18.03.2019 Aufrufe

world of mtb Magazin AllMountain & Tour 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURVENREICH<br />

2. Der Hin und Wieder-<strong>Tour</strong>enfahrer<br />

Der Hin und Wieder-<strong>Tour</strong>enfahrer ist ein Verwandter<br />

des Abfahrtsorientierten. Dieser<br />

Mountainbiker hat nur ein Ziel: möglichst viel<br />

runter fahren oder kurz „so richtig ballern“.<br />

Meistens steigt er dazu in ein Shuttle oder einen<br />

Lift. Manchmal muss er zwar doch die eigene<br />

Muskelkraft einsetzen, um zum Traileinstieg<br />

zu gelangen, als <strong>Tour</strong>enfahrer würde er sich<br />

deshalb aber niemals bezeichnen.<br />

3. Der Bewusste<br />

Der Bewusste sieht im Mountainbiken eine<br />

gesunde Weise sich auszupowern. Für ihn<br />

schafft das Mountainbike einen Ausgleich zum<br />

Alltag, aber auch zu anderen Sportarten und<br />

hat dabei den Vorteil, die Gelenke nicht allzu<br />

sehr zu beanspruchen. Es gibt ihm die Möglichkeit,<br />

sich bewusst in der Natur zu bewegen<br />

und fit zu halten.<br />

4. Der Ausblickgenießer<br />

Beim Ausblickgenießer steht das Naturerlebnis<br />

im Vordergrund. Hoch wie runter muss er<br />

sich in möglichst unberührter und menschenarmer<br />

Umgebung bewegen. Die körperliche<br />

Ertüchtigung beim Mountainbiken ist dabei<br />

Nebensache. Wenn er unbedarft durch die<br />

Landschaft pedaliert, beobachtet er gerne<br />

Blumen, seltene Pflanzen oder Tiere und weiß<br />

schon vorher, welche Nachbarberge er vom<br />

Gipfel aus sehen kann.<br />

5. Der Achtsame<br />

Pedalieren, den Tritt finden, nur noch weiter<br />

nach oben – der Achtsame geht auf Mountainbiketour,<br />

um den Kopf frei zu bekommen;<br />

nicht nur auf dem Weg ins Tal, sondern vor<br />

allem auch auf dem Weg zum Gipfel: Im Fokus<br />

steht nur noch die körperliche Anstrengung;<br />

fast wie bei einer Meditation ziehen die<br />

Gedanken vorbei. Mal sind sie da, mal wieder<br />

weg. Der Achtsame konzentriert sich statt auf<br />

die Atmung auf jeden Tritt und pedaliert sich in<br />

eine Art Trance. Fast nebenbei schärft er seine<br />

Sinne, nimmt die Umgebung anders wahr und<br />

entschleunigt auf natürliche Weise.<br />

6. Der Figurbewusste<br />

Beim Figurbewussten zählt nur eines: Höhenmeter.<br />

Fitness und Kondition stehen für diesen<br />

<strong>Tour</strong>enfahrer im Vordergrund. Die <strong>Tour</strong>en<br />

werden nach konditionellen Ansprüchen und<br />

nach Trainingsaspekten geplant. „Höher,<br />

schneller, weiter" lautet hier das Motto. Der<br />

Fitnesstracker mit Herzfrequenzmesser ist<br />

essenzieller <strong>Tour</strong>enbegleiter und zugleich Trainingspartner.<br />

Der Figurbewusste geht an seine<br />

Grenzen und nutzt das Mountainbike als Trainingsgerät.<br />

7. Der Entdecker<br />

Für den Entdecker ist eine Mountainbiketour<br />

ein echtes Abenteuer. Mit Karten, GPS und<br />

Internet wird sie am Vorabend ausgetüftelt. Wo<br />

ist der beste Aufstieg und wo geht es am besten<br />

wieder runter? Auf ausgeschriebene <strong>Tour</strong>en<br />

legt der Entdecker keinen Wert. Schließlich ist<br />

es doch viel abenteuerlicher, selbst auf Erkundungstour<br />

zu gehen, die eigene Route anhand<br />

von Höhenlinien zu planen und dadurch womöglich<br />

auch den ein oder anderen Umweg in<br />

Kauf zu nehmen.<br />

Text Lisa Amenda Bild Andreas Meyer<br />

90<br />

<strong>world</strong> <strong>of</strong> <strong>mtb</strong> Nº2.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!