20.11.2018 Aufrufe

Der European Energy Award (2008-2011)

Dokumentation 2008 - 2011

Dokumentation 2008 - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® im Landkreis Görlitz Dokumentation <strong>2008</strong> – <strong>2011</strong><br />

6.3.5 Grundsätze/ Leitbild der Energiepolitik des Landkreises Görlitz<br />

Grundsätzlich besteht der politische Wille, den vor rund zwei Jahren neu<br />

gegründeten Kreis zukunftsorientiert aufzustellen.<br />

Ein wesentlicher Punkt der Bemühungen ist der Umbau zum „Energiekreis Nr. 1“.<br />

Dabei geht es um die Festigung und den Ausbau der fünf Hauptsäulen der<br />

energetischen Ausrichtung: Energiestrategie, Energieproduktion, Energieforschung,<br />

Energiemaschinenbau und Energieeinsparung.<br />

Die Ziele sind klar definiert:<br />

Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz, Erhöhung des Anteils<br />

erneuerbarer Energien, Senkung der CO2 Emissionen, energetisch hochwertiges und<br />

nachhaltiges Bauen und Sanieren sowie konsequentes Einhalten der vorhandenen<br />

Vorgaben bei Beschaffungen und Verwaltungsentscheidungen.<br />

Zur Umsetzung dieser Zielvorgaben beschloss der Kreistag am 07.10.2009 ein<br />

umfangreiches Energiepolitisches Arbeitsprogramm mit 59 Maßnahmen, das durch<br />

kleinere Einzelmaßnahmen ständig ergänzt wird.<br />

Durch die konsequente Umsetzung der geplanten Projekte kann der Landkreis<br />

Görlitz die 75 %-Marke im eea erreichen. Bei der Aufstellung des umfangreichen und<br />

anspruchsvollen Maßnahmenplanes wurden die Prioritäten jedoch nicht vorrangig<br />

nach zu erzielenden Punkten, sondern erkannten Defiziten und vorhandenen<br />

Handlungspotenzialen des Landkreises gesetzt.<br />

Projektorganisation<br />

Die umfassenden Aufgaben müssen im Projekt auf fachlicher Ebene bearbeitet und<br />

auf politischer Ebene diskutiert und gesteuert werden. Die für die Koordination und<br />

Steuerung des <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® zuständige verantwortliche Stelle des eea<br />

im Landkreis Görlitz ist das Amt für Kreisentwicklung.<br />

Die jährliche Überprüfung der Umsetzungsqualität der energie- und klimapolitischen<br />

Maßnahmen und die Ermittlung von neuen Aktivitäten erfolgt im Energieteam. Die<br />

Arbeitsgruppe trifft sich mindestens vierteljährlich, um sich über den Stand der<br />

Maßnahmen auszutauschen.<br />

Internes Audit: <strong>2011</strong><br />

Internes Audit: 2012<br />

Externes Audit: 2013<br />

Termine für das interne Audit bzw. die externe Auditierung sind noch nicht festgelegt.<br />

Die im Maßnahmenplan festgelegten Projektverantwortlichen sind zuständig für die<br />

Initiierung und Umsetzung der Maßnahmen. Sie organisieren eigenständig<br />

notwendige Arbeitssitzungen, delegieren und kontrollieren die durchzuführenden<br />

Aufgaben und berichten im Energieteam über die Aktivitäten.<br />

Seite 30 von 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!