14.12.2012 Aufrufe

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Biologische Station ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.6 Pflanzzeit<br />

Naturschutz<br />

Planung<br />

Obstbäume können an frostfreien Tagen während der kompletten<br />

Vegetationsruhe gepflanzt werden. Der größte Anwachserfolg<br />

wird im Herbst <strong>in</strong> der Zeit vom Laubfall bis zum Beg<strong>in</strong>n<br />

des W<strong>in</strong>ters erzielt. Die im Herbst gepflanzten Bäume können<br />

bis zum Austrieb im Frühjahr neue Fe<strong>in</strong>wurzeln bilden. Wurzelwachstum<br />

ist ab + 4 °C möglich.<br />

Bei den Herbstpflanzungen kann es <strong>in</strong> Ausnahmefällen zu Frostschäden<br />

kommen, bei denen meist im Spätw<strong>in</strong>ter Pflanzenteile<br />

vertrocknen. Bei Temperaturen über 0 °C und starker Sonnene<strong>in</strong>strahlung<br />

verdampft aus den oberirdischen Pflanzenteilen<br />

Wasser, während aus dem gefrorenen Boden Wasser nicht aufgenommen<br />

werden kann.<br />

Frühjahrspflanzungen <strong>in</strong> der frostfreien Zeit von März bis April<br />

leiden kaum unter Frostschäden. Dafür s<strong>in</strong>d die im Frühjahr gepflanzten<br />

Bäume bei Trockenheit auf zusätzliche Bewässerung<br />

angewiesen.<br />

E<strong>in</strong>e sorgfältige, fachgerechte Pflanzung ist für Obstbäume wichtig<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!