14.12.2012 Aufrufe

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 65<br />

Gast- und Sonderkonzerte der<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

Fr 01. Januar 2010, 18.00 Uhr<br />

Philharmonie Mercatorhalle<br />

Das Neujahrskonzert 2010<br />

der <strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

Jonathan Darlington Dirigent<br />

Finalisten und Preisträger des<br />

Internationalen Gesangswettbewerbs<br />

Der traditionelle Melodienreigen zum Jahresauftakt findet<br />

in der Philharmonie Mercatorhalle wieder ein glanzvolles<br />

Ambiente. Wie schon 2008 verbinden sich die Beiträge<br />

junger hochbegabter Sängerpersönlichkeiten mit dem<br />

champagnerisierenden Spiel der <strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

unter Leitung von Jonathan Darlington.<br />

Eintritt: 19,00 - 49,00 €<br />

Vorverkauf ab 01. September 2009<br />

Vorkaufsrecht für die Mitglieder der Gesellschaft der<br />

Freunde der <strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong>.<br />

Schriftliche Vorbestellung ab sofort möglich.<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

Gesellschaft der Freunde der <strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong> e.V.<br />

Gastkonzert Leverkusen<br />

Fr 15. Januar 2010, 20.00 Uhr<br />

Leverkusen, Forum<br />

Jonathan Darlington Dirigent<br />

Isabelle Faust Violine<br />

Hans Werner Henze<br />

Suite aus der Oper „<strong>Die</strong> Bassariden“<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107<br />

„Reformationssinfonie“<br />

Johannes Brahms<br />

Konzert für Violine und Orchester<br />

D-Dur op. 77<br />

Gastkonzert Mülheim<br />

Fr 05. Februar 2010, 20.00 Uhr<br />

Mülheim an der Ruhr, Stadthalle<br />

Jonathan Darlington Dirigent<br />

Susanna Yoko Henkel Violine<br />

- Artist in Residence -<br />

Benjamin Britten<br />

„Four Sea Interludes“ aus der Oper<br />

„Peter Grimes“<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107<br />

„Reformationssinfonie“<br />

Peter Tschaikowsky<br />

Konzert für Violine und Orchester<br />

D-Dur op. 35<br />

Das Henze-Projekt.<br />

Neue Musik für eine Metropole<br />

„Das Henze-Projekt.<br />

Neue Musik für eine Metropole“<br />

wurde initiiert von der Kulturhauptstadt<br />

Europas RUHR.2010<br />

Dezember 2008. <strong>Die</strong> Opernhäuser, Konzertsäle, Ballett-<br />

Compagnien und Festivals des Ruhrgebiets treffen sich<br />

zum gemeinsamen Arbeitsgespräch mit Hans Werner<br />

Henze. Nach einer langen Weile greift der Komponist zum<br />

Mikrophon. Er spricht leise, sehr langsam und dringlich:<br />

„Ich nähere mich einer geheimnisvollen Mitte. Ob das<br />

gelingt? Nun, ich weiß es nicht. Man fürchtet, man hofft.<br />

Ich höre von Ihren Planungen für 2010 und bin bis zur<br />

Unaussprechlichkeit gerührt. Meine Vorfahren kommen<br />

von hier. Mein neues Werk ist eine Gabe an meine Heimat.<br />

Im Grunde bringe ich einen Affekt musikalisch zum Ausdruck.“<br />

<strong>Die</strong> Weltkulturhauptstadtinszenierung kommt<br />

für einen symbolischen Moment zum Stillstand. Und<br />

so fragil dieser Augenblick auch ist, so spürbar zieht er<br />

seine Energie und Relevanz aus der Aufgabe, um die es<br />

geht: Um Neue Musik für eine ganze Metropole.<br />

Für die Hommage an den Komponisten und Musikdenker<br />

Hans Werner Henze hat sich die gesamte Musiklandschaft<br />

der Region zu einem Netzwerk für Neue Musik<br />

zusammengeschlossen. 35 Partner präsentieren von<br />

Januar bis Dezember 2010 musikalisches Werk und<br />

gesellschaftliches Handeln. Als Komponist, Festivalleiter,<br />

Förderer junger Talente und Impulsgeber gehört<br />

Henze zu den prägenden Persönlichkeiten und Pionieren<br />

der Moderne. Seine Offenheit für neue Haltungen<br />

haben die nachfolgenden Generationen von Musikern<br />

inspiriert. Das Programm spiegelt die vielfältigen Aspekte<br />

seines bisherigen Schaffens wider: Musiktheater, Ballett,<br />

Orchesterwerke, Kammerkonzerte, Lesungen und Radiostücke.<br />

Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Verstehen<br />

Neuer Musik und ihrer Vermittlung an junge Zuschauer,<br />

um zeitgenössische Musik für ein breites Publikum<br />

zugänglich zu machen. Im Zentrum dieser Werkschau<br />

steht die Uraufführung einer Oper für Jugendliche.<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

Jonathan Darlington Leitung<br />

Suite aus der Oper „<strong>Die</strong> Bassariden“<br />

Mi 13. / Do 14. Januar 2010, 20.00 Uhr<br />

Philharmonie Mercatorhalle<br />

Fr 15. Januar 2010, 20.00 Uhr<br />

Leverkusen, Forum<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

André de Ridder Leitung<br />

Doppelkonzert für Oboe, Harfe und Streichorchester<br />

„Fünf Botschaften für die Königin von Saba“,<br />

Suite für großes Orchester aus der Oper<br />

„L’Upupa und der Triumph der Sohnesliebe“<br />

Mi 03. / Do 04. März 2010, 20.00 Uhr<br />

Philharmonie Mercatorhalle<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

Karen Kamensek Leitung<br />

Das Vokaltuch der Kammersängerin<br />

Rosa Silber<br />

Mi 20. / Do 21. Oktober 2010, 20.00 Uhr<br />

Philharmonie Mercatorhalle<br />

Foto: Ursula Kaufmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!