14.12.2012 Aufrufe

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

PDF-Download - Die Duisburger Philharmoniker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140 141<br />

Jul – Xmas – Noël<br />

Eine musikalische Reise durch den Advent<br />

4. Kinderkonzert<br />

Mitglieder der<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong><br />

Kinderchor<br />

der <strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong> und der<br />

Deutschen Oper am Rhein<br />

So 06. Dezember 2009, 11.00 Uhr<br />

Theater Duisburg, Opernfoyer<br />

Musik im Kostüm<br />

Variationen über „Tritratrullala“.<br />

Ein Rätsel für wache Ohren.<br />

Idee, Komposition und Moderation:<br />

Winfried Funda<br />

5. Kinderkonzert<br />

Niederrheinische Musik- und<br />

Kunstschule der Stadt Duisburg<br />

Frauke Heitmann Fagott<br />

Martin Lenniger Schlagzeug<br />

Anja Wegmann Xylophon<br />

Jörn Wegmann Akkordeon<br />

So 21. Februar 2010<br />

11.00 und 15.00 Uhr<br />

Theater Duisburg, Opernfoyer<br />

Das kennst du doch gut: Du verkleidest dich als Cowboy,<br />

Prinzessin, Pirat oder Fee, schminkst dich mit viel Phantasie<br />

und denkst: „Meine Freunde werden mich nie und<br />

nimmer erkennen!“ Weit gefehlt! Klar, du bist jetzt eine<br />

andere „Figur“. Aber deine Stimme, deine Bewegungen,<br />

deine Gedanken, all das ist geblieben. Du hast dich nur<br />

ein bisschen verändert.<br />

In der Musik nennt man so eine Veränderung „Variation“.<br />

Auch Melodien können sich „ein Kostüm anziehen“,<br />

manchmal sogar sehr kunstvolle Kostüme ... mit ganz<br />

vielen Rüschen und ordentlich Schminke ... oder fiesen<br />

Teufelsfratzen und langen Räuberbärten ... je nachdem ...<br />

Anhand eines Liedes, das du sicher erkennst, zeigen wir<br />

wie es ist, wenn Musik sich verkleidet.<br />

Für Kinder ab dem 2. Schuljahr. Dauer: 60 Minuten<br />

Einzelkarten 5,00 € (keine Ermäßigung)<br />

Das zweite eigene Kind und alle weiteren eigenen Kinder haben freien Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Foto: Christoph Müller-Girod<br />

Natürlich kennen alle Kinder<br />

den Nikolaus – schließlich ist doch<br />

heute sein Tag!<br />

Aber habt ihr schon mal von der Lichterkönigin Lucia<br />

gehört, die mit ihren Kerzen und Liedern die dunkle<br />

schwedische Winternacht zum Leuchten bringt?<br />

Oder kennt ihr Scrooge, den alten Griesgram aus Charles<br />

Dickens’ Weihnachtsgeschichte? Mit seiner schlechten<br />

Laune will er erst mal gar nichts wissen von der glitzernden<br />

Adventszeit, der Vorfreude und den schönen<br />

Geschenken. Schließlich verfällt er dann doch dem<br />

besonderen Zauber der Weihnacht, den wir alle so lieben.<br />

Mit einem großen Nikolaus-Sack voller weihnachtlicher<br />

Musik, der Kantate für Junge Stimmen „Mr. Scrooge“ von<br />

Steve Pogson und Geschichten vom Licht in der Winterzeit<br />

möchten wir euch und eure Familien überraschen.<br />

Für alle Menschen ab 5 Jahren. Dauer ca. 60 min.<br />

Vergissmeinnicht –<br />

wovon Lieder erzählen<br />

Schulkonzert für Kinder ab 8 Jahren.<br />

Mit Workshops in Schulen.<br />

6. Kinderkonzert<br />

Ingeborg Danz Gesang<br />

Michael Gees Klavier<br />

Mo 22. Februar 2010<br />

10.00 und 11.00 Uhr<br />

Theater Duisburg, Opernfoyer<br />

Wer erinnert sich nicht an „Der Mond ist aufgegangen?“<br />

Doch wie steht es mit dem „Veilchen“ oder mit dem<br />

„Erl könig“?<br />

Das Lied hat’s schwer in diesen Tagen. Dabei macht es<br />

doch besonders Kindern Freude, zu singen und Lieder zu<br />

erfinden. Vergissmeinnicht entführt uns in die Welt der<br />

Lieder und somit in die Geheimnisse der Seele.<br />

Für Kinder ab 8 Jahren. Dauer ca. 60 Minuten<br />

Ingeborg Danz<br />

Einzelkarten 5,00 € (keine Ermäßigung)<br />

Das zweite eigene Kind und alle weiteren eigenen Kinder haben freien Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Foto: Anne Hoffmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!