13.09.2018 Aufrufe

Branchenführer Umweltwirtschaft 2018

Der Branchenführer Umweltwirtschaft bietet einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft bietet einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 <strong>Branchenführer</strong> <strong>Umweltwirtschaft</strong> Naturmuseen<br />

Naturmuseen<br />

NOGA 2008: 91 Bibliotheken, Archive, Museen, Botanische und zoologische Gärten<br />

NOGA Beschrieb<br />

Standard der<br />

<strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

Diese Abteilung umfasst den Betrieb von Bibliotheken und Archiven, Museen aller<br />

Art, bota nischen und zoologischen Gärten; historischen Stätten und Gebäuden<br />

und ähnlichen Attrak tionen und Naturparks. Sie umfasst ferner den Erhalt<br />

und die Ausstellung von Gegenstän den, Stätten und Naturwundern von historischem,<br />

kulturellem oder pädagogischem Interes se (z. B. Stätten des Weltkulturerbes<br />

usw.) 41 .<br />

Der <strong>Umweltwirtschaft</strong> zugeordnet werden Naturmuseen, Natur- und Regionalparks,<br />

Natur zentren, Biosphärenreservate, Botanische Gärten, Wildparks und<br />

Zoos.<br />

ERBINAT ist der Fachverband für Erleben und Bildung<br />

in der Natur. Er vereint Institutionen und Einzelpersonen,<br />

die Bildungs- und Erlebnisangebote in der Natur organisieren<br />

und diese als wichtigen Teil in ihre Arbeit integrieren.<br />

Der Verband will die Bildungs- und Erlebnisangebote<br />

in der Natur stärken, die Qualität und Sicherheit von<br />

Outdoor-Bildungs- und Erlebnisangeboten in der Schweiz<br />

steigern und die Anerkennung der Bildungsarbeit in der<br />

Natur fördern.<br />

ERBINAT – Fachverband Erleben<br />

und Bildung in der Natur<br />

c/o ZHAW<br />

Postfach<br />

8820 Wädenswil<br />

058 934 52 66<br />

info@erbinat.ch<br />

www.erbinat.ch<br />

Der Verein Botanischer Gärten und Pflanzensammlungen<br />

wurde 1996 unter dem Namen Hortus Botanicus<br />

Helveticus (HBH) gegründet. Er gruppiert 33 Botanische<br />

Gärten und Pflanzensammlungen der Schweiz (Kollektivmitglieder)<br />

sowie Einzel-, Förder- und Ehrenmitglieder.<br />

Hortus Botanicus Helveticus<br />

Sekretariat HBH<br />

p. A. Botanischer Garten der<br />

Universität Zürich<br />

Zollikerstrasse 107<br />

8008 Zürich<br />

info@hortus-botanicus.info<br />

www.hortus-botanicus.info<br />

Über 30 Naturmuseen in der Schweiz, die besonders<br />

attraktive Vogelabteilungen haben, sind auf der Webseite<br />

von Schweiz Tourismus gelistet.<br />

www.myswitzerland.com/<br />

de-ch/naturmuseen-liste.html<br />

41 Bundesamt für Statistik BFS, NOGA 2008, Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige, Erläuterungen, 2008, S. 231.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!