20.11.2018 Aufrufe

Der European Energy Award (2008-2011)

Dokumentation 2008 - 2011

Dokumentation 2008 - 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>European</strong> <strong>Energy</strong> <strong>Award</strong>® im Landkreis Görlitz Dokumentation <strong>2008</strong> – <strong>2011</strong><br />

Die Holzhackschnitzel werden im Ort durch eine Weiden-Kurzumtriebsplantage<br />

selber hergestellt. Gleichzeitig werden sämtliche anfallende Holzabfälle der<br />

Gemeinde, welche zur Hackschnitzelerzeugung geeignet sind, verwendet. Damit ist<br />

die gesamte Erzeugerkette in Hohendubrau in Gemeindehand.<br />

Simultanteichkläranlage<br />

1994 wurde im Ortsteil Groß Saubernitz eine<br />

Simultanteichkläranlage in Betrieb genommen.<br />

99,6 % der Einwohner der Ortsteile Gebelzig,<br />

Groß Saubernitz, Sandförstgen, Groß Radisch,<br />

Jerchwitz und Thräna sind an diese<br />

angeschlossen. Mit geringstem Energieaufwand<br />

erfolgt die Abwasserreinigung. Durch<br />

die biologische Klärung ist keine thermische<br />

Behandlung des Klärschlamms erforderlich.<br />

Ziel ist es, die Druckbelüftung mittels<br />

Solarstrom zu realisieren. Durch die<br />

ausschließlich biologische Klärung kann der Klärschlamm unter Beachtung der<br />

gesetzlichen Vorgaben und Analysen landwirtschaftlich genutzt werden.<br />

7.3 Große Kreisstadt Niesky<br />

61% der möglichen Punktezahl sind Ergebnis von vielen kleinen Schritten<br />

zum Energiesparen. Das vom Stadtrat im Juni 2009 beschlossene<br />

Arbeitsprogramm baut darauf auf, bis 2010 den Weg der kleinen Schritte<br />

weiter zu gehen, neue Partner aus der Bürgerschaft und den<br />

Unternehmen einzubeziehen und für mehr Transparenz in punkto<br />

Energieverbrauch zu sorgen. Auch die großen Themen, wie Maßnahmen zur<br />

Reduzierung der CO 2 -Emmission und alternative Energieversorgung, sollen durch<br />

gezielte Arbeitsschritte stärker in den Blickpunkt rücken.<br />

<strong>Der</strong> Freistaat Sachsen gewährt den Kommunen, die ausgezeichnet wurden, eine<br />

zusätzliche Förderung bei Maßnahmen aus der Förderrichtlinie Energieeffizienz und<br />

Klimaschutz. Die Große Kreisstadt wird davon bereits beim Umbau der<br />

Straßenbeleuchtung in Kosel profitieren. Aber auch die Energiesparaktivitäten der<br />

Nieskyer sind gefragt! Gemeinsam mit den Stadtwerken sollen solche Aktionen wie<br />

die thermografische Gebäudeaufnahme oder die Energieberatung aktiv fortgesetzt<br />

werden.<br />

Zahlen und Fakten<br />

Einwohner: 10.152<br />

eea in Niesky Programmbeitritt: 2006<br />

Zertifizierung: 2009<br />

Erfolgsquote: 61 %<br />

Seite 63 von 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!