20.11.2018 Aufrufe

Der European Energy Award (2008-2011)

Dokumentation 2008 - 2011

Dokumentation 2008 - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® im Landkreis Görlitz Dokumentation <strong>2008</strong> – <strong>2011</strong><br />

Ziele und Maßnahmen<br />

<strong>Der</strong> Landkreis Görlitz versteht sich als innovativer Energiekreis und möchte in den<br />

Punkten Energiesparen und beim Einsatz von erneuerbaren Energien vorbildliches<br />

Verhalten zeigen. Konkret bedeutet dies, dass die Menge an benötigter Energie<br />

durch engagiertes Energiesparen und die Steigerung der Energieeffizienz sowie der<br />

Ausbau von erneuerbaren Energien vorangetrieben wird. Durch diese Bestrebungen<br />

wird der CO 2 -Ausstoß des Landkreises beispielhaft reduziert. Die Verwendung von<br />

Energie aus Braunkohle- und Kernkraftwerken wird durch den verstärkten Einsatz<br />

von erneuerbarer Energie auf ein Minimum reduziert. Das langfristige Ziel ist die<br />

vollständige Versorgung des Landkreises Görlitz mit erneuerbarer und regionaler<br />

Energie. Dazu sollen folgende Reduzierungen ausgehend vom Jahr 2009 bis 2020<br />

erreicht werden:<br />

• Senkung des fossilen Heizenergiebedarfs um 20 %<br />

• Senkung des Stromverbrauches aus fossilen Energieträgern um 20 %<br />

• Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energie beim Bruttostromverbrauch auf<br />

50 %<br />

• Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie bei der Wärmeerzeugung auf<br />

20 %<br />

• Senkung des Kraftstoffverbrauchs im motorisierten Individualverkehr um 20 %<br />

• Senkung der CO 2 Emissionen um 20 % (ohne die Betrachtung der Emissionen<br />

durch die Braunkohleverstromung in Boxberg)<br />

• Erhöhung des Anteils Kraft-Wärme-Kopplung an der Stromerzeugung auf 30 %<br />

Die Entwicklung der Bedarfe in den Bereichen Stromverbrauch,<br />

Heizenergieverbrauch, erneuerbare Energien und CO 2 Ausstoß kann der unten<br />

stehenden Grafik entnommen werden.<br />

Abbildung 4:1: Ziele im Energiesektor 36<br />

36 Quelle: eigene Zusammenstellung<br />

Seite 57 von 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!