17.12.2012 Aufrufe

abi. 8/02 - Amtsblatt des hessischen Kultusministeriums

abi. 8/02 - Amtsblatt des hessischen Kultusministeriums

abi. 8/02 - Amtsblatt des hessischen Kultusministeriums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABl. 8/<strong>02</strong> 591<br />

VERANSTALTUNGEN UND HINWEISE<br />

Lehrerfortbildung:<br />

Veranstaltungen Freier Träger<br />

Nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen Freier Träger<br />

sind als Lehrerfortbildungen anerkannt.<br />

Die Anmeldung zur Teilnahme ist freiwillig. Sie setzt<br />

gemäß § 16 a Nr. 7 der Dienstordnung für Lehrkräfte,<br />

Schulleiterinnen und Schulleiter und sozialpädagogische<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Zustimmung <strong>des</strong><br />

Dienststellenleiters voraus.<br />

Alle im Zusammenhang mit dieser Anerkennung notwendigen<br />

verwaltungstechnischen Regelungen sind im<br />

Übrigen im Erlass <strong>des</strong> HKM vom 1. Juli 1997,<br />

ABl. 9/97, S. 522 beschrieben.<br />

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für<br />

Bildungsverwaltung (DGBV)<br />

Geschäftsstelle, c/o Deutsches Institut<br />

für Internationale Pädagogische<br />

Forschung<br />

Frau Sibylle Krüger<br />

Warschauer Straße 38<br />

1<strong>02</strong>43 Berlin<br />

Telefon: (030) 29336014<br />

Fax: (030) 29336040<br />

AZ: VII-7-332.<strong>02</strong>-01<br />

Jahrestagung der DGBV zum Thema:<br />

„Neue Verantwortlichkeiten im<br />

Bildungswesen – Rückzug <strong>des</strong> Staates?“<br />

Termin: 28. 11. <strong>02</strong>–30. 11. <strong>02</strong><br />

Ort: Staatliche Akademie für<br />

Lehrerfortbildung, Esslingen<br />

Anerkennung: dienstbezogen<br />

Zielgruppe: für Mitglieder der Bildungsverwaltung<br />

Veranstalter: Hessischer Philologenverband e. V.<br />

(HPhV)<br />

Geschäftsstelle<br />

Herrn Stephan F. Dietz<br />

Schlichterstraße 18<br />

65185 Wiesbaden<br />

Telefon: (0611) 307445<br />

Fax: (0611) 376905<br />

AZ: VII-7-097.c. <strong>02</strong>-04<br />

Fortbildungsseminar für<br />

Funktionsstellen<br />

Termin: 7. 11. <strong>02</strong>–8. 11. <strong>02</strong><br />

Ort: Wilhelm-Kempf-Haus,<br />

Wiesbaden-Naurod<br />

Anerkennung: dienstbezogen<br />

Zielgruppe: für Gymnasiallehrerinnen und<br />

Gymnasiallehrer<br />

Veranstalter: Hessischer Schachverband e.V.<br />

Herrn Kolja Alecsander Lotz<br />

Hofstatt 11<br />

35037 Marburg<br />

Telefon: (06421) 210656<br />

AZ: VII-7-364. <strong>02</strong>-01<br />

Fortbildungslehrgang Schulschach<br />

und Leistungssport<br />

Termin: 27. 9. <strong>02</strong>–29. 9. <strong>02</strong><br />

Ort: Jugendherberge, Marburg<br />

Anerkennung: dienstbezogen<br />

Zielgruppe: für Lehrerinnen und Lehrer, die in ihren<br />

Schulen Schach in Arbeitsgemeinschaften<br />

unterrichten<br />

Unkostenbeitrag:<br />

60 Euro<br />

Veranstalter: Pädagogisches Zentrum der Bistümer<br />

im Lande Hessen<br />

Fortbildungsinstitut für Lehrer und<br />

Erzieher<br />

Frau S<strong>abi</strong>ne Tischbein<br />

Wilhelm-Kempf-Haus<br />

65207 Wiesbaden-Naurod<br />

Telefon: 06127.77284<br />

Fax: 06127.77246<br />

AZ: VII-7-095.b. <strong>02</strong>-01<br />

„Die neuen Lehrpläne in Katholischer<br />

Religion für Haupt- und Realschulen<br />

sowie Gymnasien“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!