20.11.2018 Aufrufe

Der European Energy Award (2008-2011)

Dokumentation 2008 - 2011

Dokumentation 2008 - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® im Landkreis Görlitz Dokumentation <strong>2008</strong> – <strong>2011</strong><br />

8.5 EMIX3 - Energietechnologien im Mix im 3 Ländereck<br />

Anfang 2010 hat das grenzüberschreitende Projekt Emix3 für zwei Jahre die Arbeit<br />

aufgenommen. Emix3 = Energietechnologien im Mix im Dreiländereck. Emix3 ist eine<br />

grenzüberschreitende Initiative zur Nutzung von erneuerbaren Energiequellen und<br />

Energieanlagen regionaler Herstellung für den optimalen Energiemix bei Gebäuden<br />

und Objekten von Kommunen, öffentlichen Organisationen, Unternehmen und<br />

Privatpersonen. Ziel ist die Nutzung erneuerbarer Energie für Grund- und Spitzenlast<br />

im Rahmen dezentraler Versorgungsanlagen zur Senkung der Energiekosten und<br />

zur Steigerung von Energieeffizienz.<br />

<strong>Der</strong> Klimawandel ist spürbar und fossile Energieträger werden knapper. Die<br />

Nichtproduktion von Energie über gesteigerte Energieeffizienz ist somit ein Gebot der<br />

Stunde. Nicht zuletzt durch rasante Preissteigerungen sind die Verbraucher aller Art<br />

sensibler für Kosten und Versorgungssicherheit geworden. Häufig müssen sie aus<br />

ökonomischen Gründen handeln. Die Vielzahl der Angebote und Technologien löst<br />

dabei zunehmend Unsicherheit aus. Emix3 hilft den Gebäudebesitzern im<br />

Dreiländereck mit einer neutralen und lokalen Plattform.<br />

Die Bedeutung eines aktiven<br />

Energiemanagements mit ökologisch<br />

sinnvollen Kreisläufen ist in Politik und<br />

Wirtschaft im Dreiländereck anerkannt. <strong>Der</strong><br />

in Emix3 aufgenommene ganzheitliche<br />

Ansatz von regionaler Wertschöpfung bei<br />

Entwicklung, Produktion, Beratung,<br />

Installation, Betrieb und Einsparungen lässt<br />

sich für Unternehmen aller Größen,<br />

Innungsbetrieben, Organisationen und<br />

Kommunen gleichermaßen anwenden.<br />

Emix3 hilft durch Kooperationen, gemeinschaftliche Lösungen besser, schneller und<br />

ökonomischer zu erreichen. Die Projektpartner helfen mit den Experten aus<br />

Hochschulen, Politik und Verwaltung den Verbrauchern bei der Förderung<br />

erneuerbarer Energie. Gemeinsam werden Planungssicherheit und Konzeptionen für<br />

Investitionen in Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energie aus Sonnenkraft,<br />

Biomasse usw. wirtschaftlich und sicher dargestellt. Gemeinsam lassen sich<br />

Flächen, Grundanalysen usw. für Solar-, Wind-, Blockheizkraftwerke etc. auf privaten<br />

oder kommunalen Flächen organisieren. Die Betrachtung technischer und juristischer<br />

Probleme wird in Zusammenarbeit mit den Hochschulen, Unternehmen und<br />

Projektträgern expertengerecht ausgeführt. Bisher wurden im Dreiländereck durch<br />

die Projektpartner und viele andere Akteure diverse Initiativen bearbeitet, welche<br />

durch Emix3 in ein Gesamtbild gebracht werden können. Besonders die Nähe zur<br />

Hochschule Zittau/Görlitz (FH) als der „Energieschule" in einer Energieregion trägt<br />

zum Erfolg bei.<br />

Kontakt:<br />

Holger Neu<br />

Projektmanager DE<br />

www.emix3.eu<br />

holger.neu@wirtschaft-goerlitz.de<br />

Kontakt:<br />

Pavel Grmela<br />

Projektmanager CZ<br />

www.emix3.eu<br />

p.grmela@ern.cz<br />

Seite 72 von 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!