14.12.2012 Aufrufe

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106 107<br />

Deutsche Oper<br />

am Rhein<br />

Düsseldorf Duisburg<br />

Wenn sich im Theater Duisburg für Oper, Operette oder Ballett der Vorhang hebt, spielen die <strong>Duisburger</strong><br />

<strong>Philharmoniker</strong> eine tragende Rolle: Als Orchester für die Deutsche Oper am Rhein geben sie<br />

rund 100 Abende pro Spielzeit – nicht auf der Bühne, sondern im Orchestergraben. Und das seit<br />

über 50 Jahren: 1956 wurde die Deutsche Oper am Rhein als Theatergemeinschaft Düsseldorf-<br />

Duisburg gegründet. Mit einem neuen Team an der Spitze – Generalintendant Christoph Meyer,<br />

Generalmusikdirektor Axel Kober und Ballettdirektor Martin Schläpfer – beginnt für das Zwei-<br />

Städte-Musiktheater in der Saison 2009/10 eine neue Ära.<br />

Den kompletten Spielplan seiner ersten Spielzeit wird<br />

Generalintendant Christoph Meyer einige Tage nach<br />

Erscheinen dieses Hefts bekannt geben. Schon heute lädt<br />

die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg zum<br />

großen Spielzeit-Eröffnungsfest am 6. September 2009<br />

ins Theater Duisburg ein: Von 11.00 Uhr morgens bis<br />

zum Abend wird jede Menge Programm zum Zuschauen<br />

und Mitmachen geboten. Das Ballett am Rhein betritt<br />

an diesem Tag zum ersten Mal unter der Leitung seines<br />

neuen Direktors Martin Schläpfer die große Bühne:<br />

Schläpfer, der zuletzt seit 1999 das ballettmainz leitete,<br />

das er innerhalb kürzester Zeit in die erste Reihe der<br />

deutschen Ballettcompagnien katapultierte, stellt<br />

sich und seine Compagnie für Düsseldorf Duisburg mit<br />

einem Trainings- und Probenausschnitt vor. Der neue<br />

Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein,<br />

Axel Kober, tritt an diesem Tag erstmals ans Pult der<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong>: Sie präsentieren gemeinsam<br />

mit bekannten und neuen Solistinnen und Solisten und<br />

dem Opernchor Ausschnitte aus dem musikalischen<br />

Programm der kommenden Saison. Dazu gibt es eine<br />

ganz besondere Überraschung für die jungen Gäste!<br />

<strong>Die</strong>ses Eröffnungsfest entsteht als Koproduktion der<br />

Kulturinstitutionen am König-Heinrich-Platz: Das Theater<br />

Duisburg und sein Schauspiel wirken am künstlerischen<br />

Programm vor und hinter den Kulissen mit, und – das ist<br />

neu – die Mercatorhalle öffnet ebenfalls ihre Türen. Was<br />

für ein Fest – der Eintritt ist frei!<br />

<strong>Die</strong> erste Opernpremiere der Saison am Standort Duisburg<br />

findet am 19. September 2009 statt. Bis zum 17. Juli<br />

2010 gibt die Deutsche Oper am Rhein mehr als 100<br />

Vorstellungen auf der Hauptbühne des Theaters Duisburg.<br />

Und einen konzertanten Opernabend in der Philharmonie<br />

Mercatorhalle: Gemeinsam mit den <strong>Duisburger</strong><br />

<strong>Philharmoniker</strong>n präsentiert die Oper Düsseldorf Duisburg<br />

am 13. Februar 2010 die festliche konzertante Aufführung<br />

von Bellinis „Norma“ mit Edita Gruberova in der Titelrolle<br />

(siehe Seite 75 in diesem Heft). Der Vorverkauf für alle<br />

Abonnements und alle Vorstellungen – auch die im<br />

Düsseldorfer Opernhaus – beginnt am 7. Mai 2009.<br />

Infos und Karten:<br />

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg<br />

Opernshop, Düsseldorfer Str. 5-7, 47051 Duisburg<br />

Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-18.00 Uhr<br />

E-Mail: shop-duisburg@operamrhein.de<br />

Kartentelefon: 02 03.940 77 77<br />

Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr<br />

www.operamrhein.de<br />

Zu den Fotos: <strong>Die</strong> Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf<br />

Duisburg, die eines der größten Sänger- und Tänzerensembles<br />

Deutschlands besitzt, spielt im Opernhaus<br />

Düsseldorf (links) und im Theater Duisburg (rechts).<br />

Musikalisch begleiten zwei Orchester die Opern- und<br />

Ballettaufführungen: die Düsseldorfer Symphoniker und<br />

die <strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong>.<br />

Fotos: Hans-Jörg Michel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!