20.11.2018 Aufrufe

Der European Energy Award (2008-2011)

Dokumentation 2008 - 2011

Dokumentation 2008 - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® im Landkreis Görlitz Dokumentation <strong>2008</strong> – <strong>2011</strong><br />

5. <strong>Der</strong> Landkreis Görlitz verknüpft die Schwerpunktthemen Wirtschaft und<br />

Soziales sowie Energie und Klimaschutz zur politischen Vorrangaufgabe.<br />

Energieerzeugung<br />

1. Die Braunkohleverstromung am Standort Boxberg sichert der Region<br />

zahlreiche Arbeitsplätze sowie die energetische Grundversorgung und wird<br />

daher trotz der Klimabelastungen für die nächsten Jahre als unverzichtbar<br />

betrachtet.<br />

2. <strong>Der</strong> Entwicklungsschwerpunkt der Energieerzeugung im Landkreis liegt auf<br />

einem zielorientierten Ausbau der Strom- und Wärmeversorgung aus<br />

klimaneutralen, erneuerbaren und heimischen Ressourcen.<br />

3. Die vorhandenen und noch zu realisierenden Anlagen erneuerbarer<br />

Energieträger stellen vernetzt ein riesiges Großkraftwerk dar, das genau wie<br />

Kohlekraft- oder Atomkraftwerke die Grundversorgung sichert, zusätzlich<br />

Arbeitsplätze schafft und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.<br />

Energieforschung<br />

1. Die Energieforschung im Landkreis Görlitz beruht wesentlich auf den<br />

Traditionen der Hochschule Zittau/Görlitz sowie auf den Erfahrungen und<br />

Fähigkeiten ihrer Professoren, Dozenten und Angestellten.<br />

2. Basierend auf einer regionalen Gesamtstrategie werden nachhaltige und<br />

angepasste Konzepte mit dazu notwendigen Maßnahmen in folgenden<br />

Bereichen entwickelt: Energieversorgung, Mobilität, Heizenergie,<br />

Stromverbrauch, Einsparung und Erzeugung.<br />

3. Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit sollte dabei aus Sicht des<br />

Landkreises die vorhabenbezogene und umsetzungsorientierte<br />

Lösungsfindung sein, die durch Betriebswirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit<br />

geprägt ist.<br />

Energiemaschinenbau<br />

1. <strong>Der</strong> Energiemaschinenbau im Landkreis Görlitz wird traditionell vor allem<br />

durch das Siemenswerk in Görlitz geprägt, welches Dampfturbinen für die<br />

Energieerzeugung herstellt und damit auch am deutschen Export beteiligt ist.<br />

2. Die zentralen Aufgaben für Gegenwart und Zukunft im Bereich des<br />

Maschinen- und Apparatebaus sind die Förderung von Fertigungsbetrieben,<br />

die energieeffizientere Maschinen sowie Produkte für die Nutzung<br />

erneuerbarer Energien herstellen.<br />

3. Weitere wichtige Aufgaben sind die Verbesserung der<br />

Ansiedlungsbedingungen für technologieorientierte Produktionsfirmen sowie<br />

die Umsetzung einer speziellen Einzelfallförderung für sich gründende<br />

Unternehmen im Energie- und Umweltbereich.<br />

Seite 14 von 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!