefunden werden.<br />

2. Alle neuen Triebe, die senkrecht auf den Leitästen stehen,<br />

wachsen <strong>in</strong> Konkurrenz zur Mitte und werden daher entfernt<br />

3. Die Verlängerung jedes Seitenleitastes wird auf etwa 1/3<br />

des Jahreszuwachses jeweils auf e<strong>in</strong>e Knospe, die nach<br />

außen zeigt, e<strong>in</strong>gekürzt bzw. durch B<strong>in</strong>den oder Stützen<br />

ausgerichtet. Wichtig ist, dass die Endknospen aller<br />

3 (-4) Leitäste sich ungefähr auf der gleichen Höhe bef<strong>in</strong>den.<br />

Dies nennt man Saftwaage.<br />

4. Die senkrechte Mittenachse wird ebenfalls angeschnitten,<br />

bleibt aber etwas höher stehen als die Leitäste. Der Dachw<strong>in</strong>kel<br />

sollte etwa 120 ° betragen. Wird die Spitze zu weit<br />

e<strong>in</strong>gekürzt, wachsen die Seitenäste im folgenden Jahr senkrecht<br />

nach oben. Bleibt die Mittelachse zu lang, wachsen die<br />

Seitenäste schwächer.<br />

5. Auf den obersten 30 cm des Mitteltriebes sollten ke<strong>in</strong>e Seitenäste<br />

abgehen, da diese schnell zur Konkurrenten auswachsen.<br />

6. Die Seitenäste der Leitäste stehen flacher bzw. waagerechter<br />

im Baum. Dadurch können sie später stärker Fruchtholz ansetzen.<br />

Auch für diese Äste gilt, dass der Neutrieb günstiger<br />

wächst, wenn auf e<strong>in</strong>e nach außen gerichtete Knospe angeschnitten<br />

wird.<br />

7. Stammaustriebe unterhalb des Kronenansatzes werden entfernt.<br />

8. Regelmäßige Kontrolle der Baumanb<strong>in</strong>dung und des Verbissschutzes.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!