13.09.2018 Aufrufe

Branchenführer Umweltwirtschaft 2018

Der Branchenführer Umweltwirtschaft bietet einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft bietet einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 <strong>Branchenführer</strong> <strong>Umweltwirtschaft</strong> Naturnaher und nachhaltiger Tourismus<br />

Naturnaher und nachhaltiger Tourismus<br />

NOGA 2008: 79 Reisebüros, Reiseveranstaltung und Erbringung sonstiger<br />

Reservierungsdienstleistungen<br />

NOGA Beschrieb<br />

Standard der<br />

<strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

Diese Abteilung umfasst Agenturen, die überwiegend im Verkauf von Reise-,<br />

Beförderungs- und Unterbringungsdienstleistungen an die breite Öffentlichkeit<br />

und an Firmenkunden sowie in der Zusammenstellung und Organisation von<br />

Pauschalreisen, die über Reisebüros oder direkt, z. B. durch Reiseveranstalter,<br />

verkauft werden, tätig sind, oder die sonstige mit Reisen verbundene Dienstleistungen<br />

einschliesslich Reservierungsleistungen erbringen. Eingeschlossen sind<br />

auch die Tätigkeiten von Reiseführern und zur Förderung des Tourismus. 31<br />

Der <strong>Umweltwirtschaft</strong> zugeordnet werden Branchen- und Fachorganisationen,<br />

die sich auf den naturnahen 32 und nachhaltigen 33 Tourismus ausrichten.<br />

Die Dachorganisation Agrotourismus Schweiz ist die<br />

Vermarktungsplattform für agrotouristische Angebote,<br />

worunter Übernachtungen auf dem Bauernhof, Verkauf<br />

direkt ab Hof, Veranstaltungen und Gastronomie auf dem<br />

Hof fallen. Entstanden ist Agrotourismus Schweiz durch<br />

den Zusammenschluss der Organisationen «schlaf im<br />

Stroh!», «Ferien auf dem Bauernhof» und «tourismerural.ch»<br />

in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen<br />

Bauernverband (SBV).<br />

Das Ziel von arbeitskreis tourismus & entwicklung<br />

(akte) ist, sich in Solidarität mit Benachteiligten aus Tourismusgebieten<br />

bei Reisenden sowie Verantwortlichen<br />

aus Wirtschaft und Politik für einen Tourismus stark zu<br />

machen, der die Rechte von Einheimischen in den Destinationen<br />

respektiert und zur nachhaltigen Entwicklung<br />

beiträgt. Akte betreibt das Reiseportal fairunterwegs.org<br />

und setzt sich gezielt für den fairen Handel und die Achtung<br />

der Menschenrechte im Tourismus ein.<br />

Bus alpin fördert ÖV-Angebote zu Ausflugszielen in<br />

Schweizer Berggebiets-Gemeinden, welche nicht von<br />

öffentlichen Abgeltungen profitieren können. Bus alpin<br />

hilft mit, durch die verbesserte ÖV-Erschliessung die touristische<br />

Attraktivität der Mitgliedsregionen insgesamt<br />

zu steigern. Dadurch wird die regionale Wertschöpfung<br />

erhöht und ein Umsteigeeffekt vom Auto auf den ÖV angestrebt.<br />

Agrotourismus Schweiz<br />

Brunnmattstrasse 21<br />

3007 Bern<br />

031 359 50 30<br />

info@agrotourismus.ch<br />

www.agrotourismus.ch<br />

arbeitskreis tourismus &<br />

entwicklung<br />

Missionsstrasse 21<br />

4009 Basel<br />

061 261 47 42<br />

info@akte.ch<br />

Bus alpin<br />

Geschäftsstelle<br />

Samuel Bernhard<br />

Quellenstrasse 27<br />

8005 Zürich<br />

044 430 19 31<br />

busalpin@busalpin.ch<br />

www.busalpin.ch<br />

31 Bundesamt für Statistik BFS, NOGA 2008, Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige, Erläuterungen, 2008, S. 204<br />

32 Hochschule für Technik Rapperswil, Forschungsstelle für Freizeit, Tourismus und Landschaft: Naturnaher Tourismus in der Schweiz,<br />

im Auftrag des Seco, 2002.<br />

33 Fairunterwegs.ch: Nachhaltigkeit im Tourismus: Wegweiser durch den Labeldschungel, 2016.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!