14.12.2012 Aufrufe

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschutz Planung<br />

1.7 Pflanzabstände<br />

Der Flächenbedarf der Hochstämme wird häufig unterschätzt,<br />

da Obstart, Unterlage und Sorte darauf ebenso e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss<br />

haben wie Boden und Klima des Standortes und die späteren<br />

masch<strong>in</strong>ellen Pflegemaßnahmen.<br />

Unter Berücksichtigung des Kronendurchmessers des ausgewachsenen<br />

Baumes und der guten Durchlüftung ergibt sich dabei<br />

e<strong>in</strong> Pflanzabstand von 10 – 12 Meter. Die Bäume sollten<br />

streng <strong>in</strong> Reihe und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>heitlichen Raster gepflanzt werden.<br />

Dies erleichtert unter anderem den masch<strong>in</strong>ellen Zugang<br />

für Mahd, Ernte und Baumpflege.<br />

Bei den folgenden maximalen Kronenbreiten von starkwüchsigen<br />

Hochstamm-Obstbäumen handelt es sich um Erfahrungswerte,<br />

die als M<strong>in</strong>destpflanzabstände regelmäßig zugrunde gelegt<br />

werden können.<br />

Pfl anzabstände von Obsthochstämmen:<br />

Pfl aume: 6 – 8 m<br />

Birne: 10 – 12 m<br />

Apfel: 10 – 12 m<br />

Süßkirsche: 12 – 14 m<br />

Walnuss: 15 m<br />

Bei der Randbepflanzung s<strong>in</strong>d die nachbarschaftsrechtlichen<br />

Grenzabstände unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>zuhalten (Bürgerliches Gesetzbuch<br />

und Nachbarrechtsgesetz NRW).<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!