09.11.2018 Aufrufe

Berliner Zeitung 08.11.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 261 · D onnerstag, 8. November 2018 3<br />

·························································································································································································································································································<br />

Film/Kinoprogramm<br />

Über den Rand<br />

Damien Chazelles erzählt in seinem Astronautendrama „Aufbruch zum Mond“<br />

die Jahrhundergeschichte der Apollo-Mission als langen Leidensweg<br />

Die Hülle der Rakete bebt,<br />

gefangen in den Sicherheitsgurten<br />

zittert der<br />

Körper des Astronauten,<br />

sein Gesicht verzerrt sich unter der<br />

Einwirkung der Beschleunigungskräfte,<br />

das Metall kreischt unter dem<br />

Außendruck, der kleine blaue Fleck,<br />

der sich eben noch durch das Bullauge<br />

abzeichnete, verdunkelt sich.<br />

Panisch springt das Bild zwischen<br />

den Messinstrumenten, dem vonder<br />

Belastung verzerrten Gesicht und<br />

dem winzigen Außenfenster hin und<br />

her. Für wenige Sekunden ist nicht<br />

klar,obMetall und Körper,der Belastung<br />

standhalten können.<br />

Dann ist es alles still, schwerelos.<br />

Ein Stift löst sich, wie ein erstes Lebenszeichen<br />

vom Notizblock des Astronauten.<br />

Für eine Sekunde schwebt<br />

er im Raum und rotiert langsam, bis<br />

die Hand von Neil Armstrong (Ryan<br />

Gosling) ihn einfängt. Im Orbit der<br />

Erde, inder Schwerelosigkeit, in der<br />

lebensfeindlichen Umgebung des<br />

Alls erwacht der Astronaut zum Leben.<br />

Für die Schönheit der Außenwelt,<br />

die die Kamera nun erstmals<br />

zeigt, hat er kein Auge.Ihn interessiert<br />

vor allem die Technik seines Raumschiffs.<br />

Wasfür den Astronauten, der als<br />

erster Mensch den Mond betrat eine<br />

Überlebensnotwendigkeit ist, ist für<br />

Regisseur Damien Chazelle der Fokus<br />

seiner Erzählung. Es ist die Technik<br />

der Raumfahrt, ihre gewaltiges, lebensbedrohliches<br />

Potenzial, das<br />

„Aufbruch zum Mond“ mit einer in<br />

der Kinogeschichte fast singulären<br />

Energie auf die Leinwand bringt. Jeder<br />

Testflug und schließlich die<br />

Mondlandung selbst ist eine,vom genialen<br />

Sounddesign getragene,Grenzerfahrung<br />

für Körper und Material.<br />

Als die Astronauten und Nasa-Wissenschaftler<br />

für das Projekt Gemini<br />

zusammenkommen, ist es Deke Slayton,<br />

der erste Leiter des Astronaut Office<br />

der Nasa, der die Größenordnung<br />

dieser Grenzerfahrung in Perspektive<br />

rückt. Er zieht einen kurzen Kreidestrich<br />

von der an die Tafel gemalte<br />

Erde bis zum daneben liegenden<br />

Sputnik-Satelliten. Derzweite Kreidestrich,<br />

der die Reise zum Mond darstellt,<br />

geht über den Rand der Tafel<br />

hinaus und kommt erst auf der Mitte<br />

einer dazugestellten Tafel an seinem<br />

Ziel an.<br />

Den Weg, den Neil Armstrong zu<br />

diesem Ziel gehen muss, erzählt der<br />

Film als langen Leidensweg. Wenige<br />

Tage nach dem Todseiner Tochter,<br />

tritt Armstrong dem Projekt der<br />

Mondlandung bei. Als Ersatzpilot<br />

muss er die Strapazen des Bootcamp,<br />

das die körperlichen Extreme der<br />

Zentrifugalbelastung mit Vorlesungen<br />

über Raketenphysik paart,<br />

ebenso überstehen wie die gefährli-<br />

VonKarsten Munt<br />

Es geht los: Ryan Gosling als Neil Armstrong in „Aufbruch zum Mond" UNIVERSAL (2)<br />

Neil Armstrong (Ryan Gosling) und seine Frau Janet (Claire Foy)<br />

chen Testflüge. Noch vor der Apollo-<br />

1-Katastrophe werden viele seiner<br />

Kollegen bei diesen ihr Leben verlieren.<br />

Ihre Beerdigungen werden für<br />

Neil zur tragischen Routine, die nur<br />

vonden eigenenTestflügen unterbrochen<br />

wird.<br />

Seine Frau Janet (Claire Foy), verfolgt<br />

diese daheim an einem winzigen<br />

Radioempfänger, der das einzige<br />

Fenster in die Welt ist, an die sie ihren<br />

Ehemann zu Beginn des Projekt verloren<br />

hat. Es ist eines der wenigen,<br />

schlagenden Bilder, die Chazelle für<br />

das scheiternde Familienleben findet.<br />

Allzu oft reduziert der Film die<br />

Rolle der Familie,auf ein paar wenige,<br />

pflichtbewusste Abschieds- oder Verzweiflungsgesten.<br />

Der wirkliche Neil Armstrong war<br />

immer das Gegenbild eines Helden:<br />

kein Draufgänger oder charismatischer<br />

Redner,sondernein verschlossener,<br />

analytischer Mensch. Auch<br />

Ryan Gosling verbirgt die emotionalen<br />

Tiefen, im enigmatischen Ausdruck<br />

seines Gesichts, das nur der<br />

physische Stress der Raumfahrt zu<br />

brechen vermag. Wenn er mit den<br />

Kindernspielt, seine Frau ein ums andere<br />

Mal allein zurück lässt oder die<br />

tragische Routine der zahllosen Beerdigungen<br />

mitmacht, verwehrt sein<br />

Gesicht stets den Ausdruck des<br />

Schmerzes und der Angst, die nur<br />

dann aus ihm herausbricht, wenn<br />

sich die Türen hinter ihm schließen.<br />

Sein Abschied vonden Kindernist<br />

das Spiegelbild der Pressekonferenz,<br />

die er vordem Apollo-11-Flug gibt. Er<br />

erklärt die technischen Details, verweist<br />

auf Zahlen, redet über Physik.<br />

Gosling gelingt der Versuch, das Gegenbild<br />

eines amerikanischen Helden<br />

zu schaffen, im Film scheitert er<br />

jedoch am Gestus der historischen Signifikanz,<br />

den Chazelle auch in den<br />

intimen Momenten immer wieder<br />

penetrant durchsetzt. Mit jeder Note<br />

des Soundtracks dringt die Bedeutsamkeit<br />

der kommenden Ereignisse<br />

laut in der Vordergrund. Jede pathetische<br />

Geste, die Gosling verweigert,<br />

schiebt Chazelles Inszenierung hinterher.Der<br />

Blick des Regisseurs ist immer<br />

gen Himmel gerichtet.<br />

Damien Chazelle erzählt von<br />

menschlicher Errungenschaft, ohne<br />

den Menschen, die sie möglich machen,<br />

wirkliche nahe zu kommen.<br />

Sein Blick ist immer auf den Mond gerichtet,<br />

auf die Distanz, auf seine Krater,<br />

auf den feinen Staub, der ihn bedeckt.<br />

Doch die entscheidende<br />

Chance, die „Aufbruch zum Mond“<br />

nie zulässt, ist die Möglichkeit erstmals<br />

auf die Erde selbst und damit<br />

auf die Menschheit zu blicken.<br />

Aufbruchzum Mond USA 2018. Regie:Damien<br />

Chazelle. Darsteller:RyanGosling,ClaireFoy u.a.,<br />

142 minuten, Farbe. FSK: ab 12 Jahre<br />

18.50 Uhr, Di 20 Uhr. Tilsiter-Lichtspiele 1(OmU):<br />

Fr/So/Di22.30 Uhr.<br />

BLAXPLOITATION Filmrauschpalast (OV): Fr 22 Uhr.<br />

BLUE MY MIND b-ware!Ladenkino 3: So-Mi12.20<br />

Uhr. BrotfabrikKino (OmU): tgl 19.30Uhr. City Kino<br />

Wedding: Mi 20.45 Uhr. Hackesche Höfe Kino 2: tgl<br />

17.15 Uhr, So a. 13 Uhr. Moviemento 3(OmU): Fr<br />

18.15 Uhr. Sputnik (höfe am südstern) 2(OmU): Sa<br />

17.30 Uhr. Zukunft 4: Do/Sa/Mo/Mi 18 Uhr.<br />

BLUTFEHDE -FATTO DI SANGUE FRA DUE UOMINI<br />

PER CAUSA DI UNA VEDOVA. SI SOSPETTANO MO-<br />

VENTI POLITICI Babylon 1-2 (OmenglU): Di 22.30<br />

Uhr.<br />

BOHATEROWIE SYBIRU -DIE HELDEN SIBIRIENS Arsenal<br />

2(OmU): Do 19.30 Uhr.<br />

BOHEMIAN RHAPSODY AstraFilmpalast 1-5: tgl 17,<br />

20.15 Uhr, Do-Di a. 14 Uhr. Babylon Kreuzberg A<br />

(OmU): tgl 16.30, 19.30, 22.30 Uhr. CinemaxX Potsdamer<br />

Platz 1-19: Do-Di 17 Uhr,Do-Sa/Mo/Dia.<br />

13.30 Uhr, Do/Fr/Moa.22.50 Uhr, Do a. 19.30Uhr,<br />

Fr a. 19.40 Uhr,Sa/So a. 19.20 Uhr, Sa/Di a. 22.30<br />

Uhr,So/Mi a. 23 Uhr,Soa.13.20 Uhr, Mo a. 20.30<br />

Uhr,Dia.19.15 Uhr,Mi14.45, 16.45, 19.50Uhr. CineMotion<br />

Hohenschönhausen 1: tgl14.15, 16.50,<br />

19.50 Uhr, Fr/Sa a. 22.15 Uhr. Cineplex Alhambra1-<br />

5: Do-Di 14, 17.10, 19.30 Uhr, Do-Sa a. 22.45 Uhr,<br />

Sa/So a. 12 Uhr, Mi 17, 19.50Uhr. Cineplex NeuköllnArcaden<br />

1-9: tgl 19.30Uhr,Do-Di a. 14 Uhr, Do-<br />

Sa/Mo-Mi a. 16.20Uhr,Do-Saa.22.35 Uhr. Cineplex<br />

Neukölln Arcaden 1-9 (OV): Do/Fr/So/Di/Mi19.50<br />

Uhr. Cineplex Spandau 1-5: Do-Di14.40 Uhr,Do-<br />

Sa/Mo a. 16.20,19.30 Uhr,Do-Saa.22.45Uhr,Soa.<br />

16.30, 19.40Uhr,Dia.16.50, 19.50 Uhr,Mi17.40,<br />

20.10 Uhr. Cineplex Titania Palast 1-7: tgl 10 Uhr,<br />

Do-Di a. 14.20, 19.30, 22.40 Uhr,Do-Sa/Mo/Dia.<br />

16.20 Uhr, So a. 16.45 Uhr, Mi a. 16.30, 19.45,<br />

22.30 Uhr. CineStar -Der Filmpalast Treptower Park<br />

1: tgl 17.10,20Uhr,Do-Di a. 14 Uhr,Do-Sa/Di a.<br />

22.45 Uhr. CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz<br />

1: Do-Di 22.30Uhr,Do/Sa-Di a. 13.40 Uhr,<br />

Do/Fr/So-Di a. 17.20 Uhr,Do-So a. 19.50Uhr,Fra.<br />

13.20 Uhr, Sa/Mi a. 17.10 Uhr,Mo-Mia.19.10 Uhr,<br />

Mi 14, 22.55 Uhr. CineStar Hellersdorf 1: tgl16.40<br />

Uhr,Do-Di a. 19.50 Uhr, Do-So/Di a. 13.50 Uhr,<br />

Fr/Sa/Dia.22.50 Uhr,Mia.20Uhr. CineStar im Sony<br />

Center 1(OV): Do/Fr/So 13.30 Uhr, Do/Fr/Mia.<br />

22.30 Uhr, Do/Fr a. 19.15 Uhr,Doa.16.20 Uhr, Fr a.<br />

16.30 Uhr,Sa/Soa.19.40Uhr,Sa14, 16,23.10 Uhr,<br />

So a. 16.45, 22.45 Uhr,Mo20.45 Uhr,Di20.30Uhr,<br />

Mi 13.50, 16.50, 19.20Uhr. CineStar Tegel1: Do-Di<br />

13.55, 16.10, 19.30 Uhr,Do-Sa a. 22.50Uhr,Dia.<br />

23.10 Uhr, Mi 16.35,19.45Uhr. Delphi Filmpalast:<br />

Do-Sa/Mo/Mi 14.15, 17.20 Uhr,So13Uhr,Di14, 17<br />

Uhr. Delphi Filmpalast (OmU): Do-Sa/Mo/Mi20.30<br />

Uhr,So18.30,21.30 Uhr. Delphi LUX 2(OmU): Di<br />

20.50 Uhr. Delphi LUX 2(OV): Do-Di 18 Uhr,Do-<br />

Mo/Mi a. 21 Uhr. Filmtheater am Friedrichshain 4<br />

(OmU): Do/Fr 17.30,20.30 Uhr. Hackesche Höfe<br />

Kino 2(OmU): tgl19.30,22.15 Uhr. International:<br />

Sa-Mi 16 Uhr. International (OmU): Sa-Mi 19 Uhr,<br />

Sa/So/Di a. 22 Uhr. Kino in der Kulturbrauerei 1-8:<br />

Do-So/Di/Mi 13.30, 16.40, 19.45 Uhr. Kino in der<br />

Kulturbrauerei 1-8 (OmU): Do/So-Mi22.30 Uhr,<br />

Fr/Sa 22.45Uhr,Moa.13.30, 16.40, 19.45Uhr.<br />

Kino Spreehöfe 1: tgl15, 20.15Uhr,Do-Di a. 17.15<br />

Uhr, Mi a. 17.30 Uhr. Passage1(OmU): tgl 17.30,<br />

20.30 Uhr,Sa/So a. 14.30 Uhr. Rollberg 2(OV): tgl<br />

17.45, 20.45Uhr,Sa/Soa.14.45 Uhr. Thalia Babelsberg<br />

1(OmU): tgl20.45 Uhr,Soa.15.45Uhr,<br />

Mo/Mi a. 15.30 Uhr,Dia.17.15 Uhr. Thalia Movie<br />

Magic 1: tgl17.45,20.30Uhr. UCI Kinowelt am<br />

Eastgate 1: tgl14, 16.30, 19.45 Uhr,Fr/Saa.23Uhr.<br />

UCI Kinowelt Colosseum 1: tgl17.05, 20.15, 22.35<br />

Uhr, Do-Di a. 14.15Uhr. UCI Kinowelt Gropius Passagen1:<br />

tgl 16.45 Uhr,Do-Di a. 14, 19.45 Uhr,Fr/Sa a.<br />

22.30 Uhr. UCI Kinowelt Potsdam Center 1: tgl<br />

16.15 Uhr,Do-Soa.19.40 Uhr,Fr/Saa.22.30 Uhr,<br />

Mo-Mi a. 19.35Uhr. Union Filmtheater: Do-<br />

Sa/Di/Mi 20.15 Uhr,Do/Fr/Mo/Mi a. 17.30 Uhr,Fra.<br />

22.30 Uhr, Sa a. 17.45, 22.45 Uhr, So/Mo 20.30Uhr,<br />

So 18 Uhr, Di a. 13 Uhr, Mi a. 15.30 Uhr. Zoo Palast 1:<br />

Do/Mi 23 Uhr, Do 16.20, 19.50Uhr,Fr-Di16.40,<br />

19.45 Uhr,Fr-Moa.22.50Uhr. Zoo Palast 2: Mi<br />

16.50, 20 Uhr. Zoo Palast 4: Do 13.40 Uhr,Fr-Di<br />

14.45 Uhr,Soa.11.50 Uhr.<br />

BOOK CLUB -DAS BESTE KOMMT NOCH Cinema am<br />

Walther-Schreiber-Platz: tgl 15 Uhr. CinemaxX Potsdamer<br />

Platz 1-19: Sa 16.10 Uhr,So17.40 Uhr,<br />

Mo/Di 18 Uhr. CineStar -Der Filmpalast Treptower<br />

Park 1: Sa/So 11.30 Uhr. Kant Kino 3: tgl 18.40 Uhr.<br />

Kino im Kulturhaus Spandau: Do/Sa/Mo13Uhr.<br />

Scala Kulturpalast Werder: Mi 15 Uhr.<br />

BORN TO BE WILD -ZURÜCK IN DIE WILDNIS Cine-<br />

Star IMAX (3D): Sa/Mo11Uhr.<br />

BP UNDERGROUND Lichtblick-Kino (OmenglU): Mo<br />

20 Uhr.<br />

DIE BRILLANTE MADEMOISELLE NEILA Kant Kino 4<br />

(Matinee): So 11 Uhr.<br />

BRUNO UND BETTINA Zeughauskino: Mi 20 Uhr.<br />

BUCKELWALE: GIGANTEN DER MEERE CineStar<br />

IMAX (3D): So/Di 11 Uhr.<br />

CABROS DE MIERDA -DAMN KIDS Babylon 1-2<br />

(OmenglU): Do 19.45 Uhr, Fr 18 Uhr.<br />

CAKALLARLA DANS VCinemaxX Potsdamer Platz 1-<br />

19 (OmU): Do/Mo/Di 20.30Uhr,Doa.22.30 Uhr, Fr<br />

20.40, 22.40Uhr,Sa/Di a. 23 Uhr,Sa20.20 Uhr,<br />

So/Mo a. 22.50Uhr,So19.50 Uhr,Mi22.20 Uhr. CineplexAlhambra1-5<br />

(OmU): Do-Di 19.50Uhr,Do-Sa<br />

a. 22.30Uhr,Mi20.15 Uhr. Cineplex Neukölln Arcaden<br />

1-9 (OmU): Do-Di 20.10Uhr,Do-Sa a.<br />

22.50 Uhr.<br />

THE CAKEMAKER Central Hackescher Markt 1<br />

(OmenglU): Fr 17 Uhr. Central Hackescher Markt 1<br />

(OmU): Do 18 Uhr,Sa/Di/Mi 18.15 Uhr,Sa/Di a. 13<br />

Uhr, So 12.45 Uhr,Mo17.45 Uhr. Central Hackescher<br />

Markt 2(OmenglU): Fr 23.30 Uhr, So 20.45<br />

Uhr. Central Hackescher Markt 2(OmU): Do-<br />

Sa/Mo/Di 21 Uhr,So18.15 Uhr,Mi12.45 Uhr. City<br />

Kino Wedding (OmU): Sa 17 Uhr. Delphi LUX 4<br />

(OmU): tgl15, 20.30 Uhr. Eva-Lichtspiele (OmU): Fr-<br />

Mo 17.45 Uhr. Moviemento 1(OmU): Mo 16.45,<br />

19.15 Uhr. Moviemento 2(OmU): Do/Sa 19.30Uhr,<br />

Fr/So 19.15 Uhr,Saa.17Uhr,So12, 16.45 Uhr. Moviemento<br />

3(OmU): Di 14, 18.15Uhr,Mi13, 20 Uhr.<br />

Xenon (OmU): tgl 20.15 Uhr.<br />

Fortsetzung auf Seite 4<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

BERLIN Tempodrom<br />

VVK:Hotline 01806-570 066*+allebek. VVK-Stellen<br />

+www.asa-event.de (*dt. Festn. 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr)<br />

CENTRAL MUSICAL COMPANY<br />

Die Originalproduktion von Gerber und Wilhelm nach dem Roman von Gaston Leroux<br />

06.03.19<br />

IRISH DANCE<br />

REVOLUTION<br />

MUSIC BY:<br />

Riverdance -Michael Jackson<br />

Ed Sheeran -Lord ofthe dance u.v.m.<br />

Jetzt<br />

TICKETS<br />

sichern!<br />

23.01.19<br />

Die erfolgreichste Musicalgala!<br />

07.03.19<br />

TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY<br />

KÖNIG DER LÖWEN · ELISABETH · CATS · UVM.<br />

PRÄSENTIEREN<br />

11.12. –23.12.2018<br />

IM ADMIRALSPALAST<br />

GITTE HÆNNING als Hannah

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!