14.12.2012 Aufrufe

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturschutz<br />

Lebensraum<br />

Streuobstwiesen s<strong>in</strong>d für Höhlenbewohner wie dem Grünspecht von<br />

großer Bedeutung<br />

E<strong>in</strong>e charakteristische Tierart der Streuobstwiesen ist der Ste<strong>in</strong>kauz,<br />

der von den zahlreich aufgehängten Ste<strong>in</strong>kauzröhren profitiert.<br />

¾ der bundesweiten Ste<strong>in</strong>kauzbestände leben <strong>in</strong> NRW.<br />

Neben den Kopfbäumen <strong>in</strong> der Niederung nutzt er die Streuobstwiesen,<br />

die ihm zusätzlich entscheidende Vorteile bieten. Dies<br />

s<strong>in</strong>d u.a. die überwiegende Nutzung des Grünlandes als Weide<br />

und die Nähe zu landwirtschaftlichen Gehöften.<br />

Ste<strong>in</strong>kauz zur Obstblüte<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!