13.09.2018 Aufrufe

Branchenführer Umweltwirtschaft 2018

Der Branchenführer Umweltwirtschaft bietet einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft bietet einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Branchenführer</strong> <strong>Umweltwirtschaft</strong> Vorwort 3<br />

Vorwort<br />

Das «Who is Who» der <strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

Welche Güter und Dienstleistungen dienen dem Umwelt- und Klimaschutz – und zwar in der<br />

Produktion, bei der Nutzung und bei der Wiederverwertung? In welche Gütergruppen können<br />

diese Umweltschutzgüter und –dienstleistungen kategorisiert und in den Wirtschaftsstatistiken<br />

erfasst werden?<br />

Diese beiden Fragen liegen der Methodenwahl und der Klassifikation des <strong>Branchenführer</strong>s <strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

zugrunde. Das „Who is Who“ der <strong>Umweltwirtschaft</strong> orientiert sich an der Allgemeinen<br />

Systematik der Wirtschaftszweige NOGA-2008 des Bundesamtes für Statistik. Dabei<br />

wird bei der Klassifikation und Abgrenzung einer NOGA definiert, welcher Umweltstandard für<br />

einen bestimmten Wirtschaftszweig ausschlaggebend ist. Dieser Umweltstandard entscheidet<br />

darüber, ob eine Institution im <strong>Branchenführer</strong> Eingang findet. Der <strong>Branchenführer</strong> <strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

schafft damit Transparenz über die Vielfältigkeit der bereits aktiven Wirtschaftakteure.<br />

Fachleute mit einem Interesse an ressourcenschonenden Produktions- und Konsumformen suchen<br />

oft Verbündete und Gesprächspartner und wissen dabei nicht, welche Netzwerke, Fachverbände<br />

oder Arbeitsgemeinschaften in ihrer eigenen oder einer zielverwandten Branche existieren.<br />

Weil es sich bei der <strong>Umweltwirtschaft</strong> um eine „Querschnittsbranche“ handelt, ist deren<br />

Vernetzung und Beschreibung umso anspruchsvoller. Deshalb ist dieser <strong>Branchenführer</strong> auch<br />

ein Arbeitsmittel zur Selbsthilfe. Ein Grossteil der <strong>Umweltwirtschaft</strong>sakteure verfügt über ein<br />

Mitglieder- und Firmenverzeichnis, über einen Expert/innenpool, über ein Weiterbildungs- und<br />

Veranstaltungsangebot, über umwelttechnische Normen oder über eine Beratung- und Kontaktstelle.<br />

Mit diesem Netzwerk kann die <strong>Umweltwirtschaft</strong> in der Schweiz effizient wachsen – was<br />

in unserem Hochpreisland besonders wichtig ist, wollen wir im Wettbewerb bestehen können.<br />

Die 2. Auflage ist inhaltlich aktualisiert worden und liegt nun auch in einer sprachregional spezifischen<br />

Ausgabe für die Romandie vor, in der alle wesentlichen Akteure der <strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

der französischsprachigen Schweiz gelistet werden.Der <strong>Branchenführer</strong> <strong>Umweltwirtschaft</strong> wird<br />

sich in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter entwickeln. Neue Wirtschaftsbranchen werden<br />

sich dem Trend der Ressourceneffizienz und der Klimaverträglichkeit anschliessen und mit neu<br />

gegründeten Akteuren in der Öffentlichkeit in Erscheinung treten.<br />

So wird die Erkenntnis in allen Wirtschaftszweigen und Branchen wachsen, dass es unabdingbar<br />

ist, sich im Feld der Ressourcen- und Energieeffizienz zu positionieren. Das Fachwissen in dieser<br />

entstehenden „<strong>Umweltwirtschaft</strong>“ wird die bisherige Unternehmenspraxis beleben.<br />

Wir hoffen sehr, dass dieser <strong>Branchenführer</strong> <strong>Umweltwirtschaft</strong> lebhaft genutzt wird und den<br />

Austausch zwischen zielverwandten Partnern innerhalb eines Wirtschaftszweigs oder entlang<br />

einer Wertschöpfungskette anregt.<br />

Stefan Müller-Altermatt<br />

Präsident OdA Umwelt<br />

Patrick Lachenmeier<br />

Geschäftsführer OdA Umwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!