14.12.2012 Aufrufe

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

Symphonic Shades<br />

Epochen der Spielkonsolen-Musik arrangiert<br />

für großes Orchester. Komposition von Chris<br />

Hülsbeck, arrangiert von Jonne Valtonnen und<br />

Yuzo Koshiro<br />

3. Familienkonzert<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

Jonathan Darlington<br />

Musikalische Leitung<br />

Special<br />

LERNEN<br />

Mit Workshops und Probenbesuchen<br />

Öffentliche Generalprobe für Schulen:<br />

Do 03. Dezember 2009, 10.00 Uhr<br />

Do 03. Dezember 2009, 18.00 Uhr<br />

Philharmonie Mercatorhalle<br />

Max und Moritz<br />

Das klassische Familienmusical von Peer-Martin<br />

Sturm und Lars Keitel nach Wilhelm Busch<br />

4. Familienkonzert<br />

Kleine Oper Bad Homburg<br />

So 10. Januar 2010, 16.00 Uhr<br />

Theater Duisburg, Großer Saal<br />

Einzelkarten 8,00 / ermäßigt 5,00 / Familien 20,00 €<br />

Foto: Christoph Müller-Girod<br />

Von den Eröffnungsfanfaren aus Grand Monster Slam<br />

über die filmreifen Chöre der X-Out-Titelmelodie bis<br />

hin zum Great Giana Sisters-Medley bietet Symphonic<br />

Shades eine abgefahrene sinfonische Reise durch<br />

die Spiele-Epochen. Ein Herzstück nicht nur für altehrwürdige<br />

Commodore- und Amiga-Freaks, sondern auch<br />

für Echtzeit-Spieler und Menschen, die Lust haben, ihren<br />

Geist in unendliche Galaxien zu senden. Historisch relevante<br />

Computerspielemelodien auf Hollywoodniveau<br />

brandnew in bester Akustik und brillantem Licht. Mit<br />

Workshops für Schulen.<br />

Für Familien mit Kindern ab 8 und für Jugendliche<br />

Dauer: 60 Minuten<br />

Wegen des großen Erfolgs<br />

nun auf der Großen Bühne im Theater<br />

Duisburg: Lausbubenstreiche,<br />

die sich gewaschen haben.<br />

Nur 7 Streiche von Max und Moritz hat damals Wilhelm<br />

Busch sich ausgedacht, dann getextet und gezeichnet.<br />

Aber haben diese beiden Lausbuben wirklich nur 7 Streiche<br />

verübt? Nein, es waren wirklich viele mehr.<br />

Wer setzt dem Gärtner Zeck Maulwürfe ins Beet? Wer<br />

stiehlt dem Förster Krauch den Honig? Wer bestreicht die<br />

Lieblingsbank von Friseur John mit Leim? Das können<br />

doch nur Max und Moritz gewesen sein.<br />

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.<br />

Dauer ca. 90 Minuten<br />

Foto: Christoph Müller-Girod<br />

Rent a Band - Welcome Portsmouth –<br />

zurück in Duisburg<br />

Highbury Area Band aus Portsmouth vs.<br />

Unterhaltungsorchester NMKS Duisburg.<br />

Das „Duell“ zweier Jugendorchester<br />

5. Familienkonzert<br />

Unterhaltungsorchester der<br />

Niederrheinischen Musik- und Kunstschule<br />

der Stadt Duisburg<br />

Highbury Area Band aus Portsmouth<br />

Richard Reddemann & Steve Tanner<br />

Musikalische Leitung<br />

So 07. März 2010, 16.00 Uhr<br />

Theater Duisburg, Großer Saal<br />

Hänsel & Gretel<br />

Das alte Märchen im neuen Gewand: Liebevoll<br />

erzählt, temperamentvoll gespielt und furios<br />

getanzt. Komm, tanze auch mit – den letzten<br />

Hexentanz.<br />

Musik von Engelbert Humperdinck in der<br />

Bearbeitung von Hans-Joachim Drechsler für<br />

9 Blechbläser, Schlagzeuger und Erzähler in<br />

Kooperation mit dem Ballettstudio Rotraud<br />

Hantke.<br />

6. Familienkonzert<br />

Orchesterverein Hilgen<br />

Ballettstudio Rotraud Hantke<br />

Johannes Stert Musikalische Leitung<br />

Annette Willuweit Erzählerin, Dramaturgie<br />

Rotraud Hantke Choreografie<br />

So 18. April 2010, 16.00 Uhr<br />

Theater Duisburg, Großer Saal<br />

Einzelkarten 8,00 / ermäßigt 5,00 / Familien 20,00 €<br />

137<br />

Zwei Länder, zwei Kulturen,<br />

zwei Musiken – ein Konzert.<br />

Gemeinsame musikalische Traditionen verbinden die<br />

Highbury Area Band aus Portsmouth mit dem Unterhaltungsorchester<br />

der NMKS Duisburg schon seit Jahren in<br />

immer wiederkehrenden gegenseitigen Besuchen und<br />

Konzerten.<br />

Ein bunter Stilmix: von traditioneller Blasmusik bis hin<br />

zu Groove, Swing und Pop. Who’s the Winner? <strong>Die</strong> beiden<br />

Jugendorchester der Partnerstädte Duisburg und Portsmouth<br />

gemeinsam auf der Bühne des Theaters Duisburg:<br />

sie versprechen ein spannendes musikalisches Duell.<br />

Gewinner ist auf jeden Fall das Publikum. Es gibt ordentlich<br />

was auf die Ohren – und mit Sicherheit nicht nur<br />

Traditionelles!<br />

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.<br />

Dauer ca. 60 Minuten<br />

„Hänsel und Gretel verirrten<br />

sich im Wald...“<br />

So beginnt nicht nur das bekannte Kinderlied, sondern<br />

auch eine Opernaufführung der ganz besonderen Art.<br />

Denn die jungen Zuhörer im Publikum werden immer<br />

wieder ins Märchengeschehen einbezogen und zum Mitmachen<br />

angeregt. Sie bewegen sich zum bekannten Lied<br />

„Brüderchen, komm tanz mit mir“, warnen vor der bösen<br />

Hexe, stellen die Geräusche des Waldes lautmalerisch<br />

dar, um vielleicht zum guten Schluss einen Hexenschatz<br />

zu finden. Außerdem gibt es viel zu entdecken: vier verschiedene<br />

Blechblasinstrumente, Schlagwerk, die unterschiedlichsten<br />

Waldbewohner, Jazzhexen und einen<br />

Kuckuck, der sich gar nicht versteckt.<br />

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren<br />

Dauer ca. 60 Minuten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!