20.11.2018 Aufrufe

Der European Energy Award (2008-2011)

Dokumentation 2008 - 2011

Dokumentation 2008 - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® im Landkreis Görlitz Dokumentation <strong>2008</strong> – <strong>2011</strong><br />

5 Externe Partner<br />

<strong>Der</strong> <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® ist für die Mitarbeiter des Landratsamtes eine<br />

Zusatzaufgabe, die neben dem Tagesgeschäft erledigt werden muss. Ohne Hilfe von<br />

außen hätte die Landkreisverwaltung ein so umfangreiches Projekt nicht bewältigen<br />

können. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen an dieser Stelle unsere wichtigsten<br />

externen Partner vorstellen:<br />

5.1 Hochschule Zittau/Görlitz<br />

Die Hochschule Zittau/Görlitz arbeitet auf Grundlage einer Kooperationserklärung mit<br />

dem Landkreis Görlitz zusammen. Im Rahmen des eea beteiligt sich die Hochschule<br />

Zittau/Görlitz an Veranstaltungen und Fachvorträgen zu unterschiedlichen<br />

energierelevanten Themenstellungen.<br />

In einem Projekt wurde unter Beteiligung von Studierenden und Mitarbeitern eine<br />

Methode zur regionalen Bilanzierung von Treibhausgasen entwickelt und erfolgreich<br />

erprobt. Die Studie zur Treibhausgasbilanz bildet einen wichtigen Bestandteil des<br />

eea-Maßnahmenprogrammes und soll künftig als Monitoringinstrument dienen. Hinzu<br />

kommen weitere wissenschaftliche Untersuchungen zur dezentralen<br />

Energieversorgung in peripheren Räumen.<br />

Hervorzuheben ist die energetisch vorbildhafte Sanierung der Schule Olbersdorf im<br />

Rahmen eines BMWi-geförderten Projektes der Fakultät Bauwesen (Prof. Dr. Ing.<br />

J.Bolsius) und weiteren regionalen Projektpartnern. Es konnte hierdurch ein<br />

Vorzeigeobjekt im Bereich der energieeffizienten Sanierung geschaffen werden. <strong>Der</strong><br />

Fokus lag auf der Dämmung einer denkmalgeschützten Fassade, der<br />

bedarfsgeregelten Lüftung, der Wärmeversorgung mittels BW-Kessel und<br />

gasbetriebener Wärmepumpen sowie dem Einsatz energiesparender<br />

Beleuchtungstechnik.<br />

Für die Hochschule Zittau/Görlitz stellt die Kooperation mit regionalen Partnern, wie<br />

der Energieagentur Neiße und dem Landkreis Görlitz, ein wichtiges Element in der<br />

Weiterentwicklung der Profillinien „Energie und Umwelt“ dar.<br />

Kooperationspartner:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Zschunke<br />

Prorektor Forschung<br />

www.hs-zigr.de<br />

Seite 10 von 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!