14.12.2012 Aufrufe

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 69<br />

VIVO!<br />

Ein Abend mit Anna Netrebko<br />

und Massimo Giordano<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

Emmanuel Villaume Dirigent<br />

„<strong>Die</strong> Gesangsstimme ist ein Schloss, das in der Luft<br />

gebaut wird. <strong>Die</strong> Imagination ist dessen Architekt. <strong>Die</strong><br />

Nerven führen die Absichten aus. <strong>Die</strong> Muskeln sind die<br />

Arbeiter. <strong>Die</strong> Seele bewohnt es ...“<br />

(Giovanni Battista Lamperti)<br />

Seit der mirakulösen Entdeckung als „das Wunder von<br />

Salzburg“ ist die junge russische Sopranistin Anna<br />

Netrebko ein internationaler Star, ja einem Popstar vergleichbar<br />

– eine weibliche Ikone unserer Zeit.<br />

Für jede ihrer Bühnenfiguren, ob tragische Heldin oder<br />

hinreißende Komödiantin, hat sie eigene, faszinierende<br />

Stimmnuancen vorrätig. Mit ihren fein lasierten Legato-<br />

Bögen und einem ganz eigenem, von innen leuchtenden<br />

Glanz begeistert sie ihr Publikum. Sie spielt mit den<br />

Schattierungen, girrt, glitzert und verleiht den Charakteren<br />

in den Opern von Mozart, Donizetti, Bellini, Gounod,<br />

Massenet oder Puccini unverwechselbare Gestalt.<br />

Mit dem italienischen Tenor Massimo Giordano,<br />

um jubelter Gast vieler internationaler Opernhäuser,<br />

wird Anna Netrebko in Arien und Duetten aus Opern und<br />

Operetten u. a. von Gaetano Donizetti, Giuseppe Verdi,<br />

Charles Gounod und Giacomo Puccini erstmals bei der<br />

Ruhrtriennale zu erleben sein.<br />

So 13. September 2009, 19.00 Uhr<br />

Bochum, Jahrhunderthalle<br />

Massimo Giordano Emmanuel Villaume<br />

Anna Netrebko<br />

Einzelkarten 40,00 / 60,00 / 80,00 / 100,00 €<br />

Hotline +49 (0) 700 20 02 34 56 (0,12 €/Min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunktarife abweichend)<br />

Foto: Esther Haase/DG Foto: Akos<br />

Stadtteilkonzerte der <strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

Rheinhausen und Huckingen<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

Martin Fratz Dirigent<br />

Jens Thoben Klarinette<br />

Edvard Grieg<br />

Suite Nr. 1 aus der Musik zu Henrik<br />

Ibsens Schauspiel „Peer Gynt“ op. 46<br />

Carl Maria von Weber<br />

Konzert für Klarinette und Orchester<br />

Nr. 1 f-Moll op. 73<br />

Peter Tschaikowsky<br />

Suite aus dem Ballett „Schwanensee“ op. 20<br />

Bedřich Smetana<br />

„<strong>Die</strong> Moldau“ aus dem Zyklus sinfonischer<br />

Dichtungen „Mein Vaterland“<br />

So 04. Oktober 2009, 11.00 Uhr<br />

Stadthalle Duisburg-Rheinhausen<br />

Sa 17. Oktober 2009, 19.00 Uhr<br />

Duisburg, Steinhof Huckingen<br />

Internationaler Gesangswettbewerb<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

John Fiore Dirigent<br />

Fr 30. Oktober 2009, 18.00 Uhr<br />

(Semi- Finale)<br />

Sa 31. Oktober 2009, 18.00 Uhr (Finale)<br />

Gütersloh, Stadthalle<br />

John Fiore<br />

Musik zu den Menschen bringen – diesen Auftrag nehmen<br />

die <strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong> ganz wörtlich. Mit<br />

ihren Stadtteilkonzerten präsentieren sich die Musiker<br />

regelmäßig „vor Ort“. In jeder Saison bereisen sie <strong>Duisburger</strong><br />

Stadtteile und füllen deren Säle mit exquisitem<br />

Orchesterklang. Damit verbindet sich zugleich der<br />

Wunsch, ein weiteres Interesse für die vielfältigen Aktivitäten<br />

des Orchesters zu wecken und neue Freunde zu<br />

gewinnen. Nach dem Auftakt in Walsum sind in dieser<br />

Spielzeit Rheinhausen und Huckingen an der Reihe. <strong>Die</strong><br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong> gastieren hier mit populären<br />

Orchesterwerken der Romantik.<br />

Einzelkarten 8,00/12,00/16,00, ermäßigt 5,00/7,00/9,00 €<br />

Martin Fratz Jens Thoben<br />

Der internationale Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN<br />

soll junge Nachwuchstalente aus dem Opernfach aufspüren,<br />

fördern und ihnen den Weg in nationale und internationale<br />

Karrieren öffnen. 1987 von der Bertelsmann<br />

Stiftung ins Leben gerufen, gilt der Wettbewerb als eine<br />

der international wichtigsten Talentbörsen für das Opernfach.<br />

Künstlerpersönlichkeiten wie Vesselina Kasarova,<br />

René Pape, Natha lie Stutzmann, Noëmi Nadelmann,<br />

Roman Trekel, Hanno Müller-Brachmann, Melanie <strong>Die</strong>ner,<br />

<strong>Die</strong>trich Henschel und Angelika Kirchschlager waren hier<br />

in der Vergangenheit erfolgreich. Bei 23 internationalen<br />

Vorauswahlen von April bis August 2009 werden rund 45<br />

Teilnehmer für die Endrunden in Gütersloh bestimmt. Wie<br />

in den Vorjahren sorgen die <strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

wieder für eine kompetente und umsichtige Begleitung<br />

der Semi-Finalisten und Finalisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!