14.12.2012 Aufrufe

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschutz<br />

Baumpfl ege<br />

Astbruch vermeiden<br />

Häufi g kommt es bei älteren Obstbäumen zu Astbruchschäden,<br />

die Gesundheit und Kronenstabilität schwer bee<strong>in</strong>trächtigen können.<br />

Als Schutzmaßnahme werden ab Anfang August gefährdete,<br />

mit Früchten beladene Äste durch Unterbauen mit Astbruchstützen<br />

gesichert. Notfalls wird <strong>in</strong> sehr ertragreichen Jahren überladenes<br />

Fruchtholz herausgeschnitten, um den Baum zu retten.<br />

Im nächsten Schritt wird die obere Leitästegalerie auf schwächeres<br />

Holz abgeleitet und dabei gekürzt. Danach werden die<br />

unteren Leitäste durch Ableitung auf schwächere Triebe e<strong>in</strong>gekürzt.<br />

Die Geometrie der Altbaumkrone muss dabei bewahrt<br />

bleiben. Auf diese Weise wird Neuaustrieb am ganzen Baum<br />

angeregt. Weitere Maßnahmen der Altbaumbehandlung s<strong>in</strong>d das<br />

Entfernen von Totholz, von alten Wasserschossen an Stamm-<br />

und Leitästen und das Nachschneiden vorhandener Astbrüche.<br />

Bei nachlassenden<br />

Erträgen ist zur<br />

Bildung neuen Fruchtholzes<br />

oft auch e<strong>in</strong><br />

Rückschnitt stärkerer<br />

Äste zur Verjüngung<br />

erforderlich<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!