23.01.2018 Aufrufe

New Year, New You. Fit mit LÄUFT. Das Magazin von laufen.de.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02 | Training ,<br />

Welcher Baustein wie oft?<br />

Für Ihr Training sollten Sie unterschiedliche Belastungsintensitäten<br />

wählen. Dieser Aufbau eines Trainingsplans<br />

ist sinnvoll.<br />

Regeneratives Training<br />

> am besten auf <strong>de</strong>m Rad o<strong>de</strong>r Ergometer<br />

Alternative: Aquajogging und Schwimmen<br />

> einmal pro Woche<br />

> Herzfrequenz: weniger als 70 Prozent <strong>de</strong>r<br />

maximalen Herzfrequenz<br />

Schnelles Laufen (DL3)<br />

Dieser sehr schnelle Dauerlauf ist eine<br />

intensive Trainingsform, die in <strong>de</strong>r Vorbereitung<br />

auf einen Wettkampf sehr<br />

effektiv ist. Allerdings sind solche Trainingsläufe<br />

nur zu empfehlen, wenn die<br />

Grundlagenausdauer bereits gut entwickelt<br />

ist. Die Pulswerte steigen dabei in<br />

<strong>de</strong>n Bereich zwischen 85 bis 95 Prozent<br />

Ihrer maximalen Herzfrequenz. Bei <strong>de</strong>n<br />

meisten Läufern schlägt das Herz dann<br />

170- bis 180-mal in <strong>de</strong>r Minute. Er wird<br />

als Tempodauerlauf eingesetzt, bei <strong>de</strong>m<br />

eine Strecke <strong>von</strong> 5 bis 15 Kilometern<br />

ohne Pause in diesem Tempo ge<strong>laufen</strong><br />

wird.<br />

Alternativ dazu lässt sich Laufen<br />

<strong>mit</strong> hohem Tempo auch bei <strong>de</strong>n unterschiedlichsten<br />

Formen <strong>von</strong> Intervalltraining<br />

einsetzen, bei <strong>de</strong>nen Sie vorher<br />

nach Zeit o<strong>de</strong>r Distanz festgelegte Streckenlängen<br />

mehrmals im Tempo <strong>de</strong>s<br />

Dauerlaufs 3 absolvieren. Zwischen <strong>de</strong>n<br />

schnell ge<strong>laufen</strong>en Abschnitten traben<br />

Sie ganz locker weiter. Auch die Länge<br />

<strong>de</strong>r Pausen wird vorher festgelegt. O<strong>de</strong>r<br />

Sie steigern während eines Dauerlaufs<br />

das Tempo immer mehr, dann absolvieren<br />

sie beispielsweise die letzten drei<br />

Kilometer eines Zwölf-Kilometer-Laufes<br />

im DL3, nach<strong>de</strong>m Sie die ersten vier im<br />

DL1-Tempo ge<strong>laufen</strong> sind, das Sie <strong>von</strong><br />

Kilometer fünf bis neun auf DL2 gesteigert<br />

haben. Der Fachmann spricht dann<br />

vom „Crescendo-Lauf“ – in Anlehnung<br />

an ein Musikstück, <strong>de</strong>ssen Tempo sich<br />

immer mehr steigert.<br />

Ruhiges Laufen (DL1)<br />

> zwei- bis dreimal pro Woche<br />

> Herzfrequenz: 70 bis 80 Prozent <strong>de</strong>r maximalen<br />

Herzfrequenz<br />

Zügiges Laufen (DL2)<br />

> einmal pro Woche<br />

> Herzfrequenz: 80 bis 85 Prozent <strong>de</strong>r maximalen<br />

Herzfrequenz<br />

Schnelles Laufen (DL3)<br />

> nur in <strong>de</strong>r Wettkampfvorbereitung<br />

> Herzfrequenz: über 85 Prozent <strong>de</strong>r<br />

maximalen Herzfrequenz<br />

Die Belastung steigern:<br />

So wer<strong>de</strong>n Sie besser<br />

Training wirkt! <strong>Das</strong> ist ja das Schöne am<br />

Laufen. Schon nach wenigen Wochen<br />

fühlen Sie sich als Läufer, die quälen<strong>de</strong>n<br />

ersten Meter sind vergessen. Es bleibt<br />

<strong>de</strong>r Stolz, etwas geschafft zu haben.<br />

Wenn es läuft, ist die Gefahr groß, dass<br />

Sie Ihre Umfänge zu schnell steigern.<br />

Halten Sie sich zurück. Von einer Woche<br />

zur nächsten sollten Sie Ihre Trainingskilometer<br />

um nicht mehr als 10 Prozent<br />

erhöhen. Wer vergangene Woche 20<br />

Kilometer absolviert hat, sollte es diese<br />

Woche bei 22 Kilometern belassen,<br />

nächste Woche dürfen es wie<strong>de</strong>r gut<br />

zwei Kilometer mehr sein. So können<br />

auch Sehnen und Bän<strong>de</strong>r <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r Belastung<br />

Schritt halten.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!