14.12.2012 Aufrufe

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschutz<br />

Baumpfl ege<br />

Bei e<strong>in</strong>igen Altbäumen s<strong>in</strong>d umfangreichere Auslichtungs- und<br />

Rückschnittmaßnahmen nicht mehr s<strong>in</strong>nvoll. Im Interesse des<br />

langfristigen Erhalts der Obstwiese sollten die verfügbaren<br />

Kräfte auf den Erhalt der jüngeren Bäume und Nachpflanzungen<br />

konzentriert werden.<br />

Die Entscheidung zum Erhalt ist teils schwierig. In zweifelhaften<br />

Fällen ist lieber e<strong>in</strong> Fachmann zu Rate zu ziehen. Adressen f<strong>in</strong>den<br />

sich im Anhang.<br />

2.3.2 Bedeutung des Totholzes<br />

Auch der abgängige Obstbaum hat <strong>in</strong> dieser Phase bis zum Absterben<br />

e<strong>in</strong>e große Bedeutung für den Arten- und Naturschutz.<br />

Astlöcher und Höhlungen bieten seltenen Tierarten wie dem<br />

Ste<strong>in</strong>kauz Unterschlupf und auf Alt- und Totholz s<strong>in</strong>d viele<br />

bedrohte Tierarten wie z. B. Bockkäfer oder Wildbienen angewiesen.<br />

Totholz <strong>in</strong> alten<br />

Bäumen ist e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Lebensstätte<br />

für Wildbienen und<br />

andere Tiere<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!