20.11.2018 Aufrufe

Der European Energy Award (2008-2011)

Dokumentation 2008 - 2011

Dokumentation 2008 - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® im Landkreis Görlitz Dokumentation <strong>2008</strong> – <strong>2011</strong><br />

8.2 Bio<strong>Energy</strong>Net - das Netzwerk für Biomasse in der Region<br />

Ziel ist es, das bestehende Koordinationszentrum für<br />

Biomasse und erneuerbare Energien mit Sitz in Liberec<br />

und Zittau auszubauen, den Bekanntheitsgrad und die<br />

Akzeptanz zu steigern sowie regionale Stoffstromflüsse<br />

an Biomasse zu steuern, um nachhaltiges Wirtschaften<br />

zu fördern. Es gilt, ein auf einer Datenbank basierende<br />

interaktive Karte, einen sog. Energieatlas Lausitz, zu<br />

entwickeln und umzusetzen sowie regional,<br />

hauptsächlich in der Lausitz und Nordböhmen als auch<br />

überregional als Best Practice zu vermarkten.<br />

Das Projekt „Netzwerk für Biomasse und erneuerbare<br />

Energien“ für die Lausitz und Nordböhmen wird von dem<br />

Institut für Ökologie und Umweltschutz (IÖU) an der<br />

Hochschule Zittau/Görlitz geleitet und durch den<br />

Landkreis Görlitz sowie Via Regia o.s. unterstützt.<br />

Das Institut für Ökologie und Umweltschutz<br />

bildet eine fachbereichsübergreifende Plattform<br />

für die Forschung auf dem Gebiet des<br />

„planenden“ Umweltschutzes, der Regionalplanung<br />

und der Umweltinformatik. Es arbeitet<br />

zudem in Forschungs- und Entwicklungsprojekten<br />

und erbringt Beratungsleistungen.<br />

Die Forschung am IÖU umfasst die<br />

Raumplanung sowie daran angrenzende<br />

Bereiche.<br />

Via Regia o.s. ist im Projekt BEN der Hauptpartner für die tschechischen<br />

Projektgebiete mit dem Liberecký kraj und Ústecký kraj. <strong>Der</strong> Partner ViaRegia hat<br />

bereits langjährige Erfahrungen im Bereich Biomasse, bei der Nutzung regenerativer<br />

Energieanlagen sowie bei Planung, Bau und Betrieb von kommunalen Lösungen<br />

gesammelt, welche für die Arbeit in der gesamten Gebietskulisse wichtige<br />

Grundlagen bilden.<br />

Bioenergieleitfaden<br />

<strong>Der</strong> Leitfaden für Bioenergie hat das Ziel,<br />

einen Überblick über das Handlungsumfeld<br />

der Bioenergienutzung,<br />

Beschaffung der Biomasse zu Energiezwecken<br />

sowie über Technologiepfade<br />

zur energetischen Verwertung von<br />

Biomasse zu geben. Dabei werden<br />

Einflussfaktoren, die für die Anlagenplanung<br />

von Bedeutung sind, wie der<br />

rechtliche Rahmen, Standortwahl,<br />

Wirtschaftlichkeit, bewertet.<br />

Seite 68 von 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!