20.11.2018 Aufrufe

Der European Energy Award (2008-2011)

Dokumentation 2008 - 2011

Dokumentation 2008 - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® im Landkreis Görlitz Dokumentation <strong>2008</strong> – <strong>2011</strong><br />

10 Ausblick<br />

<strong>Der</strong> <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® hat sich im Landkreis Görlitz bewährt und die<br />

Energiearbeit auf ein hohes Niveau geführt. Er ist damit zum entscheidenden<br />

Entwicklungsfaktor für den Landkreis vor Ort geworden. Die Verstetigung der in den<br />

ersten drei Jahren geschaffenen Instrumente und Werkzeuge zur Steigerung der<br />

Energieeffizienz und der Ausbau der erneuerbaren Energien werden die zukünftigen<br />

Aufgaben sein. So wird garantiert, dass das Qualitätsmanagementsystem eea auch<br />

weiterhin seine positive Wirkung entfalten kann.<br />

Was bedeutet dies konkret für die Energiearbeit im Landkreis Görlitz und welche<br />

Ziele werden hierfür in den Blick genommen?<br />

Wenn die gesteckten Ziele zur CO 2 -Minderung von 70 % gegenüber 1990 erreicht<br />

werden sollen, müssen effektive Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt werden.<br />

Übersetzt heißt dies nichts anderes, als dass der <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® in seiner<br />

jetzigen Form fortgesetzt werden muss und das auch nach dem Auslaufen der<br />

Förderperiode durch den Freistaat Sachsen 2013. Denn nur der eea entfaltet durch<br />

seine ihm innewohnenden Verpflichtungen den nötigen Anreiz zum Handeln. <strong>Der</strong><br />

Anstoß zur Einführung des Jobtickets und der Aufbau einer CO 2 -armen<br />

‚Dienstwagenflotte’ für die Landkreisverwaltung sind nur zwei Beispiele, die den<br />

hohen Wirkungsgrad des Instrumentes eea anzeigen. Durch die weitere aktive Arbeit<br />

des eea-Teams wird ein guter und aktiver Prozess kontinuierlich fortgeführt. Auf der<br />

Agenda werden neben der weiteren Umsetzung der begonnener Maßnahmen unter<br />

anderem die Einführung eines effektiven Energiemanagement der kreiseigenen<br />

Liegenschaften, die weitere Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Kommunen<br />

sowie ein Konzept für die energetische Nutzung von Reststoffen stehen. Die<br />

Einbeziehung der Wirtschaft und der Bürger in die vor uns allen stehenden<br />

klimaschutzrelevanten Aufgaben soll zusammen mit allen Partnern noch stärker als<br />

bisher in den Fokus gerückt werden.<br />

Seite 79 von 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!