13.09.2018 Aufrufe

Branchenführer Umweltwirtschaft 2018

Der Branchenführer Umweltwirtschaft bietet einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft bietet einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Branchenführer</strong> <strong>Umweltwirtschaft</strong> Umwelt- und Naturschutzorganisationen 79<br />

Greenpeace ist eine unabhängige, internationale Umweltorganisation,<br />

die sich seit 1971 weltweit für eine<br />

ökologische, soziale und gerechte Gegenwart und Zukunft<br />

einsetzt. In 55 Ländern arbeitet Greenpeace für den<br />

Schutz vor atomarer und chemischer Verseuchung, den<br />

Erhalt der genetischen Vielfalt, des Klimas und für den<br />

Schutz von Wäldern und Meeren.<br />

Greenpeace Schweiz<br />

Badenerstrasse 171<br />

Postfach 9320<br />

8036 Zürich<br />

044 447 41 41<br />

schweiz@greenpeace.org<br />

www.greenpeace.org<br />

Der Hausverein Schweiz ist der Verband für umweltbewusste<br />

und faire Eigentümerinnen und Eigentümer. Er<br />

setzt sich ein für einen haushälterischen Umgang mit dem<br />

Boden, klimafreundliches Bauen, gesundes Wohnen und<br />

faire Miet- und Nachbarschaftsverhältnisse. Der Hausverein<br />

befürwortet den Atomausstieg, fördert die Energieeffizienz<br />

und engagiert sich für erneuerbare Energien.<br />

Hausverein Schweiz<br />

Zentralsekretariat<br />

Bollwerk 25<br />

Postfach 2464<br />

3001 Bern<br />

031 311 50 55<br />

kontakt@hausverein.ch<br />

www.hausverein.ch<br />

Die Klima-Allianz ist ein Zusammenschluss von 70 Nicht-<br />

Regierungs-organisationen für eine aktive Klimapolitik,<br />

mit Schwerpunkten in Desinvestitionspolitiken zu Kohle,<br />

Erdöl und Erdgas, der Reduktion von Treibhausgasen in<br />

der Mobilität und der Bekämpfung von Armut durch den<br />

Klimawandel.<br />

Klima-Allianz Schweiz<br />

c/o Alliance Sud<br />

Monbijoustrasse 31<br />

3011 Bern<br />

076 580 44 99<br />

team@klima-allianz.ch<br />

www.klima-allianz.ch<br />

Die Lärmliga Schweiz (früher Schweizerische Liga gegen<br />

den Lärm, SLL) steht ein für eine Welt mit weniger<br />

unnötigem Lärm. Seit 1956 kämpft die Lärmliga auf rechtlicher<br />

und politischer Ebene gegen Lärm auf allen Ebenen<br />

und fokussiert sich dabei auf die Hauptsünder: die Strasse,<br />

Schiene und Luftfahrt.<br />

Lärmliga Schweiz<br />

c/o kommunikationsberater.ch<br />

Kanzleistrasse 126<br />

8004 Zürich<br />

043 443 10 00<br />

info@laermliga.ch<br />

www.laermliga.ch<br />

mountain wilderness ist eine Bewegung, die unkonventionelle,<br />

aber wirksame Strategien zum Schutz der<br />

ursprünglichen Räume der Erde anwenden sollte. Zu den<br />

wichtigsten Aktionen von mountain wilderness International<br />

zählen unter anderem die Besetzung der Luftseilbahn<br />

zur Vallée Blanche im Montblanc-Massiv, die Beendigung<br />

der Benuzzi-Balletto-Route am Mount Kenya und die Aktion<br />

Oxus, Berge für den Frieden mit der Besteigung des<br />

Noshaq in Afghanistan/Pakistan.<br />

mountain wilderness<br />

Sandrainstrasse 3<br />

3007 Bern<br />

031 372 30 00<br />

info@mountainwilderness.ch<br />

www.mountainwilderness.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!