13.09.2018 Aufrufe

Branchenführer Umweltwirtschaft 2018

Der Branchenführer Umweltwirtschaft bietet einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft bietet einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Branchenführer</strong> <strong>Umweltwirtschaft</strong> Naturmuseen 75<br />

Das Netzwerk Schweizer Pärke ist eine Art «Dachverband»,<br />

der die Interessen seiner Mitglieder wahrnimmt<br />

und ihnen hilft, Pärke zu errichten und zu betreiben und<br />

ihre Qualität langfristig sicher zu stellen. Der Zweck des<br />

Netzwerks ist, die Parkträgerschaften bei der Erreichung<br />

der Ziele gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz NHG zu<br />

unterstützen.<br />

Netzwerk Schweizer Pärke<br />

Monbijoustrasse 61<br />

3007 Bern<br />

031 381 10 71<br />

info@paerke.ch<br />

www.paerke.ch<br />

Im Netzwerk Schweizer Naturzentren arbeiten die<br />

über 20 Naturzentren der Schweiz eng zusammen. Diese<br />

haben sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Leute für die<br />

Natur zu begeistern. Das NSNZ ist Mitglied der Fachkonferenz<br />

Umweltbildung.<br />

Christoph Frommherz<br />

éducation21<br />

Monbijoustrasse 31<br />

3011 Bern<br />

031 321 00 25<br />

christoph.frommherz@education21.ch<br />

www.naturzentren.ch<br />

Der Verein Wildparks und Zoos der Schweiz hat die Vision,<br />

dass Wildparks und Zoos national und international<br />

zusammenarbeiten. Sie sollen sich aktiv an gemeinsamen<br />

Zuchtprogrammen beteiligen und sich gegenseitig in der<br />

Tierhaltung ergänzen. Die Tierhaltung soll sich nach den<br />

Bedürfnissen der Tiere einrichten.<br />

Verein WZS<br />

Wildparks und Zoos der Schweiz<br />

Kirchlistr. 92<br />

9010 St. Gallen<br />

info@wzs.ch<br />

www.wzs.ch<br />

Zooschweiz ist der Zusammenschluss der wissenschaftlich<br />

geführten Zoos der Schweiz. Er ist ein Tochterverein<br />

von WAZA. Zooschweiz leistet einen aktiven Beitrag zur<br />

Erhaltung der Artenvielfalt auf unserem Planeten, indem<br />

er sich an vielen Natur- und Tierschutzprojekten beteiligt.<br />

So leistete der Verein einen aktiven Beitrag zur Wiederansiedlung<br />

ehemals ausgerotteter Tiere in der Schweiz wie<br />

dem Fischotter, dem Bartgeier oder dem Wolf.<br />

Zooschweiz<br />

Postfach 101<br />

6410 Goldau<br />

041 859 06 06<br />

info@zoos.ch<br />

www.zoos.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!